saro SVM Manuel D'utilisation page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNGSANLEITUNG/ USER MANUAL/ MANUEL D'UTILISATION
ERSETZEN VON BESCHÄDIGTEN ODER DEFEKTEN SCHWEIßDRÄHTEN
Beim Entfernen alter oder
defekter Schweißdrähte ist
folgendermaßen vorzugehen:
Den Schweißdraht aus dem
Endstück herausziehen.
Vor dem Straffen des
Schweißdrahtes die
Klemmplatte wieder
anbringen.
Nun die Drähte in die
Endstücke auf der anderen
Seite der Schweißleiste
schieben.
Version 12.10 Art. 0894552
Die Schraube des defekten
Schweißdrahtes lösen.
Vor dem Auswechseln des
Schweißdrahtes überprüfen, ob
beide Federn richtig sitzen und
ob das Teflonband noch gut ist.
Nun die Schraube anziehen,
damit der Draht festsitzt. Die
Schraube nicht übermäßig fest
anziehen.
Vor dem Straffen des
Schweißdrahtes die
Klemmplatte wieder
anbringen.
Vor dem Anbringen des
oberen Teflonbandes
überprüfen, ob alle
Klemmplatten richtig sitzen
und ob die Federplatten
vollständig eingeschoben sind.
Zuerst die Klemmplatte
herausziehen.
Den neuen Schweißdraht in
das Endstück schieben.
Sobald beide Drähte ersetzt
und befestigt sind, beide
Drähte um das andere Ende
der Schweißleiste biegen.
Durch Drehen der Zange in
Uhrzeigerrichtung den
Schweißdraht spannen.
Saro
.
Sobald die Klemmplatte ent-
fernt ist, kann der Schweiß-
draht aus dem Endstück
herausgezogen werden.
So weit hinein schieben, bis er
am anderen Ende wieder
heraus kommt.
Für die Trennschweißfunktion
überprüfen, ob der Trenndraht
richtig in der Nut sitzt.
Die richtige Spannung ist erreicht,
wenn beide Federplatten fest
angedrückt sind. An beiden Enden
der Schweißleiste.
19

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour saro SVM

Table des Matières