Características Generales - Cembre B131-C Notice D'utilisation Et Entretien

Table des Matières

Publicité

DEUTSCH
2.2) Positionierung
(Siehe Bild 1-5)
Durch Drücken des Startknopfes (17) im
Druckablassknopf (16) integriert, beginnt
der Motor zu arbeiten und die Preßeinsätze
nähern sich dem Verbinder oder Kabel-
schuh. Sobald der Startknopf (17) wieder
losgelassen wird, halten Motor und Kolben
(14) sofort an.
Die Presseinsätze müssen in die gewünschte Position am Verbinder oder Kabelschuh
gebracht werden. Sollte diese nicht korrekt sein, muss das Werkzeug entsprechend
Punkt 2.4 geöffnet werden und es kann neu positioniert werden.
2.3) Verpressung
– Wird der Startknopf (17) weiter gedrückt, fahren die Presseinsätze langsam aufeinander
zu und die Verpressung wird durchgeführt.
– Wir empfehlen den Startknopf solange zu betätigen, bis die automatische Abschaltung
erfolgt.
2.4) Öffnen der Preßeinsätze
Durch Drücken des Druckablassknopfes (16) fährt der Kolben (14) zurück und der Verbinder
oder Kabelschuh kann entnommen werden.
2.5) Drehbewegung des Kopfes
Das Werkzeug ist mit einem Kopf ausgerüstet, der um 180° drehbar ist und somit ein
komfortables Arbeiten ermöglicht.
Der Kopf sollte keinesfalls in eine andere Position gedreht werden, während die
Akkupresse unter Druck steht.
2.6) Presseinsätze wechseln
(Siehe Bild 2)
Für den Presseinsatzwechsel folgendermassen vorgehen:
– Oberer Presseinsatz (91)
Druckknopf (10) zum Einsetzen des oberen Presseinsatzes auf der Vorderseite des
Presskopfes drücken, da sich damit der Arretierungsstift (06) anhebt und der Presseinsatz
seitlich herausgeschoben werden kann.
– Unterer Presseinsatz (90)
Druckknopf (04) zum Einsetzen des unteren Presseinsatzes auf dem Kolben drücken,
da sich damit der Arretierungsstift (02) anhebt und der Presseinsatz seitlich herausge
schoben werden kann.
Bei dieser Tätigkeit ist es von Vorteil, wenn der Kolben (14) 3-4 mm vorgefahren wird.
17
16
17
1. CARACTERíSTICAS GENERALES
HERRAMIENTA TIPO:
Campo de aplicación:
para la instalación de conectores eléctricos por compresión
para conductores en general hasta 400 mm
Fuerza desarrollada
kN (sh ton):
Présion nominal de trabajo bar (psi):
Dimensiones LxAxA
mm (inches):
Peso con batería
kg (lbs):
Volt DC:
Motor
Volt / Ah:
Batería
Cargador de batería
Volt / Hz:
Alimentación externa:
12 - 14.4 V DC
Cabeza totalmente aislada:
AGIP ARNICA 32 o SHELL TELLUS TX 32 o equivalentes
Aceite recomendado:
AGIP ITE 360 o ESSO TRANSFORMER P60 o equivalentes
Aceite recomendado para versión"KV":
Velocidad de avance:
la herramienta está provista de válvula de sobrepresión.
Seguridad:
Temperatura de funcionamiento:
2. INSTRUCCIONES DE USO
(Ref. Fig. 1 y 2)
2.1) Preparación
La herramienta puede ser transportada fácilmente por medio del asidero o la correa de
transporte (11) fi jada a los anillos (15 y 18).
Con la herramienta en posición de reposo opere como sigue:
– Seleccione la matriz adecuada para la conexión a efectuar.
– Inserte la matriz (91) en el hueco-guía superior,de la cabeza (05) de la herramienta,
hasta su bloqueo con el pistoncillo fi ja-matriz (06).
Para facilitar la inserción de la matriz, mantenga presionado el pistoncillo desbloqueador (10).
– Inserte la otra matriz (90) en la guía, localizada sobre la cabeza del pistón (14) hasta
su bloqueo con el pistoncillo fi ja-matriz (02). Para facilitar la inserción de la matriz, mantenga
presionado el pistoncillo desbloqueador (04).
– Introduca el conductor en el conector.
– Coloque este último entre las dos matrices, alineando la zona a comprimir con la marca
de las matrices.
N
O PRESIONE NUNCA LA HERRAMIENTA SIN LAS MATRICES INSERTAS EN SU LUGAR
,
EN LA CABEZA
ESTO PODRÍA OCASIONAR DAÑOS A LOS ALOJAMIENTOS DE LA
.
CABEZA Y DEL PISTÓN
22
ESPAÑOL
B131-C
B131-C-KV
B131-CA
2
(800 MCM)
130 (14.6)
700 (10,000)
420 x 100 x 250 (16.5 x 3.9 x 9.8)
7,1 (15.6)
7,4 (16.3)
14.4
14.4 / 3.0 Li-Ion
14.4 / 3.0 Ni-MH
220 - 240 / 50 - 60
120 / 50 - 60
12 - 14.4 V DC
son dos: una rápida de aproximación de las
matrices y otra más lenta de compresión.
El paso de una a otra velocidad es automático.
-15°C a +40°C (+5°F a +104°F)
,

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

B131-caB131-c-kv

Table des Matières