EMAK efco MT 2200 Mode D'emploi page 62

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
und die Schnittschutzgamaschen von
sind ideal. Tragen Sie keine Kleider, Schals,
Krawatten oder Schmuckstücke, die sich im
I
Holz oder im Gestrüpp verfangen könnten.
Binden Sie langes Haar zusammen und
schützen Sie es (zum Beispiel mit einem Schal,
einer Mütze, einem Helm usw.).
GB
Tragen Sie Sicherheitsschuhe oder -stiefel
mit rutschfesten Sohlen und Stahlkappen.
Setzen Sie an Orten, an denen Gegenstände
F
herunterfallen können, den Schutzhelm auf.
Benutzen Sie die Schutzbrille oder das
Schutzvisier!
D
Benutzen Sie einen Gehörschutz; zum
Beispiel den Gehörschutz mit Bügel oder
die Gehörschutzstöpsel. Die Verwendung
eines Gehörschutzes er forder t erhöhte
E
Aufmerksamkeit und Vorsicht, denn die
Wahrnehmung akustischer Warnsignale (Rufe,
Alarme usw.) wird dadurch eingeschränkt.
SK
Tragen Sie Schnittschutzhandschuhe.
4. SCHWERT- UND KETTENMONTAGE
P
 
ACHTUNG - Entnehmen Sie die Batterie
vor Wartungseingriffen. Benutzen Sie
beim Einbau stets Handschuhe. Verwenden
GR
Sie ausschließlich Schiene und Kette lt.
Herstellerempfehlung (Seite 65).
- Drehen Sie den Griff (A, Abb.5) im Uhrzeigersinn
TR
und nehmen Sie den Kettenschutz (B) ab.
- Überprüfen Sie, ob das Spannrad der Kette
(C) an der Schiene (E) auf der richtigen
Position eingestellt ist; drehen Sie das Rad
CZ
bei Bedarf gegen den Uhrzeigesinn (Abb.6).
- Führen Sie die gestreckte Kette (D, Abb.7) mit
den Schneidkanten zur Drehrichtung in die
Rille der Schiene ein.
RUS
- Fluchten Sie die Schiene (E, Abb.8) und die
UK
Kette (D) zum Einbau mit dem Ritzel (F) und
der Stiftschraube (G). Legen Sie die Kette um
den Ritzel und setzen Sie die Schiene dann
PL
auf die Stiftschraube. Drehen Sie das Rad (C)
zum Vorspannen der Kette im Uhrzeigersinn.
- Setzen Sie beim Einbau des Kettenschutzes
(B, Abb.10) den Nippel (L, Abb.9) in die
entsprechende Aufnahme und ziehen Sie
den Griff (A, Abb.10) leicht an. Ziehen Sie den
Griff erst nach Spannung der Kette endgültig
fest. Drehen Sie den Stellring (H) beim
Anziehen des Griffs nach vor oder zurück,
um den vorschriftsmäßigen Eingriff mit dem
Rad (C) an der Schiene sicherzustellen.
58
HINWEIS: die Kette (D) ist noch nicht
gespannt.
Spannung der Kette
Überprüfen Sie die Spannung der Kette
vor der Benutzung und nach den ersten
Schnitten. Überprüfen Sie die Spannung auch
regelmäßigen während der Benutzung. Neue
Ketten können sich nach der Inbetriebnahme
erheblich dehnen; diese Erscheinung ist
während der Einlaufzeit normal.
 
ACHTUNG - Halten Sie die Kette stets
ordnungsgemäß gespannt. Eine lockere
Kette erhöht die Gefahr von Rückschlägen
und kann darüber hinaus aus der Rille der
Schiene auslaufen; derartige Situationen
können den Bediener verletzen und die Kette
beschädigen. Eine lockere Kette bedingt den
vorzeitigen Verschleiß von Kette, Schiene
und R itzel. Eine übermäßig gespannte
Kette stellt eine Überbelastung des Motors
dar und kann diesen beschädigen. Eine
vorschriftsmäßig gespannte Kette garantiert
die besten Schnittergebnisse, höchste
Arbeitssicherheit und lange Nutzdauer der
Kette. Die Lebensdauer der Kette ist sowohl
von der vorschriftsmäßigen Spannung als auch
Schmierung abhängig.
- Drehen Sie den Stellring (H, Abb.10) soweit,
bis die Kette (D) fast die untere Kante der
Schiene (E) berührt.
- Überprüfen Sie die Kettenspannung, indem
Sie die Kette mit einer Hand heben (Abb.11).
Die Kette ist vorschriftsmäßig gespannt,
wenn sie sich in der Mitte um ca. 2-4 mm von
der Schiene anheben lässt. Stellen Sie die
Kette derart ein, dass sie durch Handkraft
freigängig auf der Schiene läuft.
ACHTUNG - Stellen Sie sicher, dass
die Batterie NICHT in der Elektro-
Kettensäge eingelegt ist.
- Ziehen Sie den Befestigungsgriff (A, Abb.12)
d e s K e t te n s c h u t ze s b e i g e h o b e n e m
Schienenkopf endgültig fest.
5. ANLASSEN
ÖLAUFFÜLLEN UND KETTENSCHMIERUNG
Die Kettenschmierung erfolgt durch eine
automatische, vom hersteller eingestellte
Ölpumpe, damit die richtige Ölforderung, auch
unter extremen Bedingungen, gewährleistet ist.
Beim Sägen von dünnem Holz sind ablaufende
Öltropfen als normal zu betrachten.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Oleo-mac gs 220

Table des Matières