ESAB ESP-150 Manuel D'instruction page 59

Masquer les pouces Voir aussi pour ESP-150:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 67
4. TEIL
WARNUNG
BOGENSTRAHLUNGEN KÖNNEN
AUGEN UND HAUT VERBRENNEN,
LÄRM KANN GEHÖR SCHÄDIGEN!
Tragen Sie Augen-, Ohren- und
Körperschuts.
Tragen Sie die gewöhnlichen Handschuhe,
Kleidung und Helm. Helmfilterlinsen Nr. 6
oder 7 sollten zureichenden Augenschutz
bieten.
Fassen Sie niemals Teile vor dem
Brennergriff an (Spitze, Hitzeschild,
Elektrode usw.), es sei denn der Ein-
schalter ist auf OFF gestellt.
WARNUNG
Betreiben Sie die Einheit NICHT ohne
die Abdeckung.
Schließen Sie KEINEN Strom an die
Einheit an, während Sie sie halten
oder tragen.
Fassen Sie KEINE Brennerteil an, wenn
der Einschalter ein ist.
VORSICHT
Stellen Sie die ESP-150-Einheit
m i n d e s t e n s 3 M e t e r v o n d e m
Schneidbereich auf, da Funken und heiße
Metallschmelze des Schneidprozesses
die Einheit beschädigen können.
4. Halten Sie für manuelles und automatisches Schneiden einen Abstand
(von Brenner zu Werkstück) von ca. 9 mm (Abstandhalter, ET-Nr.
36648, hält diesen Abstand). Halten Sie den Brennerkopf senkrecht
und bewegen Sie ihn mit einer Geschwindigkeit, die die gewünschte
Schnittqualität liefert. Der Schnitt sollte ein feines Spray von geschmol-
zenem Metal unter dem Werkstück verursachen, wie in Abb. 8 gezeigt
ist. Für automatisches Schneiden konsultieren Sie Tabelle 2 oder 3 für
empfohlene Schnittgeschwindigkeiten.
5. Wenn der Schneidbogen während des Schneiden erlischt, wird der
Pilotbogen sofort wieder angezündet, solange der Brennerschalter
gedrückt gehalten wird. Ihnen bleiben ca. 6 Sekunden, um den Brenner
nahe genug an das Werkstück heranzuführen, um den Schneidbogen
wieder zu zünden.
6. Der Schneidbogen erlischt nach dem Ende des Schneiden. Sie sollten
jedoch den Brennerschalter loslassen, damit der Pilotbogen nicht
wieder zündet.
7. Wenn die Schneidoperation beendet ist, warten Sie einige Minuten,
bevor Sie den Einschalter auf OFF stellen, so dass der Kühlventilator
Zeit hat, die Hitze aus der Einheit zu blasen. Schalten Sie dann den
Hauptstrom am Haupttrennschalter aus.
korrekt
Abb. 8: Auswirkung der Schneidgeschwindigkeit
Mit einem positiven Schnittwinkel ist das obere Maß etwas kleiner als das
untere Maß. Mit einem negativen Schnittwinkel ist das obere Maß etwas
größer als das untere Maß. Der Schnittwinkel wird von Abstandhalter (Bo-
genspannung), Schnittgeschwindigkeit und Schnittstromstärke gesteuert.
Wenn die Schnittgeschwindigkeit und Schnittstromstärke korrekt sind und
das Teil einen übermäßigen positiven Winkel hat, dann ist der Abstand zu
groß. Reduzieren Sie die Bogenspannung in Schritten von 5 Volt, wobei Sie
die Rechteckigkeit des Schnitts beobachten. Wenn Sie Stickstoff benutzen,
wird es immer eine leichte Rundung auf der Oberkannte geben.
Die optimale Brennerhöhe ist ein Punkt gerade bevor das Teil einen nega-
tiven Schnittwinkel erfährt. Was die anderen beiden Einflussgrößen betrifft
so wird eine zu große Schnittgeschwindigkeit bei korrektem Brennerab-
stand einen positiven Schnittwinkel verursachen. Zu geringe Geschwin-
digkeit hat einen negative Winkel zur Folge. Wenn der Schneidstrom zu
hoch oder niedrig ist, wird ein positiver Schnittwinkel die Folge sein.
Bogenspannung/Abstand: interaktive proportional Parameter. Je höher
der Brenner über der Platte (Abstand) desto höher die notwendige Be-
triebsspannung und umgekehrt.
Verzögerunglinien: Diese Linien treten auf der geschnittenen Oberfläche
auf. Sie können behilflich sein zu bestimmen, ob Ihre Prozessparameter
korrekt sind.
53
zu schnell
zu langsam
BETRIEB

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières