Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

überarbeitet am: 07/2017

FEHLERSUCHE

FEHLER
Die Motoren funktionieren nicht; das Display (50)
und keine LED der Tasten leuchtet.
Das Gerät bewegt sich nicht und auf dem Display
(50) wird folgender Alarmmeldung angezeigt:
WARNING ALARM T3
Beim Einschalten des Geräts blinkt die LED des
Schalters (43) und die Bürste funktioniert nicht.
Die Bürste funktioniert nicht; der Rand des
Batteriesymbols (50-C) blinkt und das Display
zeigt folgende Alarmmeldung an:
WARNING ALARM G4
Während der Arbeit erscheint die Alarmmeldung:
WARNING ALARM F2
Das Display (50) zeigt folgende Alarmmeldung an:
WARNING ALARM T2
Während des Ladevorgangs der Batterien mit
dem eingebauten Ladegerät zeigt das Display
(50) folgende Alarmmeldung:
WARNING ALARM C4 oder HH
Das Display (50) zeigt folgende Alarmmeldung an:
WARNING ALARM XX
Anstelle von „XX" steht ein anderer Code als oben
angegeben.
Das Display (50) zeigt folgende Alarmmeldung an:
UNGÜLTIGER INTELLIGENTER SCHLÜSSEL
Das Schmutzwasser wird nur ungenügend
angesaugt.
Der Reinigungslösungsfluss zu den Bürsten ist
ungenügend.
Die Sauglippe verursacht Streifen auf den Boden.
HINWEIS
Wurde das Gerät mit eingebautem Ladegerät gekauft, kann es bei ausgebautem Ladegerät nicht betrieben werden.
Wenden Sie sich bei Störungen des Ladegeräts an einen autorisierten Kundendienst.
Für weitere Auskünfte setzen Sie sich mit Nilfisk-Kundendiensten in Verbindung.
11/2014
BEDIENUNGSHANDBUCH
MÖGLICHE URSACHE
Batteriesteckverbinder nicht angeschlossen.
Batterien komplett leer.
Das Gerät wurde mit gedrücktem
Steuerknüppel gestartet.
Gerät wurde abgeschaltet, ohne zuvor den
Bürstenkopf angehoben zu haben.
Entladene Batterien.
Bürstenmotor überlastet.
An der Bürste befinden sind Fremdkörper
(aufgewickelte Fäden, usw.), die
Bürstendrehung möglicherweise bremsen.
Überlastung Fahrmotor.
Ladegerät nicht in der Lage, die Batterien in
der vorgesehenen Höchstzeit richtig zu laden.
Alarm des elektronischen
Gerätesteuersystems.
Verwendeter Bedienerschlüssel nicht aktiviert. Den spezifischen Bedienerschlüssel im
Der Schmutzwassertank ist voll.
Sauggitter verstopft oder Schwimmer
geschlossen.
Der Behälter Schmutzfangfilter ist verstopft.
Schlauch von der Sauglippe gelöst.
Sauglippe schmutzig bzw. Sauglippengummis
abgenutzt oder beschädigt.
Der Tankdeckel ist nicht richtig geschlossen
bzw. die Dichtung abgenutzt.
Der Reinigungslösungstank ist leer.
Reinigungslösungsfilter schmutzig.
Kanister der EcoFlex-Anlage (Option)
verschmutzt/verkrustet.
Unter den Sauglippenwischblätter befinden
sich Abfälle.
Gummis der Sauglippe abgenutzt, gerissen
oder abgesplittert.
Sauglippe wurde nicht mit dem Sterngriff
eingestellt.
Anschließen.
Die Batterien laden.
Steuerknüppel loslassen.
Besteht das Problem weiterhin, an einen
autorisierten Kundendienst wenden.
Vor dem neuen Einschalten der Bürste mit der
Taste abwarten, bis der Kopf angehoben ist.
Die Batterien laden.
Kann das Problem nicht gelöst werden,
Batterien auswechseln.
Eine weniger harte Bürste oder eine
andere Bürste verwenden bzw. nicht mit
eingeschaltetem Extra-Anpressdruck arbeiten.
Bürstennabe reinigen.
Gerät aus- und wieder einschalten.
Das Gerät sollte nicht bei einer Steigung
verwendet werden, die über der angegeben
liegt und keine besonders hohen Hindernisse
überfahren.
Den Ladezyklus der Batterien wiederholen.
Kann das Problem nicht gelöst werden,
Batterien auswechseln.
Gerät aus- und wieder einschalten.
Besteht das Problem weiterhin, an einen
autorisierten Kundendienst wenden.
Verzeichnis der aktivierten Schlüssel
hinzufügen.
Tank entleeren.
Das Sauggitter reinigen.
Reinigen.
Anschließen.
Die Sauglippe reinigen bzw. die Gummis
umkehren/ersetzen.
Den Deckel richtig schließen oder die
Dichtung reinigen/ersetzen.
Einfüllen.
Den Filter reinigen.
Mit Spülzyklus reinigen.
Abfälle entfernen.
Gummis umdrehen oder austauschen.
Sauglippe einstellen.
9099974000 - SC500
DEUTSCH
LÖSUNG
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières