Bevor Sie Beginnen; Standby-Betrieb - Arcam Solo movie Manuel

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46
Bevor Sie
beginnen...
Aufstellen des Geräts
<
Verpackungsinhalt
Solo movie/music
<
<
Fernbedienung
<
2 x AAA-Batterien
<
DAB/UKW-Antenne
<
<
Bluetooth-Antenne
<
WLAN-Antenne
<
Bedienungsanleitung
<
Registrierungskarte
<
<
Netzkabel
<
<
<
<
Netzanschluss
Platzieren Sie das Gerät auf einem ebenen
Der Verstärker wird mit einem Netzkabel
festen Untergrund und vermeiden Sie
mit vergossenem Netzstecker geliefert.
direkte Sonneneinstrahlung, sowie Hitze-
Überprüfen Sie, dass das mitgelieferte Kabel
und Feuchtigkeitsquellen.
mit Ihrem Anschluss kompatibel ist – falls Sie
ein neues Netzkabel benötigen, wenden Sie
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen
sich bitte an Ihren Arcam-Händler.
Leistungsverstärker oder eine andere
Wärmequelle.
Falls Ihre Netzanschlussspannung oder das
Netzkabel nicht übereinstimmen, wenden Sie
Stellen Sie das Gerät nicht in ein
sich sofort an Ihren Arcam-Händler.
geschlossenes Bücherregal oder
einen Schrank, es sei denn, es ist für
Der Verstärker Solo kann unter zwei
ausreichende Belüftung gesorgt. Dieses
verschiedenen Spannungsversorgungen
Produkt erwärmt sich während des
betrieben werden, zwischen 220 V und 240 V
normalen Betriebs.
(Schalterposition 230 V) oder 110 V bis 120 V
(Schalterposition 115 V).
Stellen Sie kein anderes Gerät oder
einen Gegenstand auf das Gerät, da dies
HINWEIS
die Luftzirkulation um den Kühlkörper
behindern kann, und das Gerät dadurch
Vergewissern Sie sich, dass der Solo
überhitzt. (Ein auf dem Verstärker
ausgeschaltet und das Netzkabel
abgestelltes Gerät würde ebenfalls heiß
abgezogen ist, bevor Sie den Schalter
werden.)
zur Spannungsversorgungsumschaltung
Vergewissern Sie sich, dass sich vor dem
betätigen. Stellen Sie weiterhin sicher, dass
der Wahlschalter auf die entsprechende
Fernbedienungsempfänger links auf
der Frontblende keine Gegenstände
Spannung für Ihre Region eingestellt ist.
befinden, da dies die Funktion der
Stecken Sie den IEC-Stecker des Netzkabels in
Fernbedienung beeinträchtigen würde.
die Netzbuchse auf der Rückseite des
Stellen Sie keinen Plattenspieler auf
Gerätes, so dass dieser fest sitzt. Schließen Sie
dieses Gerät. Plattenspieler reagieren
das andere Ende des Kabels an eine
sehr empfindlich auf das von
Steckdose an und schalten Sie diese, falls
Netzteilen erzeugte Rauschen, das als
nötig, ein.
Hintergrundbrummen zu hören ist, wenn
sich der Plattenspieler zu dicht am Gerät
Das Gerät kann mit der Taste POWER an
befindet.
der Gerätefront eingeschaltet werden. Die
LED leuchtet grün auf, während das Gerät
Die normale Funktion des Geräts kann
eingeschaltet ist.
durch starke elektromagnetische
Interferenzen gestört werden. Setzen Sie
in diesem Fall einfach das Gerät mit der
Ein-/Austaste zurück, oder stellen Sie es
an einen anderen Standort auf.

Standby-Betrieb

Der Solo kann mit der Taste
Fernbedienung in den Standby-Betrieb
geschaltet werden. Im Standby-Betrieb
leuchtet die Power-LED rot und die
Leistungsaufnahme beträgt weniger als 0,5
Watt.
Während des Standby-Betriebs ist es möglich,
dass ein leichtes Brummen des Netztrafos
innerhalb des Verstärkers wahrnehmbar
bleibt. Dies ist absolut normal. Wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
empfehlen wir es dennoch vom Netz zu
trennen, um Energie zu sparen.
Verbindungskabel
Wir empfehlen den Einsatz hochwertiger
abgeschirmter Kabel, die für diese spezielle
Anwendung entwickelt wurden. Andere
Kabel verfügen über andere Impedanzen,
die die Leistung Ihres Systems verringern
(verwenden Sie z. B. keine für Video
vorgesehenen Kabel zur Übertragung von
Audiosignalen). Alle Kabel sollten so kurz wie
möglich gehalten werden.
Bei der Verkabelung der Geräte sollten Sie
darauf achten, dass das Netzkabel so weit
wie möglich von den Audiokabeln entfernt
ist. Andernfalls kann es zu unerwünschtem
Rauschen in den Audiosignalen kommen.
Weitere Informationen zu der Verkabelung
von Lautsprechern entnehmen Sie bitte
„Lautsprecherkabel" auf Seite D-13.
D-4
Funkinterferenzen
Das Solo ist ein Audio/Videogerät, das
2
auf der
Mikroprozessoren und andere digitale
Elektronikbauteile enthält. Jedes Modell
entspricht den höchsten Anforderungen
hinsichtlich der elektromagnetischen
Verträglichkeit.
Dies ist ein Produkt der Klasse B. Im
häuslichen Gebrauch kann das Produkt
Funkinterferenzen verursachen, wogegen
der Nutzer, wenn nötig, angemessene
Maßnahmen ergreifen kann.
Sollte der Solo Störungen bei Radio- oder
Fernsehempfang verursachen (was Sie durch
Ein- und Ausschalten des Solo feststellen
können), gehen Sie folgendermaßen vor:
Richten Sie die Empfangsantenne des
<
betroffenen Empfängers neu aus oder
verlegen Sie das Antennenkabel soweit
entfernt wie möglich vom Solo und seiner
Verkabelung.
Stellen Sie den Empfänger in
<
ausreichendem Abstand zum Solo auf.
Schließen Sie den Solo an eine andere
<
Stromquelle als das betroffene Gerät an.
Sollte das Problem weiterhin bestehen,
wenden Sie sich bitte an Ihren Arcam
Händler.
Laserstrahlung
Bei Betrieb des
KLASSE 1
eingebauten Diskplayers
des Solo ohne Gehäuse
LASERPRODUKT
kann es durch
unsichtbare Laserstrahlen zu Augenschäden
kommen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Solo music

Table des Matières