Serielle Adresse (Nur Für Das Kit Dlogser000); Winlog; Hauptfenster; Menüleiste - Carel RS232 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3.3 Serielle Adresse (nur für das Kit DLOGSER000)
Dies ist ein veränderbarer Parameter des Dataloggers und darf nicht mit der Reihenfolge der Datalogger
verwechselt werden. Die Nummer kann von 0 bis 255 variieren und identifiziert eindeutig den Datalogger in
den seriellen Verbindungen, welches bei einem Netz aus mehreren Dataloggern wichtig ist.
Um den direkten DownLoad eines einzelnen auszuführen, reicht es aus, die serielle Adresse in der Software
WinLog einzustellen und die Datenübertragung zu starten.
Dies gilt auch, wenn der Datalogger in einem Dataloggernetz eingespannt ist. In diesem Fall sollten Sie
streng darauf achten, die "0" als serielle Adresse zu verwenden, weil sie als "joker" funktioniert und
gleich-zeitig den DownLoad aller Datalogger im Netz hervorrufen würde.

3.4 WinLog

Hauptfenster

Nach dem Präsentationsfenster erscheint der Hauptbildschirm mit der Menüleiste, Geräteleiste und der
Statusleiste (Fig. 10). Die Leisten enthalten alle Befehle oder notwendigen Informationen für die
Überwachungs- und Anzeigefunktion und Analyse der Daten im File DownLoad.
Fig. 1
98
Menüleiste
Die Beschreibung des Hauptmenüs erfolgt eher nach einer logischen Reihenfolge als nach der angezeigten
Folge der Menüs vor.
• Menü Datentransfer (nur mit dem Kit DLOGSER000 benutzbar): Voraussetzung ist eine Verbindung
zwischen PC und Datalogger. Enthält die Startbefehle für DownLoad und Upgrade.
- DownLoad: Wird zum Starten der Datenübertragung zwischen Datalogger und PC benutzt. Als
Erinnerung: DownLoad kann auch über die Dataloggertastatur durch eine spezielle Tastenfolge gestartet
werden (siehe in den allgemeinen Erklärungen) . Es gibt zwei Optionen:
1. Alle daten: Es wird ein DownLoad aller sich im Datalogger befindenden Daten ausgeführt. Bevor der
DownLoad gestartet wird, fragt WinLog nach dem Filenamen, in dem die Daten gespeichert werden
sollen. Als Grundeinstellung (Default) erscheint DLxxxxxx.dwl mit der Seriennummer des Dataloggers.
2. Vom letzten DownLoad an: Es wird ein Dowload aller gespeicherten Daten vom letzten ausgeführten
DownLoad an durchgeführt. Das Programm fragt nach dem Namen des vorherigen Datenfiles
desselben Dataloggers, um die Daten zu ergänzen. Als Grundeinstellung (Default) erscheint
DLxxxxxx.dwl mit der Seriennummer des Dataloggers. Wenn der Filename nicht besteht, wird ein
neues File geöffnet und es werden die vom letzten DownLoad gespeicherten Daten übertragen.
- Upgrade: In WinLog ist die letzte Anwendungsprogrammversion des Dataloggers gespeichert, erneuert
auf das Datum der Winlogzusammenstellung. Wenn die im Datalogger (welcher mit dem PC verbunden ist)
enthaltende Version eine ältere Version ist, wird durch die Wahl dieses Untermenüs der Code auf den
Datalogger übertragen und die Softwareversion erneuert. Falls die Dataloggerversion die neuste ist, ist das
Untermenü nicht aktiv. Die Softwareübertragung dauert ca. 40''. Wenn während die ser Periode die
Netzspannung ausfällt, so ist die Softwareübertragung gefährdet und um die normale Funktion wieder
herzustellen, wenden Sie sich bitte an den Carel Hilfsdienst. Die bis zu diesem Zeitpunkt gespeicherten
Gerätedaten gehen keinesfalls verloren.
• Menü Überwachung nur mit dem Kit DLOGSER000 benutzbar): Voraussetzung ist eine Verbindung
zwischen PC und Datalogger. Zeigt 3 Fenster an: Konfiguration, Parameter und die aktuellen Daten des
Dataloggers (run-time).
- Fenster Konfiguration: Informiert über das Erstellungsdatum des Anwendungsprogramms des verbundenen
Dataloggers, über die Softwareversion (die Version ändert sich nach dem Upgrade), über die
Seriennummer des Dataloggers und über das Modell (2N= 2 Kanäle, 4N= 4 Kanäle).
- Fenster Parameter: Zeigt alle veränderbaren Parameter des Dataloggers an und erlaubt ihre Einstellung.
Wenn ein Parameter mittels der Dataloggertastatur eingestellt wird, so wird dieser Wert auch in WinLog
erneuert (mit einem Echo von 2 sec). Umgekehrt, durch die Eingabe des im Datalogger benutzten
Passworts, kann vom Programm aus eingestellt werden und die Veränderung wird auf den Datalogger
übertragen.
- Fenster Run-Time: Zeigt alle vom Datalogger aufgezeichneten Daten in zeitgleicher Übertragung an: Die
gemessenen Temperaturen der konfigurierten Fühler (und die eventuellen Nachrichten ERR+ bei
Fühlerkurzschluß, ERR- bei Fühlerunterbrechung und "- - - -" wenn der Fühler nicht konfiguriert ist), Status
der konfigurierten Digitaleingänge, Datum, Stunde und den Status aller Alarme. Es folgen die Bedeutungen
der einzelnen Alarmnachrichten:
Alarmstatus:
Off
es besteht keine Alarmsituation;
Fig. 10
Voralarm
es hat sich eine Alarmsituation ereignet, aber die Verzögerungszeit für die Alarm-aktivierung
ist noch nicht abgelaufen (betrifft nur die Fühleralarmfehler, Fühleralarme und die Türalarme);
On
der Alarm ist aktiv (und der Summer des Datalogger ist aktiviert und das rote Alarm-LEDleuchtet);
Known
der Alarm ist bemerkt und vom Bediener erkannt worden, oder entspricht dem Status, in dem
das rote LEDdes Dataloggers blinkt (betrifft nur Fühleralrmfehler, Fühleralarme und Türalarme);
99

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières