Backofenzubehör Zubehör - Atag ZX6011N Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Hinten
Vorne
Hinten
Vorne
Wichtiger Hinweis :
- Bedecken Sie den Innenraum des Herds nicht mit Alufolie um Verschmutzungen zu vermeiden, da
Sie auf diese Weise durch Überhitzung eine Beschädigung der Emailbeschichtung im Inneren des
Herds provozieren.
Kippsicherer Einschubrost
Der Einschubrost kann als Tragfläche für alle zu garende oder bac-
kende Nahrungsmittel enthaltende Behälter und Formen benutzt
werden.
Kippsicherer gewölbter inschubrost
Benutzung wie die des flachen Einschubrostes.
Seine Form wurde entworfen, um einen Behälter zwischen 2
Einschubebenen stellen zu können.
B
ackblech
( für Backwaren)
Backblech mit hochgezogenen Rändern für Backwaren wie
Windbeutel, Baiser, Plätzchen, Blätterteig...
Auch als Fett- oder Saft-Auffangschale zu verwenden, wenn
darüber das Grilleinschubrost steht.
Oder für das Wasserbad zur Hälfte mit Wasser füllen.
Kein Bratgut direkt auf das Backblech legen, da Spritzgefahr.
B
ackblech (Fettpfanne)
Es dient zum Auffangen von Bratensaft und Fett, wenn sie den
starken Grill oder den Umluftgrill verwenden.
Er kann zu Kochgefäß benutzt werden, wenn Sie das zu garen-
de Stück seiner Größe anpassen (Bsp.: Geflügel mit Gemüse
umgeben, bei mäßiger Temperatur).
Unter den Rost geschoben, fängt es den Saft und das Fett des
gegrillten Fleisches auf. Halb mit Wasser gefüllt, kann es auch
zum Garen im Wasserbad verwendet werden. Vermeiden Sie,
Braten oder sonstiges Fleisch direkt auf dieses Blech zu legen,
denn dies hätte automatisch eine starke Verspritzung der
Backofenwände zur Folge.
B
ratspieß
Für seine Benutzung :
• Zum Auffangen des Bratensaftes, die Mehrzweckfettpfanne in die
Einschubebene N° 1 schieben oder, wenn das Fleischstück zu groß
ist, diese auf den Boden des Backofens stellen.
• Eine Gabel auf den Spieß schieben, das zu bratende Stück
aufspießen und die zweite Gabel auf den Spieß schieben; das
Ganze zentrieren und die Gabeln festschrauben.
• Den Spieß auf seinen Träger legen.
• Die Spießspitze in das Loch an der Backofenrückwand stecken
• Den Griff losschrauben und entfernen. Nach dem Bratvorgang
den Griff wieder an den Spieß schrauben, um denselben ohne
Verbrennungsrisiko aus dem Ofen
entfernen zu können Am Ende des Griffs ermöglicht Ihnen eine
Vertiefung, die Gabeln loszuschrauben.
Backofenzubehör
Zubehör
67

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières