Verbreitete Schneidprobleme - ESAB ESP-150 Manuel D'instruction

Masquer les pouces Voir aussi pour ESP-150:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 67
4. TEIL
WARNUNG
Ein offener Stromunterbrecher (un-
ter der oberen Abdeckung mit den
Schanieren) kann eine gefährlich
hohe Spannung zwischen dem Arbe-
itskabel und der Erde anzeigen. Das
liegt gewöhnlich an einer schlechten
Verbindung zwischen Arbeitkabel
und Werkstück. Das Arbeitskabel
MUSS elektrisch an das Werkstück
angeschlossen ein, um einem Strom-
schlagrisiko vorzubeugen.

VERBREITETE SCHNEIDPROBLEME

Im folgenden verbreitete Schneidprobleme mit wahrscheinlichen Ursa-
chen. Wenn Probleme von der ESP-150-Einheit verursacht werden, lesen
Sie den Wartungsteil dieses Handbuches. Wenn das Problem nicht mit
Hilfe des Handbuches beseitigt werden kann, befragen Sie Ihren ESAB-
Vertreter.
A. Ungenügende Durchdringung:
1. Schnittgeschwindigkeit zu groß
2. Beschädigte Schneiddüse
3. Inkorrekte Gaseinstellungen
4. Unzureichende Verzögerung für Durchdringung
B. Hauptlichtbogen erlischt:
1. Schnittgeschwindigkeit zu klein
C. Schlackebildung:
1. Schnittgeschwindigkeit zu groß oder zu klein
2. Ungenügender Luftdruck
3. Fehlerhafte Düse oder Elektrode
4. Inkorrekter Abstand
5. Strom zu niedrig
D. Doppel-Lichtbogen:
1. Tiefer Luftdruck
2. Beschädigte Schneiddüse
3. Lockere Schneiddüse
4. Übermäßiges Spritzen
5. Düse berührt Werkstück beim Schneiden
6. Durchdringungshöhe zu niedrig
7. Strom zu niedrig
E. Ungleichmäßiger Lichtbogen:
1. Beschädigte Schneiddüse oder abgenutzte Elektrode
F. Instabile Schneidbedingungen:
1. Inkorrekte Schnittgeschwindigkeit
2. Lockere Kabel- oder Schlauchverbindung
3. Elektrode und/oder Schneiddüse in schlechtem Zustand
G. Hauptlichtbogen zündet nicht:
1. Lockere Verbindungen
2. Arbeitsklemme nicht verbunden
3. Gasdrücke inkorrekt
4. Unzureichendes Kühlmittel für Flussschalter
H. Kurzes Leben der Verbrauchsmaterialien:
1. Unzureichender Gasdruck
2. Verunreinigte Luftzufuhr
3. Inkorrekte Kombination von Gas und Elektrode
4. Brenner berührt Werkstück oder hochgeworfene Teile
5. Teile durch Doppel-Lichtbogen beschädigt (siehe D oben)
6. Benutzung nicht-originaler Teile
7. Wasserleck in Brenner
8. Brenner nicht gereinigt nach Ausstausch von Verbrauchsteilen
oder Stillstand
9.
Inkorrekte Verbrauchsteile für gewähltes Gas benutzt
57
BETRIEB

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières