SATA jet 1500 B Mode D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 179
Betriebsanleitung SATAjet 1500 B RP/HVLP
DE
Schäden durch verschmutzte Druckluft
Das Verwenden von verschmutzter Druckluft kann zu Fehlfunktionen
führen.
→ Saubere Druckluft verwenden. Zum Beispiel durch SATA filter 100
(# 148247) außerhalb der Lackierkabine oder SATA filter 484 (# 92320)
innerhalb der Lackierkabine.
Vor jedem Einsatz folgende Punkte beachten / prüfen, um ein sicheres
Arbeiten mit der Lackierpistole zu gewährleisten:
■ Fester Sitz aller Schrauben [2-1], [2-2], [2-3], [2-4] und [2-5].
Schrauben ggf. festziehen.
■ Farbdüse [2-2] mit einem Anziehdrehmoment von 14 Nm [7-5] festge-
zogen.
■ Arretierschraube [10-1] festgezogen.
■ Technisch saubere Druckluft wird verwendet.
9.1. Erstinbetriebnahme
■ Druckluftleitung vor Montage gründlich ausblasen.
■ Farbkanal mit geeigneter Reinigungsflüssigkeit durchspülen [2-6].
■ Anschlussnippel [2-10] an Luftanschluss [1-8] schrauben.
■ Luftdüse ausrichten.
Horizontalstrahl [2-8]
Vertikalstrahl [2-7]
■ Lacksieb [2-12] und Fließbecher [2-13] montieren.
9.2. Regelbetrieb
Lackierpistole anschließen
■ Druckluftschlauch [2-11] anschließen.
Material auffüllen
Hinweis!
Beim Lackieren ausschließlich die für den Arbeitsschritt notwendige
Materialmenge verwenden.
Beim Lackieren auf notwendigen Spritzabstand achten. Nach dem La-
ckieren das Material sachgerecht lagern oder entsorgen.
■ Schraubdeckel [2-14] von Fließbecher [2-13] abschrauben.
■ Tropfsperre [2-9] in Schraubdeckel eindrücken.
■ Fließbecher befüllen (maximal 20 mm unterhalb Oberkante).
10
Vorsicht!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières