Gasanschluss-Schema; Fühler - Und Elektrodenstellung - Riello BS2/M TL Manuel D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ACHTUNG
Das Verbindungsrohr zwischen Ventilsteckanschluss P F und Heizkesselsteckanschluss A muss so
angebracht werden, dass Kondensat in die Brennkammer, nicht in das Ventil entladen wird.
Die Schlauchleitungen müssen auf einer kurzen Strecke verlegt werden.
Die Schlauchleitungen nicht am Heizkessel aufliegen lassen, um Beschädigungen infolge hoher Temperatur
zu vermeiden.
Bei einigen Anwendungen, wo die Druckmessung in der Brennkammer ungenau ist, muss das
Anschlussstück zu G1/8 vom Brennerflansch zur Heizkesseltür verschoben werden.
In diesem Fall die Flanschbohrung mit einem Stopfen verschließen.
Wenn diese Vorschrift nicht beachtet wird, könnte das Ventil nicht funktionieren oder beschädigt werden.
3.3
GASANSCHLUSS–SCHEMA
1
Abb. 7
1 – Gaszuleitung
2 – Handabsperrschieber
(Sonderzubehör)
3 – Gasdruckmanometer
(Sonderzubehör)
4 – Filter
5 – Gasdruckwächter
Elektromagnetisches
6 –
Sicherheitsventil
Elektromagnetisches
7 –
Betriebsventil
8 – Druckregler
3.4
FÜHLER - UND ELEKTRODENSTELLUNG
ACHTUNG
Das Einfügen der Platte (3, Abb. 8) in der Abfla-
chung der Elektrode (1) nachprüfen.
Den Isolator des Fühlers (4) an die Tasse (2) lehnen.
TYP
A
916M
30
31
917M
31
918M
3134
2
3
M1
4
5
P F – Brennkammerdruck
P L – Luftdruck am Brennerkopf
M1 – Messung, Anschlußdruck
Druckentnahmestelle zur Messung
M2 –
des Gases am Ausgang der Gas-
strecke
M3 –
Druckentnahmestelle zur Messung
des Gasdrucks am Flammkopf
7
6
7
8
M2
3,5
±
0,3
1
3
D6088
D
M3
P
F
P
L
D4430
Abb. 8
2
A
±
0,3
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bs3/m tlBs4/m tl20052610376237020052613

Table des Matières