Dremel 3D45 Traduction De La Notice Originale page 42

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 72
Filament-
Ein Sensor im Druckkopf, der den
standsensor
Drucker anhält, wenn das Filament
während des Drucks aufgebraucht
wird.
Filamentspule
Eine Rolle, um die ein langer
Filamentstrang zur Aufbewahrung
und kontinuierlichen Verwendung
gewickelt ist.
.g, .gcode,
Ein druckbares Dateiformat, das mit
.g3drem
dem Dremel 3D45 kompatibel ist.
Klebestick
Ungiftiger, säurefreier Klebestift, der
auf die Druckplattform aufgetragen
wird, damit die Drucke besser haften.
Finger-
Unter der Druckplattform befindliche
schrauben
Schrauben, mit deren Hilfe die
Benutzer die Druckplattform vor jedem
Druck bequem ausrichten können.
Nivelliersensor Ein Sensor, der die Höhe der
Druckplattform erkennt und bei der
korrekten Ausrichtung hilft.
Abdeckung
Auf der Oberseite des Dremel 3D45
befindet sich eine Abdeckung. Diese
kann bei Bedarf entfernt werden,
um von oben auf die Druckplattform,
den Druckkopf, das Filament und die
Druckobjekte zuzugreifen.
Spitzzange
Ein gängiges Werkzeug, mit dem
kleine Objekte festgehalten und
überschüssige Materialien, die zu heiß
zum Berühren sind, erfasst werden
können.
Nylon
Synthetisches Polymer, dass stabile
und flexible Drucke mit hoher
Verschleißresistenz ermöglicht.
OBJ-Datei
Ein gängiges digitales Dateiformat,
das häufig in 3D-Modell-Programmen
verwendet wird. Dieses Dateiformat
kann mithilfe von 3D-Software von
Drittanbietern erstellt oder von
www.dremel3d.de, www.dremel3d.at
oder www.dremel3d.ch
heruntergeladen werden.
Spatel zum
Werkzeug zum Entfernen der fertigen
Entfernen von
Objekte von der Druckplattform.
Objekten
PLA
Ein Biokunststoff, der aus
erneuerbaren Materialien wie
Speisestärke besteht.
PETG
Ein thermoplastisches Filament, das
Flexibilität, Stabilität und Haltbarkeit in
sich vereint, das ähnlich wie Nylon ist,
sich aber wie PLA einfacher drucken
lässt
Spulen-
Ein Kunststoffelement links von der
halterung
Druckplattform im Druckbereich
des Dremel 3D45, auf das die
Filamentspule gesetzt wird.
Spulentür
Eine abnehmbare Abdeckung,
mit der die Filamentspule auf der
Spulenhalterung fixiert wird.
Schrittmotor
Ein bürstenloser elektrischer
Gleichstrommotor, mit dem die
Führungsschienen und die Zahnräder
des Druckkopfs angetrieben werden.
.STL-Datei
Ein gängiges digitales Dateiformat,
das häufig in 3D-Modell-Programmen
verwendet wird. Dieses Dateiformat
kann mithilfe von 3D-Software von
Drittanbietern erstellt oder von
www.dremel3d.de, www.dremel3d.at
oder www.dremel3d.ch
heruntergeladen werden.
Touchscreen
Ein berührungsempfindliches
Farbdisplay, über das Sie den Dremel
3D45 und die Objekte überwachen
und Befehle ohne Computer direkt in
den Dremel 3D45 eingeben können.
USB-Flash-
Eine tragbare Speicherkarte, die in
Laufwerk
zahlreichen Geräten zum Einsatz
kommt.
WLAN
Eine kabellose Local-Area-Network-
Technologie, über die elektronische
Geräte kommunizieren können.
Führungs-
Eine Reihe von Schienen auf beiden
schienen
Seiten des Druckkopfs, über die
X-Achse
dieser durch einen Schrittmotor im
Druckbereich nach links und rechts
bewegt werden kann.
Führungs-
Eine Reihe von Schienen auf
schienen
beiden Seiten des Druckbereichs,
Y-Achse
über die der Druckkopf durch einen
Schrittmotor im Druckbereich vor und
zurück bewegt werden kann.
Führungs-
Eine Reihe von Schienen im
schienen
hinteren Druckbereich, über die
Z-Achse
die Druckplattform durch einen
Schrittmotor auf und ab bewegt
werden kann.
42

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

3d45-01

Table des Matières