Löschen Der Funkhandsender Und Aller Einstellungen; Löschen Der Funkhandsender; Rücksetzen Aller Einstellungen; Sperren Der Programmierung - SOMFY Dexxo Pro io Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Dexxo Pro io:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Programmierungsbeispiel: Einstellung der Schließgeschwindigkeit „P7" (Abb. 38)
Einstellung langes Abbremsen „P7" = 2.
Sonderfall: Einstellung der Stellung des Tores für teilweise Öffnung (Abb. 39)
Zur Einstellung „P6" gehen und mit „OK" bestätigen
Das Tor in die gewünschte Stellung für teilweise Öffnung bringen:
. ein langer Druck auf die „-"-Taste schließt das Tor.
. ein langer Druck auf die „+"-Taste öffnet das Tor.
. mit „OK" bestätigen.
. Verlassen des Menüs mit Hilfe der „SET"-Taste.
Zwangsbetriebs-Modus (Abb. 40)
Dank dieser Funktion kann das Tor jederzeit bewegt werden (Verlust des Funkhandsenders, Betriebsstörung der Sicherheitsvorrichtung usw.):
. ein langer Druck auf die „-"-Taste schließt das Tor.
. ein langer Druck auf die „+"-Taste öffnet das Tor.
Programmierung eines Funkhandsenders: Situo - Telis - Composio - Impresario (Abb. 41)
Vor dem Programmieren sicherstellen, dass der Schlüssel bereits auf den zu programmierenden Funkhandsender übertragen wurde. Siehe
Bedienungsanleitung des entsprechenden Funkhandsenders.
[1]. Auf die „PROG"-Taste des Dexxo Pro drücken, bis die Lampe aufleuchtet.
[2]. Kurz auf die „PROG"-Taste des Funkhandsenders drücken.
Abwarten, bis die Lampe des Dexxo Pro blinkt.
Dies kann je nach Anzahl der im System enthaltenen Produkte ein paar Sekunden bis 1 Minute dauern.
Anmerkung: Dexxo Pro kann maximal 6 Situo-Funkhandsender speichern. Bei den anderen Funkhandsendern ist die Anzahl nicht begrenzt.
SONDERFUNKTIONEN
Nach einer Stromunterbrechung erfolgt als Erstes ein vollständiges Öffnen des Tors, denn der Motor muss zunächst seine obere Endlage erfassen,
bevor er wieder in den Normalbetrieb übergehen kann.
Für weitere Sonderfunktionen, siehe Seite 5 der Bedienungsanleitung.
LÖSCHEN DER FUNKHANDSENDER UND ALLER EINSTELLUNGEN
Löschen der Funkhandsender
Löschen der Keytis-Funkhandsender
Individuelles Löschen einer Taste des Funkhandsenders
Dafür gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten:
durch Programmierung mit dem Dexxo Pro-Antrieb (
Durch das Programmieren einer bereits programmierten Taste wird diese gelöscht.
durch direktes Löschen mit dem Funkhandsender (
Dafür gleichzeitig auf die „PROG"-Taste und die zu löschende TASTE des Funkhandsenders drücken.
Löschen aller Funkhandsender (Abb. 43)
[1]. 7 Sekunden lang auf die „PROG"-Taste des Dexxo Pro drücken, bis die Lampe blinkt. Dadurch wird:
der vom Dexxo Pro gespeicherte Schlüssel gelöscht,
die Programmierung aller eingelernten Funkhandsender gelöscht.
[2]. Direkten Löschvorgang für alle mit dem Dexxo Pro programmierten Tasten der Keytis-Funkhandsender wiederholen: Abb. 42.
Rücksetzen aller Einstellungen eines Funkhandsenders (Abb. 44)
Gleichzeitig auf die „PROG"- und die „KEY"-Taste drücken. Dadurch:
wird die gesamte Programmierung (alle Tasten) gelöscht,
werden alle Einstellungen des Funkhandsenders (siehe Bedienungsanleitung des Keytis io-Funkhandsenders) gelöscht,
wird der vom Funkhandsender gespeicherte Schlüssel geändert.
Rücksetzen aller Einstellungen
Auf die „SET"-Taste drücken, bis die Lampe erlischt (7 Sek.).
Es werden die Einstellungen des Selbstlernzyklus gelöscht und die Werkseinstellung wieder hergestellt.

SPERREN DER PROGRAMMIERUNG

Zum Sperren der Programmierungen (Einstellung der Endschalter, Selbstlern-Funktion, Einstellungen).
Gleichzeitig auf die Tasten „SET", „+" und „-" drücken:
. zuerst muss die „SET"-Taste gedrückt werden.
. innerhalb der folgenden 2 Sek. müssen die „+" und die „-"-Taste gedrückt werden.
Um die Programmierung wieder zu aktivieren, den gleichen Vorgang wiederholen.
Abb.
42 bis 44
Abb. 21).
Abb. 42).
Abb.
45
(Abb. 46)
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières