Wartung Und Instandhaltung - SATA jet 1500 B Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 179
Betriebsanleitung SATAjet 1500 B RP/HVLP
DE
■ Spritzstrahl durch Drehen der Rund- und Breitstrahlregulierung [1-2]
einstellen.
■ Drehung nach rechts [5-2] – Rundstrahl
■ Drehung nach links [5-1] – Breitstrahl
Lackiervorgang starten
■ Spritzabstand einnehmen (siehe Kapitel 7).
■ Abzugsbügel voll abziehen [6-2] und Lackierpistole 90° zur
L ackieroberfläche [6-1] führen.
■ Spritzluftzuführung und Materialversorgung sicherstellen.
■ Abzugsbügel [1-11] nach hinten ziehen und Lackiervorgang starten.
Materialmenge und Spritzstrahl gegebenenfalls nachstellen.
Lackiervorgang beenden
■ Abzugsbügel [1-11] in Ausgangsposition bringen.
■ Wird der Lackiervorgang beendet, Spritzluft unterbrechen und Fließ-
becher [1-16] entleeren. Hinweise zur Pflege und Lagerung beachten
(siehe Kapitel 11).

10. Wartung und Instandhaltung

Verletzungsgefahr durch sich lösende Komponenten oder
austretendes Material.
Bei Wartungsarbeiten mit bestehender Verbindung zum Druckluftnetz
können sich unerwartet Komponenten lösen und Material austreten.
→ Lackierpistole vor allen Wartungsarbeiten von Druckluftnetz trennen.
Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten
Bei Montagearbeiten am Düsensatz besteht durch scharfe Kanten Ver-
letzungsgefahr.
→ Arbeitshandschuhe tragen.
→ SATA Ausziehwerkzeug immer vom Körper abgewandt verwenden.
Das folgende Kapitel beschreibt die Wartung und Instandhaltung der
Lackierpistole. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
■ Vor allen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten die Druckluftversor-
gung zum Druckluftanschluss [1-8] unterbrechen.
Zur Instandhaltung sind Ersatzteile verfügbar (siehe Kapitel 16).
12
Warnung!
Warnung!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières