Verbrennungskontrolle; Minimalluftdruckwächter; Gasdruckwächter - Riello BS2/M TL Manuel D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.5 VERBRENNUNGSKONTROLLE

In Konformität mit der Wirkungsgradrichtlinie 92/42/EWG müssen die Anbringung des Brenners am Heiz-
kessel, die Einstellung und die Inbetriebnahme unter Beachtung der Betriebsanleitung des Heizkessels aus-
geführt werden, einschließlich Kontrolle der Konzentration von CO und CO
Abgastemperatur und der mittlenen Kesseltemperatur.
Der Brenner muß gemäß untenstehender Tabelle auf die jeweils vorhandene Gasart eingestellt werden:
EN 676
Max. theoretischer CO
GAS
Gehalt bei 0% O
G 20
11,7
G 30
14,0
G 31
13,7
IONISATIONSSTROM
Der Betrieb des Steuergerätes erfordert einen Ionisationsstrom von mindenstens 2 µA.
Da unter normalen Bedingungen ein weitaus höhere Strom erzeugt wird, sind normalerweise keine Kontrol-
len nötig. Wenn aber der Ionisationsstrom gemessen werden soll, muß der in dem roten Kabel geschaltete
Kabelverbinder (CN3), (siehe elektrisches Schema Seite 8) geöffnet und ein Gleichstrom - Mikroampere-
meter zwischengeschaltet werden.
5.6
MINIMALLUFTDRUCKWÄCHTER
Während der Einregulierung des Gasbrenners wird der Luftdruckwächter auf 0 gestellt. Ist die Einregulie-
rung abgeschlossen, wird der Luftdruck einreguliert. Die Regulierskala langsam im Uhrzeigersinn drehen
bis der Brenner auf Störung schaltet. Dann die Regulierskala gegen den Uhrzeigersinn um ca. 20% des
eingestellten Werts züruckdrehen und prüfen, ob der Brenner korrekt anfährt. Wenn der Brenner in dieser
Einstellung wieder auf Störung schaltet, den Luftdruckwächter nachregulieren.
Achtung:
Der Luftdruckwächter muss verhindern, dass der Luftdruck unter 80% des Regelwertes sinkt und dass der
CO-Wert in den Abgasen 1% (10.000 ppm) überschreitet.
Um dies zu überprüfen, wird ein Abgasanalysegerät angeschlossen und die Luftansaugung am Brenner zu-
gehalten. Der Brenner muß abschalten bei CO-Wert <10.000 ppm.
5.7
GASDRUCKWÄCHTER
Für die Eichung des Gasdruckwächters muss auf die Anleitung der Gasstrecke Bezug genommen werden.
3134
max. Leistung   1,2 – min. Leistung   1,3
Einstellung CO
2
 = 1,2
2
9,7
11,6
11,4
Klemmleiste des
Steuergerätes
1
LUFTÜBERSCHUSS:
%
2
 = 1,3
9,0
10,7
10,5
Kabelverbinder
Flammenfühler
D5006
13
D
in den Abgasen, der
2
NO
CO
mg/kWh
mg/kWh
100
170
100
230
100
230
x

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bs3/m tlBs4/m tl20052610376237020052613

Table des Matières