Verwendung Des Faxgerätes; Einstellung Des Druckers Für Den Empfang Von Faxdokumenten; Einstellung Des Empfangsmodus - Olivetti LINEA office Guide Rapide

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 117
VERWENDUNG DES FAXGERÄTES
EINSTELLUNG DES DRUCKERS FÜR DEN EMPFANG VON FAXDOKUMENTEN
Im Faxmodus ist der Drucker eingestellt, um automatisch alle Anrufe anzunehmen.
Wird der Drucker auf den manuellen Modus eingestellt, muss der eingehende Anruf persönlich über ein
zusätzliches Telefon entgegengenommen und anschließend auf dem Telefon der Code * * (oder der über die
Applikation Toolbox gewählte persönliche Code) eingegeben werden, um das Fax zu empfangen.
Der Drucker ist in der Lage, automatisch die Faxanrufe von den Telefonanrufen zu unterscheiden, indem einer der
im Folgenden beschriebenen Modi eingestellt wird.

Einstellung des Empfangsmodus

Der Antwortmodus legt fest, ob der Drucker die eingehenden Anrufe annimmt oder nicht.
Zur Einstellung des Empfangs den Drucker einschalten und warten, bis die Verbindung mit der Telefonleitung
hergestellt ist. Die Taste MENÜ drücken, anschließend den Menüpunkt "Empfang" und dann den Modus
AUTOMATISCH, MANUELL, TELEFON/FAX oder ANRUFBEANTWORTER/FAX wählen.
Die zur Verfügung stehenden Modi sind:
AUTOMATISCH: (Default-Einstellung) Der Drucker ist für den Empfang und den Ausdruck von Faxdokumenten
bereit. Die Einstellung muss geändert werden, wenn ein externes Gerät, Telefon oder Anrufbeantworter
angeschlossen wird.
MANUELL: Der Anruf wird immer über das Telefon empfangen. Erkennt der Benutzer beim Abnehmen des
Hörers, dass es sich um einen Faxanruf handelt, kann er diesen an den Drucker umleiten, indem er über die
Tastatur des zusätzlichen Telefons den gewählten Code eingibt (der vordefinierte Code ist * *) (wenn bei der Fax-
Konfiguration über die Applikation Toolbox "Fern" gewählt wurde).
Hinweis: Ist ein zusätzliches Telefon an den Drucker angeschlossen, muss der gewählte Empfangsmodus
folgender sein MANUELL.
TELEFON/FAX: Nach einer bestimmten Anzahl von Rufsignalen (änderbar durch Auswahl von Toolbox >
Einstellungen > Faxeinstellungen > Installation > Empfang) stellt der Drucker eine Verbindung mit der
Telefonleitung her und ist in der Lage zu erkennen, ob es sich beim eingehenden Anruf um einen Faxanruf oder
einen Sprachanruf handelt. Handelt es sich um einen Sprachanruf, ändert sich die Rufsignalart des Druckers (nach
den defaultmäßig eingestellten Rufsignalen) und ertönt so lange, wie in Fax/Tel-Timer eingestellt ist (änderbar
durch Auswahl von Toolbox > Einstellungen > Faxeinstellungen > Installation > Empfang), damit
ermöglicht wird, am Telefon zu antworten. Dann kehrt der Anruf an den Drucker zurück. Handelt es sich um einen
Faxanruf, wird das Fax empfangen und ausgedruckt.
ANRUFBEANTWORTER/FAX: Der Anrufbeantworter muss an den Drucker angeschlossen sein. In diesem
Empfangsmodus muss die Anzahl der Rufsignale vor der Aktivierung des Anrufbeantworters (siehe Handbuch des
Anrufbeantworters) niedriger sein (änderbar durch Auswahl von Toolbox > Einstellungen > Faxeinstellungen >
Installation > Empfang) als die Anzahl der Rufsignale, nach denen der eingehende Anruf vom Drucker
empfangen wird, so dass der Anrufbeantworter als erstes die Verbindung mit der Telefonleitung herstellt.
Auch wenn der Anrufbeantworter die Verbindung mit der Telefonleitung hergestellt hat, ist das Modem des
Druckers in der Lage zu erkennen, ob es sich um einen Sprachanruf handelt (und reagiert in diesem Fall nicht) oder
um einen Faxanruf: in diesem Fall wird das Fax empfangen und ausgedruckt.
Hinweis: Ist ein Anrufbeantworter an den Drucker angeschlossen, muss der gewählte Empfangsmodus folgender
sein ANRUFBEANTWORTER/FAX.
KURZANLEITUNG
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières