Honsel RivSmart eBZ ZERO S Manuel D'utilisation D'origine page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

VERWENDUNG UND BEHAND-
LUNG DES ELEKTRONIETGERÄ-
TES
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwen-
den Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektronietgerät. Mit dem
passenden Elektronietgerät arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbe-
reich.
Benutzen Sie kein Elektronietgerät, dessen Ein-/
Ausschalter defekt ist. Ein Elektronietgerät, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und/oder entfernen Sie den
Akku (F), bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder
das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des
Elektronietgerätes.
Bewahren Sie unbenutzte Elektronietgeräte außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektronietgeräte sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
Pflegen Sie Elektronietgeräte mit Sorgfalt. Kontrol-
lieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funk-
tionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektronietgerätes beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursa-
che in schlecht gewarteten Elektronietgeräten.
Verwenden Sie Elektronietgerät, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend dieser Anweisun-
gen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbe-
dingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektronietgeräten für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
6 | Deutsch
VERWENDUNG UND BEHAND-
LUNG DES AKKUS
Laden Sie den Akku (F) nur in Ladegerä-
ten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Für ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeignet ist,
besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus
in den Elektronietgeräten. Der Gebrauch von ande-
ren Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr
führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku (F) fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung oder Beschädigung kann
Flüssigkeit aus dem Akku (F) austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssig-
keit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüs-
sigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
SERVICE
Lassen Sie Ihr Elektronietgerät nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektronietgerätes erhalten bleibt.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières