R-5000 Verstärkungssystem; R-5000 Lautstärkesystem; Guidance Compass (Führungskompass) - Amprobe AT-5000 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46
Die Schaltfläche „Freq" drücken, um die zu verwendende Frequenz auszuwählen.
R-5000 Verstärkungssystem
Die Schaltfläche „GAIN" (Verstärkung) drücken, um von manueller auf automatische Verstärkung umzuschalten.
Die 4-Wege-Navigationstaste (links bzw. rechts) drücken, um die Verstärkung zu verringern bzw. zu erhöhen.
Die Schaltfläche „Gain" (Verstärkung) zweimal hintereinander drücken, um um zwischen Links/Rechts-Führungsmodus und
Spitzen-Null-Modus umzuschalten.
Im Spitzenmodus wird eine grafische Spitze angezeigt. Signalstärke wird numerisch in dB und grafische mit einem blauen
Signalpegel angegeben. Mit zunehmender Signalstärke beginnt das blaue Balkendiagramm im oberen Bereich seinen
Höchstwert zu erreichen.
Wenn die Spitzenposition identifiziert ist und der Empfänger wird in einer schwingenden Bewegung verwendet, wird die Spitzen-
position durch das grüne Balkendiagramm grafisch angezeigt und nimmt dann langsam ab, während die Signalstärke ändert.
R-5000 LAUTSTäRkESySTEM
Die Lautstärkeeinstellung weist vier Pegel auf: OFF (Aus), LOW (Niedrig), MED (Mittel) und HIGH (Hoch)
Die Schaltfläche „VOL" (Lautstärke) drücken, um zwischen OFF
umzuschalten.
GUIdANCE CoMPASS (fÜHRUNGSkoMPASS)
Die Führungskompassanzeige liefert weitere Informationen über das Kabel, das verfolgt wird:
Die Richtung des Signals wird durch Richtung des orangen Pfeils im Innern der Führungskompassanzeige angegeben. Ein
VORWÄRTS gerichteter Pfeil zeigt an, dass der Empfänger ein Signal erkennt, das vom Sender wegließt. Ein ABWÄRTS
gerichteter Pfeil bedeutet, dass es sich beim Signal um ein Rückführungssignal handelt, das gegen den Sender zurückfließt.
Änderungen in der Richtung der Leitung relativ zur Ausrichtung des Empfängers werden mittels des Signalrichtungspfeils
angegeben, der sich von der Nord- oder Südposition wegbewegt.
, LOW
, MED
115
und HIGH

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières