Werkseitige Kalibrierung; Einpunktkalibrierung - Mettler Toledo InPro 6880 i Série Instructions D'utilisation

Sondes o2
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

InPro 6880 i Series O
Um zu prüfen, ob der Sensor kalibriert werden muss,
trocknen Sie den Sensor ab und halten Sie ihn in die
Luft. Der Transmitter sollte jetzt einen Wert von
nahezu 100% anzeigen. Ist dies nicht der Fall, muss
der Sensor nachkalibriert werden.

5.2.2 Werkseitige Kalibrierung

Der Sensor wird vorkalibriert und einsatzbereit geliefert.
Informationen zur Aktivierung dieser Kalibrierung fin-
den Sie im Transmitterhandbuch.
Generelle Bemerkungen:
– Für die Kalibrierung an Luft muss der Opto-cap
des Sensors trocken sein, da anhaftende Wasser-
tropfen den Sauerstoffmesswert verfälschen.
– Stellen Sie sicher, dass der Sauerstoff-Sättigungs-
index des Kalibriermediums stimmt und während
der Kalibrierung konstant bleibt.
– Falls die Kalibrierung in Wasser oder Messmedium
erfolgt, muss sich das Kalibriermedium mit Luft
im Gleichgewichtszustand befinden. Der Sauer-
stoffaustausch zwischen Wasser und Luft läuft nur
sehr langsam ab. Es dauert daher relativ lange, bis
Wasser mit Luft gesättigt ist.
– Bei der Kalibrierung in einem Fermenter soll die
Kalibrierung nach der Sterilisation durchgeführt
werden.
– Achten Sie darauf, dass alle anderen Parameter wie
Temperatur und Druck, während der Kalibrierung
konstant bleiben
Bei Dauerbetrieb empfehlen wir eine periodische
Nachkalibrierung entsprechend der gewünschten
Genauigkeit, der Art des Prozesses und Ihrer
Erfahrung. Die Häufigkeit der notwendigen Nachkali-
brierung ist stark applikationsspezifisch und kann
daher an dieser Stelle nicht genau definiert werden.

5.2.3 Einpunktkalibrierung

Sofern nicht der gesamte Messbereich des Sensors ge-
nutzt wird, reicht für die meisten Anwendungsbereiche
eine Einpunktkalibrierung aus.
Um hohe Sauerstoffkonzentrationen mit hoher Genau-
igkeit zu messen, wie z. B. in mit Luft gesättigten Me-
dien, ist eine Luftkalibrierung empfehlenswert.
Eine Prozesskalibrierung ist indiziert, wenn der Sensor
nicht aus dem Prozess herausgenommen werden kann.
Bei der Durchführung einer Einpunktkalibrierung
kann der tatsächliche Phasenwinkel bei Null Sauerstoff
(phi 0) oder der Phasenwinkel bei einhundert Prozent
Sauerstoff (phi 100) des Sensors hergestellt werden.
Als Kalibriermedium dient Wasser mit bekannter Sauer-
stoffsättigung (z.B. luftgesättigtes Wasser) oder Luft
mit bekannter Wasserdampfsättigung (wasserdampf-
gesättigte Luft).
© 09/07 Mettler-Toledo AG
Printed in Switzerland
Sensor 12 mm
2
37
InPro 6880 i
52 206 256

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières