ims PRO TITANIUM 400 AC/DC Mode D'emploi page 60

Masquer les pouces Voir aussi pour TITANIUM 400 AC/DC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

AC-Wellenform
Schweißfrequenz
Prozentsatz Deka-
pieren
HINWEISE
• Geringer HotStart bei geringer Materialstärke, hoher HotStart bei größerer Materialstärke und schwierig zu schweißende Metalle
(verschmutzte oder oxydierte Werkstücke).
• Arc Force lässt sich von -10 bis +10 manuell einstellen, oder wird zu einer Elektrodenauswahl (Rutil, Basisch, Zellulose) wenn über
+10 eingestellt. Niedriger Arc Force bei Rutil- oder Edelstahlelektroden. Hoher Arc Force bei basichen, Gusseisen- und Zelluloseelektro-
den.
WOLFRAM-INERTGAS-SCHWEISSEN (WIG-MODUS)
ANSCHLÜSSE UND EMPEHLUNGEN
• Beim WIG-DC-Schweißen ist Schutzgas (Argon) erforderlich.
• Verbinden Sie die Masseklemme mit der positiven Anschlussbuchse (+) und den Brenner mit der negativen Anschlussbuchse des Gerätes (-).
Schließen Sie Brennertasterkabel und Gasschlauch an.
• Überprüfen Sie, ob der Brenner vollständig ausgestattet und schweißbereit ist und die Verschleißteile (Keramikgasdüse, Spannhülsengehäuse,
Spannhülse, Brennerkappe und Wolfram-Elektrode) sich in einwandfreiem Zustand befinden.
SCHLEIFEN DER WOLFRAM-ELEKTRODE
Für optimale Funktion wird empfohlen, eine wie folgt geschliffene Elektrode zu verwenden:
AUSWAHL DES ELEKTRODENDURCHMESSERS
Ø Elektrode
(mm)
1
1.6
2
2.5
3.2
4
AUSWAHL DER ZÜNDART
TIG HF: Hochfrequenz-Zündung ohne Kontakt der Wolfram-Elektode mit dem Werkstück.
TIG LIFT: Kontaktzündung (in HF-störungsanfälligen Umgebungen).
1
1
60
TITANIUM 400 AC/DC
AC-Wellenform. Die trapezförmige Form wird bevorzugt.
15 - 150 Hz
Frequenz der Polaritätswechsel Schweißen - Aufbrechen
20 - 80%
Prozentsatz der Schweißperiode für das Dekapieren (Standardeinstellung 30-35%)
d
WIG DC
Wolfram pur
Wolfram mit Oxiden
10 > 75 A
60 > 150 A
75 > 180 A
130 > 230 A
160 > 310 A
275 > 450 A
~ 80A per Ø-mm
2
3
2
3
a
a = Ø 0.5 mm
L = 3 x d bei niedrigem Schweißstrom.
L = d bei hohem Schweißstrom.
L
10 > 75 A
60 > 150 A
100 > 200 A
170 > 250 A
225 > 330 A
350 > 480 A
1- Brenner in Schweißstellung über dem Werkstück halten (Abstand ungefähr 2 - 3
mm zwischen Elektrodenspitze und Werkstück).
2- Brennertaste drücken (Lichtbogen zündet kontaktlos durch Hochspannung-Zün-
dimpuls HF).
3- Der Anfangsschweißstrom fließt, die Dauer richtet sich nach dem Schweißzyklus.
1- Brennerdüse und Elektrodenspitze auf das Werkstück halten und Brennertaste
auslösen.
2- Brenner über die Kante der Düse abkippen, so dass zwischen Elektrodenspitze
und Werkstück ein Abstand von 2 - 3 mm bildet. Der Lichtbogen zündet.
3- Brenner wieder in Normalposition bringen, um den Schweißzyklus zu beginnen.
WIG AC
Wolfram pur
Wolfram mit Oxiden
15 > 55 A
45 > 90 A
65 > 125 A
80 > 140 A
150 > 190 A
180 > 260 A
~ 60A per Ø-mm
DE
10 > 70 A
60 > 125 A
85 > 160 A
120 > 210 A
150 > 250 A
240 > 350 A

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières