Yamaha VMX17 2009 Manuel De Montage page 56

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

A. BATTERIE KONTROLLIEREN
UND LADEN
Die Batterie für dieses Fahrzeug ist eine
VRLA-Batterie (Valve Regulated Lead Ac-
id), die bereits werkseitig mit Batteriesäure
befüllt wurde, so dass nie Flüssigkeit nach-
zufüllen ist.
1. Kontrollieren:
Der Ladezustand der VRLA-Batterie
(Valve Regulated Lead Acid) kann
durch Messung der Ruhespannung
(Spannung bei abgeklemmtem Plus-
und Minuskabel) mit einem Digitalvolt-
meter kontrolliert werden.
Ruhespannung
Mindestens 12.8 V
Ladedauer
Kein Laden erforderlich
• Unter keinen Umständen eine Batteri-
eschnellladung vornehmen.
• Die in der Batterie enthaltene
Schwefelsäure ist giftig und stark
ätzend. Erste Hilfe: Bei äußerlichem
Kontakt: Gründlich mit Wasser
spülen. Bei innerlichem Kontakt:
Groß e Mengen Wasser oder Milch
trinken. Daraufhin Magnesiummilch,
verquirlte Eier oder Pflanzenöl
trinken. Sofort einen Arzt aufsuchen.
Augen: 15 Minuten lang gründlich mit
Wasser spülen und danach sofort ein-
en Arzt aufsuchen. Beim Laden der
Batterie entsteht explosives Wasser-
stoffgas. Funken, offene Flammen,
brennende Zigaretten und andere
Feuerquellen fern halten. Die Batterie
nur in einem gut belüfteten Raum au-
fladen. Beim Umgang mit der Batterie
eine Schutzbrille tragen.
AUSSERHALB DER REICHWEITE
VON KINDERN HALTEN.
• Liegt die Spannung unter 12.8 V muss
die Batterie geladen werden. Andern-
falls wird die Lebenserwartung der
Batterie erheblich verringert. Einzel-
heiten zum Ladevorgang sind der
Wartungsanleitung zu entnehmen.
• Niemals die Batterieverschlüsse ab-
nehmen oder Wasser bzw. Säure
nachfüllen.
B. REIFENLUFTDRUCK MESSEN
1. Messen:
• reifenluftdruck
Nicht nach Vorgabe → Korrigieren.
• Den Reifenluftdruck stets bei kalten
Reifen (d. h. Reifentemperatur
entspricht Umgebungstemperatur)
prüfen und korrigieren.
• Der Reifenluftdruck sowie die Fahr-
werkeinstellung müssen dem jeweili-
gen Gesamtgewicht (einschließlich
Fahrer, Beifahrer, Gepäck und Zube-
hör) und der voraussichtlichen Fahr-
geschwindigkeit angepasst werden.
• Überladen des Motorrads beein-
trächtigt nicht nur Fahrverhalten und
Sicherheit, sondern kann auch Reif-
enschäden und Unfälle zur Folge ha-
ben.
DAS FAHRZEUG NIEMALS ÜBER-
LADEN!
Fahrzeuggewicht:
Fahrfertig, voll getankt
310 kg (683 lb)
Max. Zuladung*
190 kg (419 lb)
Reifenluftdruck (kalt)
Bis 90 kg (198 lb) Zuladung*
Vorn
2
250 kPa (2.50 kgf/cm
Hinten
2
290 kPa (2.90 kgf/cm
90kg (198 lb)–Max. Zuladung*
Vorn
2
250 kPa (2.50 kgf/cm
Hinten
2
290 kPa (2.90 kgf/cm
Hochgeschwindigkeitsfahrt
Vorn
2
290 kPa (2.90 kgf/cm
Hinten
2
290 kPa (2.90 kgf/cm
* Gesamtgewicht von Fahrer, Beifahrer,
Gepäck und Zubehör.
C. MOTORÖLSTAND KONTROL-
LIEREN
1. Das Fahrzeug auf eine ebene Fläche
stellen.
• Das Fahrzeug auf einen geeigneten
Montageständer stellen.
• Das Fahrzeug muss gerade stehen.
2. Den Motor einige Minuten lang be-
treiben und dann abstellen.
3. Kontrollieren:
• motorölstand
Der Motorölstand sollte sich zwischen
der Minimalstand-Markierung (a) und
der Maximalstand-Markierung (b) be-
finden.
Unterhalb der Minimalstand-Marki-
erung → Motoröl der empfohlenen
Sorte bis zum vorgeschriebenen Stand
auffüllen.
Vor der Ölstandkontrolle einige Minuten
warten, bis sich das Öl gesetzt hat.
-11-
Empfohlene Ölsorte
SAE 10W-30, SAE 10W-40, SAE
15W-40, SAE 20W-40 oder SAE 20W-
50
Empfohlene Ölklasse
API Service, Sorte SG oder höher/
JASO MA
Anzahl
Ölwechsel ohne Filterwechsel
4.30 L (3.78 Imp qt, 4.55 US qt)
, 36 psi)
, 42 psi)
, 36 psi)
, 42 psi)
• Da das Motoröl auch zur Schmierung
der Kupplung dient, können Zusätze
, 42 psi)
oder die falsche Ölsorte zu Kupplung-
srutschen führen. Daher keine che-
, 42 psi)
mischen Zusätze hinzufügen oder
Motoröle der Klasse CD (c) oder höher
und keine Öle mit der Kennzeichnung
"ENERGY CONSERVING II" (d) ver-
wenden.
• Darauf achten, dass keine Fremdkorp-
er in das Kurbelgehause gelangen.
4. Den Motor anlassen, einige Minuten
lang warm laufen lassen und dann ab-
stellen.
5. Den Motorölstand erneut kontrollieren.
Vor der Ölstandkontrolle einige Minuten
warten, bis sich das Öl gesetzt hat.
D. ACHSANTRIEBSÖLSTAND
KONTROLLIEREN
1. Das Fahrzeug auf eine ebene Fläche
stellen.
• Das Fahrzeug auf einen geeigneten
Montageständer stellen.
• Das Fahrzeug muss gerade stehen.
b
a
c
4
d

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vmx17y 2009

Table des Matières