Scheppach HC50Si Traduction Des Instructions D'origine page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
15. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor
der Wartung und beim Wechsel von Werkzeu-
gen wie z. B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
17. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Einstecken des Steckers in die Steckdose aus-
geschaltet ist.
18. Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Au-
ßenbereich
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlänge-
rungskabel.
19. Seien Sie stets aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elekt-
rowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
20. Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventu-
elle Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht beschä-
digte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und be-
stimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen oder
ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müs-
sen richtig montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des
Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen bestimmungsgemäß durch eine an-
erkannte Fachwerkstatt repariert oder ausge-
wechselt werden, soweit nichts anderes in der
Bedienungsanleitung angegeben ist.
Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei de-
nen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten
lässt.
21. ACHTUNG!
Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr
für Sie bedeuten.
22. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elek-
trofachkraft reparieren
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den ein-
schlägigen Sicherheitsbestimmungen. Repa-
raturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden, indem Originalersatzteile
verwendet werden; anderenfalls können Unfälle
für den Benutzer entstehen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie die Kabeltrommel nur im abgeroll-
ten Zustand.
• Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschädig-
ten Anschlussleitungen.
Heruntergeladen von
manualslib.de
Handbücher-Suchmachiene
• Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist! Benutzen Sie das Kabel nicht, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen
Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
• Achtung!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen Sie nur
Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedie-
nungsanleitung angegeben oder vom Hersteller
empfohlen oder angegeben werden. Der Ge-
brauch anderer als der in der Bedienungsanlei-
tung oder im Katalog empfohlenen Einsatzwerk-
zeuge oder Zubehöre kann eine persönliche
Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
• Geräusch
Bei Verwendung des Kompressors Gehörschutz
tragen.
• Austausch der Anschlussleitung
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie vom Hersteller oder einer Elektro-
fachkraft ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden. Gefahr durch Stromschläge
• Befüllung von Reifen
Kontrollieren Sie den Reifendruck unmittelbar
nach der Befüllung durch ein geeignetes Ma-
nometer, z.B. an einer Tankstelle.
• Straßenfahrbare Kompressoren im Baustellenbetrieb
Achten Sie darauf, dass alle Schläuche und Ar-
maturen für den höchst zulässigen Arbeitsdruck
des Kompressors geeignet sind.
• Aufstellort
Stellen Sie den Kompressor nur auf einer ebe-
nen Fläche auf.
• Es ist empfohlen, dass Zuführschläuche bei drü-
cken über 7 bar mit einem Sicherheitskabel, z.B.
einem Drahtseil ausgestattet werden sollten.
Warnung! Dieses Gerät erzeugt während des Be-
triebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive oder pas-
sive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Ver-
letzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Gerät bedient wird.
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft
und Ausblaspistolen
• Verdichterpumpe und Leitungen erreichen im Be-
trieb hohe Temperaturen. Berührungen führen zu
Verbrennungen.
• Die vom Kompressor angesaugte Luft ist frei von
Beimengungen zu halten, die in der Verdichterpum-
pe zu Bränden oder Explosionen führen können.
• Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung das
Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand fest.
So vermeiden Sie Verletzungen durch den zurück-
schnellenden Schlauch.
• Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole Schutzbrille
tragen. Durch Fremdkörper und weggeblasene Tei-
le können leicht Verletzungen verursacht werden.
D
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5906130901

Table des Matières