Dibo JMB-M Mode D'emploi page 96

Masquer les pouces Voir aussi pour JMB-M:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Abwasserentsorgung:
Stellen Sie sicher, dass das Schmutzwasser ordnungsgemäß und rasch genug ablaufen kann.
Falls bei der Reinigung umweltgefährdende Chemikalien zum Einsatz kommen oder das zu reinigende Objekt stark
verschmutzt ist, muss das Schmutzwasser vor der Entsorgung aufbereitet werden.
Verwendung von verschiedenen (Reinigung-, Entkalkung-, Enthärter) mitteln (falls zutreffend):
Achten Sie darauf, dass keine Chemikalien oder Reinigungsmittel in den Wasserspeicher gelangen.
Lesen sie immer erst die Anweisungen auf der Produktpackung. Verwenden Sie niemals brennbare Produkte zur Rei-
nigung. Sorgen Sie für eine fachgerechte Entsorgung/Reinigung des Abwassers. Tragen Sie die notwendige persönli-
che Schutzkleidung (Handschuhe, Kleidung, Brille...). Vermeiden Sie das Verschütten von einem Produkt. Setzen Sie
den Produkttank direkt neben die Maschine. Entfernen Sie den Einfüllstutzen und hängen Sie die Zuführungsleitung in
den Tank. Dafür sorgen Sie sich immer für eine Entlüftungsbohrung in der füllenden Schutzkappe! Machs gut, daß der
Behälter immer genug geschützt wird gegen das gebrauchte Medium.
Verkehr:
Schützen Sie Schläuche oder Kabel, die über Fahrbahnen verlaufen, mit einem Überfahrschutz.
Enthärter:
Spezielle Flüssigkeit zur Enthärtung von hartem bzw. sehr hartem Wasser. Durch die Verwendung dieses Produkts
wird die Ablagerung von Kalk- und Eisenchlorid-Schwebepartikeln an Schläuchen, Sprühköpfen und anderen Teilen
von Heizanlagen, Hochdruck- und Dampfreinigern usw. erheblich verringert. Die regelmäßige Verwendung von Ent-
härter verlängert die Lebensdauer der Maschine und erhöht gleichzeitig den Wirkungsgrad.
Verwenden Sie den DiBO- Enthärter (1.837.001/3.8550.650). Weitere Informationen erhalten Sie direkt von DiBO.
Gute Enthärter haben folgende Merkmale:
Persönliche Sicherheitsregeln:
Die Maschine während des Betriebs nicht verlassen. Vermeiden Sie eine ungesunde Körperhaltung.
Suchen Sie bei Hautreizungen sofort einen Arzt auf und teilen Sie ihm mit, welches Produkt verwendet wurde.
Besondere Anweisungen für Heißwassergeräte:
Es dürfen nur die Kraftstoffe laut Vorschrift verwendet werden. Ungeeignete Kraftstoffe dürfen nicht verwendet
werden, da sie eine Gefahr darstellen können. Maschine niemals während des Betriebs betanken. Heizkessel nicht
berühren. Öffnung zur Abgasrückfuhr nicht abdecken. Verletzungs- & Brandgefahr. Niemals in der Nähe von Wärme-
quellen/offenem Feuer tanken. Nicht rauchen! Kraftstoffe sind flüchtige giftige Stoffe. Vermeiden Sie es, die Dämpfe
einzuatmen.
Einbau von Maschinen mit Abgasrückfuhr in Arbeitsräumen (falls zutreffend):
Beim Einbau von Maschinen mit Verbrennungsmotor in geschlossenen Räumen ist auf ausreichende Luftzufuhr und
ausreichende Abgasrückfuhr zu achten. Die Abluft des Heizkessels muss frei strömen können.
Stellen Sie sicher, dass in geschlossenen Räumen keine Abgase austreten. Kamin oder Absaugung verwenden.
Verwenden Sie bei langen Kamin-/Absaugwegen einen Zugunterbrecher, um möglichen Gegendruck zu vermeiden,
wodurch der Heizkessel zu stark erhitzen könnte. Weitere technische Informationen zum Einbau von Maschinen erhal-
ten Sie von Ihrem DiBO- Händler. Achten Sie darauf, dass bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt keine kalte Luft
eindringen kann, die zu Beschädigungen führen könnte.
Zittern (Hand/Arm):
Mögliche Vibrationen im Hand bzw. dem Arm, die bei Verwendung der Reinigungsmaschine mit normaler Düse auftre-
ten können, haben keine negativen Auswirkungen. Der Aktionswert von 2,5 m/s² und der Grenzwert von 5,0 m/s² (=
mögliches Risiko) werden bei intensiver, wöchentlicher Verwendung nicht erreicht. Wird eine Reinigungsmaschine mit
rotierendem Kopf verwendet, können die Vibrationen an Strahlrohr und Sprühpistole zu körperlichen Beschwerden
wie Durchblutungsstörungen führen (technische Daten Kapitel 8). Verwenden Sie darum stets persönliche Schutzaus-
rüstung, z. B. Handschuhe.Treten bei regelmäßiger und längerer Verwendung der Reinigungsmaschine bestimmte
Symptome wiederholt auf (z. B. Kribbeln in den Fingern, kalte Finger, Gelenkschmerzen in Händen/Armen, Nervenrei-
ze), wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen. Bei Verwendung des Strahlrohrs mit rotierendem Kopf sollte nicht unun-
terbrochen für längere Zeit gearbeitet werden. Legen Sie Pausen ein, um die Expositionszeit zu verkürzen, wechseln
Sie gelegentlich auf die normale Düse, oder wechseln Sie den Bediener.
Hinweise zur Befolgung beim Einatmen von Aerosolen:
Bei der Verwendung der Reinigungsmaschine können Aerosole entstehen. Diese Aerosole sind gesundheitsschäd-
lich. Befolgen Sie alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen, um das Einatmen von Aerosolen zu vermeiden (z. B.
Verwenden von Atemschutzmasken Klasse FFP-2 oder höher). Das Strahlrohr von DiBO ist mit einer Schutzkappe
ausgestattet, die einen Mindestschutz gegen den Austritt von Aerosolen bietet.
*
Biologisch abbaubar
*
PH- Wert von 6-9
*
NICHT entzündlich
DiBO n.v. 96

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1.780.120

Table des Matières