Grundlegende Bedienung D - Arcam Solo movie Manuel

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46
grundlegende
Bedienung
Bedienung des Solo
Einführung
der Fernbedienung.
Dieser Abschnitt erklärt die grundlegende
Startbildschirm
Bedienung des Solo. Beachten Sie,
dass es möglicherweise notwendig sein
Drücken Sie zu beliebiger Zeit die Taste
kann, den Solo für optimale Leistung
korrekt zu konfigurieren. Details zu den
Der Startbildschirm gibt Ihnen Zugriff auf
Systemeinstellungen können unter
folgende Funktionen:
„einstellungs-menüs" auf Seite D-26
gefunden werden.
Einschalten
Schalten Sie das Gerät mit der Taste POWER
ein. Die Status-LED leuchtet grün auf, wenn
das Gerät eingeschaltet ist. Wenn die Power-
Taste im Standby-Modus gedrückt wird (oder
die Stromversorgung unterbrochen wird),
befindet sich das Gerät im Standby-Modus,
wenn die Stromversorgung wiederhergestellt
wird.
Standby
Der Solo verfügt über einen Standby-
Modus, der durch Drücken von
auf der
2
Fernbedienung aufgerufen werden kann. Im
Standby-Modus ist das Display ohne Funktion
und die power-LED leuchtet rot.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird, ist es ratsam, es dennoch vom Netz zu
trennen, um Energie zu sparen.
Um das Gerät aus dem Standby-Modus
einzuschalten, drücken Sie die Taste
2
auf
Quellenwahl
Zur Auswahl einer bestimmten Quelle
drücken Sie die Tasten INPUT- oder
INPUT+, bis die entsprechende Quelle im
Frontdisplay angezeigt wird, oder drücken
zur Anzeige des Solo-Startbildschirms.
Sie die jeweilige Quellentaste auf der
Fernbedienung (siehe „Gerätemodus /
Quelltasten" auf Seite D-17).
Folgenden Quellen sind vorhanden:
Die Wiedergabe einer
RADIO
CD/DVD/BD-Disk. Siehe
BT
„Wiedergabe einer Disk" auf
Seite D-23.
MEDIA
Ermöglicht die Wiedergabe
DISC
von Multimedia-Dateien.
AV
Siehe „Netzwerk-/USB-
Bedienung" auf Seite D-24.
SAT
PVR
Zugriff auf die
Einstellungsoptionen des
SPIEL
Solo. Siehe „einstellungs-
menüs" auf Seite D-26.
LINE
AUX
Ermöglicht die Auswahl
verschiedener Eingänge
STB
des Solo.
TV
Über die Quellenoption auf dem
Startbildschirm kann eine bestimmte Quelle
ausgewählt werden, wie im vorherigen
Abschnitt beschrieben.
Lautstärkeregelung
Die Lautstärke kann entweder durch Drehen
des Drehreglers auf der Oberseite des
Gerätes (siehe „Bedienelemente auf der
Oberseite" auf Seite D-7) oder über die
Lautstärkeregler auf der Fernbedienung
(siehe „Lautstärkeregelung" auf Seite D-17)
erhöht oder verringert werden.
Kopfhörer
Interner DAB/UKW-Tuner
Interner Bluetooth-Eingang
Um mit dem Solo Kopfhörer zu verwenden,
stecken Sie den Kopfhörer in die Phones-
Netzwerkeingang (z. B. UPnP-
Buchse auf der Frontverkleidung ein.
Geräte), USB-Eingang für Solid-
State-Gerät (z. B. Stick)
Wenn ein Kopfhörer an die Phones-Buchse
Interner Disk Player
auf der Gerätefront angeschlossen wurde,
HDMI Audio-Video-Eingang
werden die Lautsprecher und Sub-Ausgänge
stumm geschaltet und das Signal auf ein
HDMI Satelliteneingang
Zweikanalsignal (2.0) heruntergemischt.
HDMI-Eingang des Personal
Videorecorder
HDMI-Eingang der
Spielekonsole
Cinch-Buchse für analogen
Audio-Eingang
3,5 mm analoger Audio-
Eingang
Koaxialer digitaler Set-Top-Box
Audio-Eingang
TV optischer Audio-Eingang
D-15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Solo music

Table des Matières