Das Alara-Prinzip; Richtlinien Zur Verringerung Des Ti - SonoSite 180PLUS Guide D'utilisation

De l'echographe
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 52

Das ALARA-Prinzip

Die unten aufgeführten Informationen stellen einen bearbeiteten Auszug aus dem SonoSite
Ultraschallsystem-Benutzerhandbuch dar. Den vollständigen Text finden Sie im Benutzerhandbuch.
Anwendung des ALARA-Prinzips
Das System wurde so konzipiert, dass die Temperatur der Schallkopfoberfläche nicht die in
Abschnitt 42 der Norm EN 60601-2-37: „Besondere Festlegungen für die Sicherheit von
Ultraschall-Geräten für die medizinische Diagnose und Überwachung" festgelegten Grenzwerte
überschreitet. Siehe
Netzspannungsüberwachungs-schaltkreis einen Überlaststromzustand feststellt, wird der
Treiberstrom zum Schallkopf sofort ausgeschaltet, wodurch ein Überhitzen der Schallkopfoberfläche
vermieden wird. Die Validierung des Netzspannungsüberwachungsschaltkreises wird bei normalem
Systembetrieb durchgeführt.
Direkte Bedienelemente
Das System überschreitet bei keinem der Bildgebungsmodi einen ISPTA-Wert von 720 mW/cm
Bei bestimmten Schallköpfen können bei einigen Bildgebungsmodi thermische Indexwerte (TI)
über 1,0 auftreten. Das System überschreitet bei keinem der Untersuchungstypen einen
mechanischen Index (MI) von 1,0 und MI wird nicht angezeigt. Dem ALARA-Prinzip wird entsprochen,
indem die TI-Werte auf einen niedrigen Indexwert eingestellt und dann reguliert werden, bis Bild
oder Doppler-Modus zufrieden stellend sind. Weitere Informationen zum TI enthält BS EN
60601-2-37:2001: Anhang HH.

Richtlinien zur Verringerung des TI

Es folgen allgemeine Richtlinien zur Verringerung der TI-Werte. Wenn mehrere Parameter gegeben
sind, lassen sich unter Umständen die besten Ergebnisse erzielen, indem die Werte aller dieser
Parameter gleichzeitig verringert werden. In manchen Modi wirkt sich eine Änderung dieser
Parameter nicht auf den TI-Wert aus. Zudem können Änderungen an anderen Parametern eine
Verringerung der TI-Werte bewirken. Auf die Anzeige des TI-Wertes auf der rechten Seite des
LCD-Bildschirms achten.
„↓" ist gleichbedeutend mit einer Verringerung der Parametereinstellung zur Reduzierung des
TI-Wertes. „↑" ist gleichbedeutend mit einer Erhöhung der Parametereinstellung zur Reduzierung
des TI-Wertes. Wenn die angezeigte Einstellung keinen Eintrag aufweist, konnte keine einheitliche
Methode zur Änderung des TI-Wertes für diesen Parameter ermittelt werden.
8
Kapitel 2: Sicherheit
„Schallkopfoberflächentemperaturen" auf Seite
11. Wenn der
2
.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Elite

Table des Matières