Vorschau Und Grafikausdruck - Carel RS232 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Vorschau und Grafikausdruck

Durch den Klick auf das Symbol
wird ein Fenster (Fig. 15) mit den Druckoptionen für die Grafiken
aktiviert (nur aktiv, wenn die Tabellen schon geöffnet sind).
In einem einzelnen Blatt können die Informationen mehrerer Tage ausgedruckt werden.
Mit erster Tag wird der erste auszudruckende Tag definiert.
Mit letzter Tag, der letzte Tag.
Mit Tageszahl zwischen Anfang und Ende werden die auzudruckenden Tage definiert.
Durch die Veränderung dieses Wertes wird automatisch der letzte Tag eingestellt.
Mit Tageszahl pro Seite (Default 4) werden die auzudruckenden Tage pro Seite definiert.
Mit totale Seitenzahl wird die Blätteranzahl aller auszudruckenden Tage definiert.
Mit der Taste Kontrolle können Sie alle relativen statistischen Informationen der ausgewählten Periode
erhalten.
Durch Min.-Max.-Einstellung werden automatisch die angezeigten Temperaturober- und Untergrenzen
eingestellt. Es wird somit eine Temperaturskala gesetzt. Diese Werte können auch manuell verändert werden.
Mit Fühler 1, Fühler 2, Beide können die relativen Daten der Fühler 1, 2 oder beide ausgedruckt werden.
Bei Nichtauswahl Gitter, wird kein Gitternetz ausgedruckt.
Bei Nichtauswahl Linie, werden die Punkte der Temperaturen nicht in einer Linie zusammengefaßt.
Mit Optionen, kann der Drucker ausgewählt und eingestellt werden. Die vordefinierten Einstellung ist:
Ausdruck auf Einzelblätter DIN A4, Größe und Schriftart. Es wird ein Laserdrucker empfohlen.
Wenn bei der Wahl mehrerer Tage Druckfehler auftreten, bedeutet dies, daß der Drucker für die
Vektorgrafik-Benutzung eingestellt ist. Gehen Sie in die Druckeroption und wählen Rastergrafik aus.
Mit dem Befehl Vorschau können Sie sich den Grafik vor dem Audruck ansehen und mit Ausdruck starten Sie
den Ausdruck. Figur 16 stellt ein Vorschaubeispiel dar.
Der Kursor als Lupe zeigt die Möglichkeit einer bis zur dreifachen Vergößerung
der Grafik an. Mit der rechten Maustaste können Sie von einer Eigenschaft auf die andere wechseln und mit
der linken Taste wird die gewählte Aktion ausgeführt.
, oder Verkleinerung
Fig. 15
108
Druken der
aktuellen Seite
Seitenwechsel
Beenden
Einstellung und Ausdruck des Datums wird durch die PC-Konfiguration bestimmt.
Wir empfehlen die Benutzung der Kurzform des Datums: tt/mm/jjjj, (siehe Abteilung "Ländereinstellungen" in
der "Systemsteuerung" Windows™).
Ein Beispiel einer ausgedruckten Seite als Grafikform wird in Fig. 17 aufgeführt.
Vegrößerung
Seite auswählen
des Ausschnittes
Fig. 16
109

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières