Technische Daten; Handheld - ASPERIUM Raptor Mode D'emploi

Système satellite hybride
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

FEHLERMÖGLICHKEITEN HANDHELD
Fehler
Problem
Startpunkt setzen funktioniert nicht.
Kein GPS-Empfang.
Modus in den Sender übertragen
Akku des Senders vollständig entleert.
funktioniert nicht.
Kein GPS-Empfang vorhanden.
Kein freier Platz für die IMEI gefunden.
Zeitzone lässt sich nicht verändern.
Die geänderte Zeitzone wird erst nach einem
Neustart aktiv.
120
Lösung
Stellen Sie GPS-Empfang sicher, indem
Sie freie Sicht zum Himmel herstellen.
Laden Sie zunächst den Akku des Senders
auf (Ladezeit ca. 1 Stunde).
Falls Sie die Radiusüberwachung aktiviert
haben benötigten Sie während dem
Konfigurationsvorgang GPS-Empfang.
Stellen Sie Diesen sicher, indem Sie freie
Sicht zum Himmel herstellen.
Ihr IMEI-Register enthält bereits drei
IMEI-Nummern.
Sie können maximal drei IMEI-Nummern
mit Ihrem Gerät empfangen.
Löschen Sie eine nicht benötigte
IMEI-Nummer aus Ihrem Register unter
Einstellungen → IMEI VERWALTUNG.
Schalten Sie das Gerät aus, und nach
10 Sekunden wieder ein.
ASPERIUM RAPTOR – BENUTZERHANDBUCH

Handheld

Daten
Spezifikation
Spannungsversorgung
5V ==, +/-5%, 2.000 mA
Maße
165mm x 85mm x 35mm
Gewicht
ca. 320 gr. ohne Akkus
Netzwerk
GPS, IRIDIUM
Band
1575,42 MHz, 1616-1626,5 MHz
GPS-Modul
J2-Jupiter, SIRF-Star 4
GPS Sensitivität
-160dBm
GPS Genauigkeit
Mind. +/-10m
GPS Kaltstart
45 Sekunden
KFZ-Ladegerät
12-24V Eingang – 5V Ausgang
Netz-Ladegerät
110-240V Eingang – 5V Ausgang
Akku
3 x Panasonic/Sanyo, UR14500P LiIon 3,7 V, wechselbar
Lagerungstemp.
-40°C bis +85°C (-40.0 °F bis 185°F)
Betriebstemp.
-20°C bis +55°C (-4.0 °F bis 131 °F)
Gehäuse Schutzart
IP54, bei aufgeschraubter Antenne und geschlossenem Staubschutz
der el. Anschlüsse.
Klassifizierung
ASPERIUM RAPTOR – BENUTZERHANDBUCH

TECHNISCHE DATEN

IC
UL
,
, Safety, EMC, ESG, Middle East
121

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières