GGP ITALY MP 84C Manuel D'utilisation page 104

Tondeuse a conducteur assis
Masquer les pouces Voir aussi pour MP 84C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4.5 HEBEL ZUM EINSCHALTEN
UND ABBREMSEN DER MESSER
Der Grobhandtaster ermöglicht das Einkuppeln der
Messer mittels einer elektromagnetischen Kupplung.
«A» gedrückt = Messer ausgeschaltet
«B» gezogen = Messer eingeschaltet
– Wenn die Messer ein-
geschaltet werden,
ohne dass die vorge-
sehenen Sicher heits-
bedingungen erfüllt
sind, schaltet sich der
Motor aus und kann
nicht angelassen wer-
den (
5.2).
– Beim Ausschalten
der Messer (Position
«A») wird gleichzeitig
ein Bremsvorgang ausgelöst, welcher die Messer
in wenigen Sekunden zum Stillstand bringt.
4.6 HEBEL ZUR REGULIERUNG
DER SCHNITTHÖHE
Dieser Hebel hat sie-
ben Stellungen, die auf
einem Schild mit den
Zahlen von «1» bis
«7» angezeigt sind, die
ebenso vielen Schnitt-
höhen zwischen 3 und
8 cm entsprechen.
– Um von einer Posi-
tion in die andere zu
wechseln, muss man
den Hebel seitlich
verstellen und in eine der Sperrkerben einrasten
lassen.
4.7 KONTROLLLAMPE UND AKUSTISCHE
SIGNALEINRICHTUNG
– Das akustische
Signal weist darauf
hin, dass der Auf-
fangsack gefüllt ist
(
5.4.6).
Die Kontrolllampe
schaltet sich ein, wenn
der Schlüssel (4.3) auf
«EIN» steht, und sie
leuchtet während des
Betriebs ständig.
– Wenn sie blinkt, zeigt dies an, dass eine Voraus-
setzung zum Anlassen des Motors fehlt (
DE
12
4.5
4.6
4.7
5.2).
4.8 KIPPHEBEL AUFFANGSACK
(falls vorgesehen)
Dieser Hebel, der aus seinem Sitz herausgezogen
werden kann, erlaubt es, den Auffangsack zum
Entleeren zu kippen und erleichtert somit die Arbeit
des Benutzers.
Mechanischer Antrieb
4.21 KUPPLUNGS- / BREMSPEDAL
Dieses Pedal hat
eine Doppelfunk-
tion: Im ersten Teil
des Pedalwegs
wirkt es als Kupp-
lung und schaltet
den Antrieb der
Räder ein oder aus,
und im zweiten
dient es als Bremse,
die auf die Hinterrä-
der wirkt.
WICHTIG
nicht zu lange durchtreten, um eine Überhit-
zung und damit Beschädigung des Treibrie-
mens zu vermeiden.
HINWEIS
den Fuß nicht auf dem Pedal abstützen.
4.22 GANGSCHALTHEBEL
Dieser Hebel hat sieben Stellungen, fünf für Vor-
wärtsgänge, eine
Stellung für den
Leerlauf «N» und
eine für den Rück-
wärtsgang «R».
Um von einem
Gang in den an-
deren zu schalten,
das Pedal (4.21)
den halben Weg
durchtreten und den
Hebel entsprechend
der Markierungen verstellen.
ACHTUNG!
Rückwärtsgangs, muss die Maschine an­
gehalten werden.
4.21
Pedal zum Kuppeln
Während der Fahrt,
4.22
Zum Einlegen des

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières