Programmierung; Beschreibung Der Programmiertasten; Selbstlern-Funktion; Beschreibung Des Funkhandsenders - SOMFY Dexxo Pro io Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Dexxo Pro io:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

PROGRAMMIERUNG

Beschreibung der Programmiertasten

Selbstlern-Funktion

Bei einem Flügeltor muss der Parameter P9 vor der Einstellung der Selbstlernfunktion geändert werden.
[1]. Auf die „SET"-Taste drücken, bis die Lampe aufleuchtet (2 Sek.).
Auf dem Display wird „S2" angezeigt.
[2]. Den Antrieb mit Hilfe der Tasten „+" oder „-" steuern, bis der Mitnehmer am Laufwagen einkoppelt, und das Tor in die Tor-Zu-Stellung bringen.
ein längerer Druck auf die „
-"-Taste löst eine Bewegung des Mitnehmers in die Richtung „SCHLIESSEN" aus.
Die „-"-Taste loslassen, bevor der Antrieb das Tor mit Gewalt bewegt.
ein längerer Druck auf die „
+"-Taste löst eine Bewegung des Mitnehmers in die Richtung „ÖFFNEN" aus.
[3]. Die Tor-Zu-Stellung mit Hilfe der Tasten „+" oder „-" einstellen.
Die „-"-Taste loslassen, bevor der Antrieb das Tor mit Gewalt bewegt..
[4]. Auf die „OK"-Taste drücken, um den Endanschlag der Tor-Zu-Bewegung zu bestätigen und den Selbstlernzyklus zu starten.
Das Tor führt einen vollständigen Öffnungs- und Schließzyklus aus.
Wenn der Selbtslernzyklus korrekt war, wird „
Wenn der Selbstlernzyklus nicht korrekt war, wird „
Während des Selbstlernvorgangs:
Wenn das Tor in Bewegung ist, stoppt das Drücken auf irgendeine Taste die Bewegung und unterbricht den Selbstlernmodus
Wenn das Tor nicht in Bewegung ist, kann mit einem Druck auf die „
Der Selbstlernmodus kann jederzeit akitviert werden, auch wenn der Selbstlernzyklus bereits ausgeführt wurde und „C1" angezeigtwird.

Beschreibung des Funkhandsenders

Individuelle Funktionstasten
1
Alles STOPPEN
2
Taste alles SCHLIESSEN (Ausschließlich Keytis 4 home io
3
Betriebsstatus Anzeige
4
Batterie Zustandsanzeige
5
Verschlussclip
6
PROG-Taste: Programmierung des Funkhandsenders
7
KEY-Taste: Übertragen des Systemschlüssels
8

Einlegen der Batterie

Programmierung der Funkhandsender

. Wenn es in der Anlage bereits andere io-homecontrol®-Produkte mit mindestens einem programmierten Funkhandsender
gibt, muss vor der Programmierung der Funkhandsender unbedingt der Programmierungsschritt „Übertragen
des Schlüssels (Key)" (Abb. 20) durchgeführt werden.
. Wenn der Keytis io-Funkhandsender der erste Funkhandsender des Systems ist, direkt mit „Programmierung des Keytis-
Funkhandsenders" weitermachen (Abb. 21 bis 23).
Die Schritte zum Einlernen des Schlüssels und der Programmierung durch Übertragen des Keytis-Funkhandsenders können nur
am Installationsort durchgeführt werden. Um den Schlüssel oder die Programmierung übertragen zu können, muss der bereits
programmierte Funkhandsender mit einem Empfänger der Anlage in Funkverbindung treten können.
Abb.
16
C1" angezeigt..
S1" angezeigt.
Abb.
Leuchtet
Leuchtet zeitweilig
Abb.
18
Abb.
. 2 Sek. drücken: Einlernen der Funkhandsender
. 7 Sek. drücken: Löschen der Funkhandsender
. 0,5 Sek. drücken: Öffnen und Schließen des Einstellmenüs
. 2 Sek. drücken: Aktivieren der Selbstlern-Funktion
. 7 Sek. drücken: Löschen der Selbstlern-Funktion und der Einstellungen
. Unterbrechen der Selbstlern-Funktion
. Auswahl einer Einstellung
. Ändern eines Wertes
. Verwendung des Zwangsbetriebs-Modus
. Start des Selbstlernzyklus
. Auswahl einer Einstellung bestätigen
. Eingestellten Wert bestätigen
SET"-Taste der Selbstlernmodus verlassen werden.
17
Blinkt
19 bis 23
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières