Amann Girrbach artex gesichtsbogen Instructions page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

- Grundsätzliche Eignung zur Reinigung von Instru-
menten aus Metall oder Kunststoff
- Bei Anwendung eines Ultraschallbades: Eignung
des Reinigungsmittels für die Ultraschall-Reinigung
(keine Schaumbildung).
- Anwendung eines geeigneten Desinfektionsmittels
mit geprüfter Wirksamkeit (zum Beispiel Zulassung/
Genehmigung/Registrierung bei/von VAH/DGHM
oder FDA/EPA oder CE-Kennzeichnung), kompatibel
zum verwendeten Reinigungsmittel.
- Kompatibilität der verwendeten Reinigungsmittel
mit den Komponenten (siehe Kapitel „Materialbe-
ständigkeit")
Kombinierte Reinigungs- und Desinfektionsmittel
sollten nicht verwendet werden.
Nur im Falle außerordentlich geringer Kontamination
(keine sichtbaren Verunreinigungen) können kombi-
nierte Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwendet
werden.
- Die Anweisungen der Hersteller der Reinigungs-
und Desinfektionsmittel hinsichtlich Konzentration,
Temperatur, Eintauchzeit und Nachspülen sind zu
beachten. Bitte nur frisch angesetzte Lösungen
verwenden, ebenso wie ausschließlich steriles oder
gering kontaminiertes Wasser (max. 10 Keime/ml)
wie auch nur gering mit Endotoxin kontaminiertes
Wasser (max. 0,25 Endotoxin-Einheiten/ml), bei-
spielsweise gereinigtes/hochgereinigtes Wasser und
ein weiches, sauberes und fusselfreies Tuch und/
oder gefilterte Luft zum Trocknen.
Arbeitsablauf:
Reinigung
1. Die zerlegten Komponenten für die Dauer der vor-
gegebenen Eintauchzeit in die Reinigungslösung
einlegen, so dass die Komponenten ausreichend
bedeckt sind. Darauf achten, dass die Komponenten
einander nicht berühren und in Hohlräumen keine
Luft verbleibt. Die Reinigung durch sorgfältiges
Abbürsten mit einer weichen Bürste und Ultra-
A U F B E R E I T U N G S A N W E I S U N G
schallbehandlung unterstützen (Dauer zusätzlich
zum Abbürsten mindestens so lange wie die erfor-
derliche Eintauchzeit).
Falls anwendbar (siehe Kapitel „Spezielle Gesichts-
punkte"):
Alle Hohlräume der Komponenten zu Beginn und
nach Ablauf der Eintauchzeit mindestens fünf Mal
mit Hilfe einer Einmalspritze durchspülen (Min-
destvolumen 5 ml). Öffnungen mit einer konischen
Zahnzwischenraumbürste ausbürsten.
2. Dann die Komponenten aus der Reinigungslösung
herausnehmen und mindestens dreimal intensiv
(mindestens eine Minute lang) mit Wasser nach-
spülen.
Falls anwendbar (siehe Kapitel „Spezielle Gesichts-
punkte"): Alle Hohlräume der Komponenten zu
Beginn und nach Ablauf der Eintauchzeit minde-
stens fünf Mal mit Hilfe einer Einmalspritze durch-
spülen (Mindestvolumen 5 ml).
3. Komponenten kontrollieren (siehe Kapitel „Kon-
trolle", und „Wartung").
Desinfektion
4. Die zerlegten Komponenten für die Dauer der vor-
gegebenen Eintauchzeit in die Desinfektionslösung
einlegen, so dass die Komponenten ausreichend
bedeckt sind. Darauf achten, dass die Komponenten
einander nicht berühren und in Hohlräumen keine
Luft verbleibt.
Falls anwendbar (siehe Kapitel „Spezielle Gesichts-
punkte"):
Alle Hohlräume der Komponenten zu Beginn und
nach Ablauf der Eintauchzeit mindestens fünf Mal
mit Hilfe einer Einmalspritze durchspülen (Mindest-
volumen 5 ml).
5. Dann die Komponenten aus der Reinigungslösung
herausnehmen und mindestens fünfmal intensiv
(mindestens eine Minute lang) mit Wasser nach-
spülen.
DE
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières