BFT PHEBE Instructions D'utilisation Et D'installation page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
DEUTSCH
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für diese Anlage entschieden haben. Ganz sicher
wird sie mit ihren Leistungen Ihren Ansprüchen vollauf gerecht werden. Lesen
SieaufmerksamdieBroschüre"Hinweisen" und die "Gebrauchsanweisung"
durch, die dem Produkt beiliegen. Sie enthalten wichtige Hinweise zur Si-
cherheit, Installation, Bedienung und Wartung der Anlage. Dieses Produkt
genügt den anerkannten technischen Regeln und Sicherheitsbestimmungen.
Wir bestätigen, daß es mit folgenden Europäischen Richtlinien übereinstimmt:
89/336/EWG, 73/23/EWG (und ihren nachfolgende Änderungen).
1) ALLGEMEINES
Zur Motorisierung von Gegengewichtschwingtoren entwickelter Antrieb.
Durch die kompakte Bauweise und die vielseitigen Montagemöglichkeiten
läßt sich der Antrieb an jede Art von Schwingtor anbringen. Dies gilt sowohl
für die Montage in der Mitte als auch an den Seiten des Tores. Dieses Modell
empfiehlt sich für die Anwendung an Wohngebäuden.
Der irreversible Getriebemotor hält die Torsperre in geschlossenem Zustand
ohne Elektroschloß aufrecht.
Wenn die Netzversorgung ausfällt, wird die Entsperrung von innen mit einem
speziellen Handgriff vollzogen. Er ist mit Mikroschaltern versehen, die den
Motor bei der Öffnung und Schließung stoppen.Ferner ist eine zeitgeschaltete
Hilfsbeleuchtung vorhanden.
2) SICHERHEIT
Die Anlage erfüllt bei richtiger Installation und Bedienung die erforderlichen
Sicherheitsstandards. Trotzdem ist es sinnvoll, einige Verhaltensmaßregeln zu
beachten, um unvorhergesehene Zwischenfälle auszuschließen.
Vor Gebrauch der Anlage die Betriebsanleitung aufmerksam lesen und für
zukünftige Einsichtnahme aufbewahren.
• Kinder, Erwachsene und Sachwerte sollten sich außerhalb des Wirkradius
der Anlage befinden, besonders während des Betriebes.
• Keine Fernbedienungen oder andere Steuerungsvorrichtungen in Reichweite
von Kindern liegen lassen. Sie könnten die Anlage ungewollt in Gang setzen.
• Der Flügelbewegung nicht willentlich Kraft entgegensetzen.
• Nicht versuchen, das Tor von Hand zu öffnen, wenn nicht vorher der Antrieb
mit dem entsprechenden Entriegelungshandgriff entsperrt wurde.
• Keine Umbauten an Anlagenkomponenten vornehmen.
• Bei Betriebsstörungen die Stromversorgung unterbrechen, durch Betätigung
der Notfallentsperrung den Zugang ermöglichen und einen fachkundigen
Techniker (Installateur) hinzuziehen.
• Vor jeder Außenreinigung die Stromversorgung unterbrechen und - falls
vorhanden - zumindest einen Batteriepol abklemmen.
• Halten Sie die Optiken der Fotozellen und die Leuchtsignalvorrichtungen
sauber. Prüfen Sie, ob Äste oder Gesträuch die Sicherheitsvorrichtungen
beeinträchtigen können (Fotozellen).
• Wenn eine Arbeit unmittelbar an der Anlage erforderlich ist, wenden Sie sich
hierzu an fachkundiges Personal (Installateur).
• Die Anlage muß einmal jährlich von Fachpersonal kontrolliert werden.
3) HANDENTSPERRUNG
Die unter normalen Umständen oder im Notfall durchgeführte Entsperrung
von Hand ist zu aktivieren, wenn die Tür manuell geöffnet werden soll, auf
jeden Fall jedoch wenn die Antriebsanlage nicht oder nur gestört funktioniert.
Die Bedienung im Notfall geht folgendermaßen vonstatten:
Indem man die Abdeckung C bis zum Anschlag verschiebt, erhält man
Zugang zum Entsperrgriff (Fig. 1).
Der Handgriff wird um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht (Fig. 1).
Um den Motorbetrieb wieder aufzunehmen, wird der Handgriff in die
ursprüngliche Stellung zurückgebracht.
4) AUSTAUSCH DER BIRNE
Die Birne der Hilfsbeleuchtung wird ausgetauscht, indem man vorher die
Klarsichtabdeckung entfernt (Fig.2).
ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich Birnen des Typs 24V
max E14.Während die Birne ausgetauscht wird, darf der Schutzmantel "G"
nicht entfernt werden.
4) INSTANDHALTUNG UND VERSCHROTTUNG
Die Anlagenwartung ist regelmäßig von Fachleuten vorzunehmen.Die Ma-
terialien, aus denen die Apparatur besteht und ihreVerpackung sind vorschrifts-
mäßig zu entsorgen. Die Batterien dürfen nicht in die Umwelt gelangen.
HINWEISE
Der einwandfreie Betrieb des Antriebes ist nur dann garantiert,wenn die
Angaben aus diesem Handbuch beachtet werden. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch Mißachtung der Installationsanweisungen
und der Angaben aus diesem Handbuch entstehen.
Die Beschreibungen und bildlichen Darstellungen in diesem Hand-
buch sind unverbindlich. Der Hersteller behält sich - ohne auch zur
Aktualisierung dieser Unterlagen verpflichtet zu sein - jederzeit vor,
Änderungen vornehmen, wenn er diese für technische oder bauliche
Verbesserungen als notwendig erachtet und die wesentlichen Produk-
teigenschaften unverändert bleiben.
6 -
PHEBE Ver. 03
BEDIENUNGSANLEITUNG
25W
Fig. 1
Fig. 2
24V
25W
G

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières