Download-Moduls Dlogser0000; Beschreibung Des Kits; Installations Des Kits; Bemerkungen - Carel RS232 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1. DownLoad-Moduls DLOGSER000
Das in diesem Handbuch beschriebene DownLoad-Kit (code: DLOGSER000) dient zur Datenübertragung
zwischen Datalogger und PC, von welchem die Daten bequem analysiert und dank der speziellen Software
WinLog (siehe zeite 97 cap. 3) auf Papier ausgedruckt werden können. Mit DLOGSER000 können Sie die
Daten eines ausgewählten Dataloggers über Software überwachen, d.h. unmittelbar die Eingänge, die
Parameter und die Dataloggerkonfiguration überwachen und die Parameter direkt über PC verändern.

1.1 Beschreibung des Kits

Das Kit enthält:
• Umwandler RS485-RS232 (code 98C425C001)
• Telefonkabel (code S90CONN002)
• Modemkabel-PC (code 59C425A0004)
• Software WinLog (code 98C425P002)
• Trafo 230 V~/12V~, 3VA (code 09C425A003)
• Betriebshandbuch (code +050000808)
Es folgt eine Kurzbeschreibung der einzelnen Teile des Kits.
• Umwandler RS485-RS232: Direkte Verbindung mit einem Verbinder RS485 an dem seriellen PC-Anschluß
RS232 ist nicht möglich, wenn kein "Übersetzer" zwischen den zwei Protokollen des Datentransfers benutzt
wird. Dies ist die Aufgabe des optoisolierten Umwandlers RS485-RS232. Der Umwandler besitzt eine
Klemmenleiste, an der Empfangs-, Übertragungs- und Massekabel der seriellen Anschlüsse RS485
anschließbar sind. Durch dieses Element kann an den PC ein einzelner Datalogger oder ein ganzes Netz
von Dataloggern angeschlossen werden.
Technische Daten des Umwandlers:
Schutzgrad des Gehäuses:
Kabelquerschnitt:
Klemmenleistenanzug:
Betriebstemperatur:
Lager- und Transporttemperatur:
Relative Umweltluftfeuchte:
Umweltbelastung:
Wärme- und Brandschutzkategorie:
• Kabel: für die Verdrahtungen brauchen Sie:
ein Telefonkabel, um den Datalogger an der Seite RS485 des Umwandlers RS485-RS232 anzuschließen.
ein Modem-PC kabel, um die Seite RS232 an den Umwandler RS485-RS232 (Weibchen) und an den
seriellen Anschluß RS232 (Männchen) des PCs anzuschließen.
• Software WinLog: Läuft unter Windows™ 3.11 und 95 (aber nicht unter WindowsTM NT) mit folgenden
Minimalbedingungen des PCs: CPU= 486DX2/66, RAM= 8MB, für eine komplette Datenverwaltung, vom
DownLoad auf PC, bis zur Tabellenanzeige oder Grafikanzeige, bis zur Analyse und Ausdruck auf Tabellen
und Grafikpapier. Für eine direkte Überwachung eines mit einem PC verbundenen Dataloggers mittels Kit
DLOGSER000 und für eine unmittelbare Status-, Parameterwerte- und Konfigurationsabrufung und einer
eventuellen Einstellung über Software. Ab der Version 2.1 können die über das seriell verbundene Carel
DownLoad-Modul gespeichter Daten auf PC übertragen werden.
• Transformator 230 V~/12 V~, 3 VA: Wird nur benötigt, wenn zwei oder mehrere Datalogger gleichzeitig
verbunden sind (weiter Details im Paragraph des Dataloggernetzes), um den Umwandler RS485-RS232 zu
speisen.
IP20
Min. 0,5, Max.1,5mm
2
0,5 Nm (empfohlen 0,3 Nm)
von 0 bis 50°C
von -10 bis 60 °C
von 20 bis 80 % U.R. nicht kondensierend,
bei Betrieb und Lagerung
normal
A
86
1.2 Installation des Kits

Bemerkungen

1. Vermeiden Sie die Montage des Geräts in einer Umgebung mit folgenden Charakteristiken:
- hohe und schnell wechselnde Umwelttemperaturen;
- relative Luftfeuchtigkeit über 80%;
- Aussetzung von Druckwasserstrahl;
- hohe magnetische Störimpulse und/oder Radiofrequenzen (z.B. Senderantennen).
2. Benutzen Sie geeignete Kabel mit Aderendhülsen für die Klemmen. Lockern Sie jede Schraube und fügen
Sie die Kabelenden ein, dann ziehen Sie die Schrauben wieder an. Zum Schluß leicht am Kabel ziehen,
um sicherzustellen, daß es festgeklemmt ist.
3. Verlegen Sie Fühlersignalkabel und Digitaleingangskabel möglichst weit von Induktions- und
Kraftkabeln, um elektromagnetische Störungen zu vermeiden. Auf keinen Fall Kraftkabel und Fühlerkabel in
die gleichen Kabelkanäle (auch die der elektrischen Kabel) verlegen. Fühlerkabel nicht in die Nähe von
Starkstromleitungen legen (Stromzähler, Schalter usw). Halten Sie möglichst die Fühlerkabellänge gering und
vermeiden Sie eine spiralförmige Verlegung (Autoinduktion). Benutzen Sie Kabel mit einem Minimalquerschnitt
von 0,5 mm
2
, um das Fühlerkabel zu verlängern.
4. Um das serielle Kabel RS485 (dreiadrig) zu verlängern, benutzen Sie geeignete abgeschirmte serielle
Verbindungskabel.
5. Vermeiden Sie die Berührung der elektronischen Teile auf des Platine mit den Fingern, um
elektrostatische Entladungen (sehr schädlich) vom Bediener auf die Teile zu vermeiden.
Installation
Der Umwandler RS485-RS232 sieht wie folgt aus:
auf einer Seite befindet sich der serielle Anschluß RS232 (Weiblichen),
power supply
während sich auf der anderen Seite der Telefonanschluß (serieller
12Vac
Anschluß RS485) und die Klemmenleiste befinden.
Die Stromspeisung kann von einem angeschlossenen Datalogger
kommen (wie in der Konfiguration von Fig.2) oder kann von extern
PWR
mittels Transformator (Verdrahtungsschema wie in Fig.4, in welchem
RX
RX- / TX-
TX
RX+ / TX+
dreiadriges Kabel benutzt wird) kommen.
GND
Der Status der Übertragung (TX), Empfang (RX) und der
Stromspeisung (PWR) wird durch 3 LED-Anzeigen signalisiert.
RS485
Network
Opto-isolated
RS232-485
Converter
Fig. 1
sensor 1
sensor 2
Modem-PC Kable
power supply
12Vac
Telephone-Kable
PWR
RX
RX- / TX-
TX
RX+ / TX+
GND
RS485
Network
Opto-isolated
RS232-485
Converter
Winlog
Das Grundverdrahtungsschema ist folgendes:
in Fig. 2 wird die Verdrahtung eines einzelnen
Dataloggers mit einem PC durch den Umwandler
RS485-RS232 dargestellt. Bei dieser Verbindung
wird kein Transformator benötigt, weil der
Umwandler direkt von demselben Datalogger
gespeist wird. Die Datenübertragung funktioniert
im half-duplex, die Übertragungs-geschwindigkeit
beträgt 38,4 Kbaud und dauert, wenn die
Kommunikationsprotokollpause des Dataloggers
berücksichtigt wird, 4 Minuten für die Daten eines
Fig. 2
ganzen Jahres.
87

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières