Metabo DP 18-5 SA Notice D'utilisation Originale page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour DP 18-5 SA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
6.
Gerätepflege, Wartung
A
Gefahr!
Vor allen Pflege- und Reinigungsarbeiten
Netzstecker ziehen.
Weitergehende Wartungs- oder Reparaturar-
beiten, als die in diesem Kapitel beschriebe-
nen, dürfen nur Fachkräfte durchführen.
6.1
Regelmäßige Pflege
Damit das Gerät jederzeit einwandfrei funkti-
oniert, ist eine regelmäßige Pflege erforder-
lich. Dies gilt auch, wenn das Gerät über län-
gere Zeit nicht eingeschaltet wird (z.B. beim
Betrieb in Sickerschächten).
Gerät reinigen
1. Pumpe mit klarem Wasser abspülen. Hart-
näckige Verschmutzungen, z.B. Algenab-
lagerungen, mit einer Bürste und Spülmit-
tel entfernen.
2. Um die Pumpe von innen zu spülen:
Pumpe in einen Behälter mit klarem Was-
ser tauchen und kurz einschalten.
6.2
Gerät aufbewahren
A
Achtung!
Frost zerstört Gerät und Zubehör, da die-
se stets Wasser enthalten!
Bei Frostgefahr Gerät und Zubehör abbau-
en und frostgeschützt aufbewahren.
6.3
Gerät warten (nur bei SP 28-
50 S Inox, DP 28-10 S Inox)
A
Achtung!
Bei defekter Dichtung kann Schmiermittel
aus der Pumpe austreten, was zu einer Ver-
schmutzung der zu fördernden Flüssigkeit
führt.
Das in der Schmutzwassertauchpumpe ent-
haltene Schmiermittel ist ungiftig, es kann je-
doch die Eigenschaften des Wassers verän-
dern.
A
Gefahr!
Wartungsarbeiten nur durch qualifizier-
tes Fachpersonal ausführen lassen. Nach
4000 bis max. 8000 Betriebsstunden, jedoch
mindestens einmal pro Jahr sollte Menge
und Qualität des Öls in der Ölkammer geprüft
werden.
7.
Probleme und Störungen
A
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Gerät:
Netzstecker ziehen.
7.1
Störungssuche
Pumpe läuft nicht:
Keine Netzspannung.
– Kabel, Stecker, Steckdose und Siche-
rung prüfen.
Zu geringe Netzspannung.
– Verlängerungskabel mit ausreichendem
Aderquerschnitt verwenden.
Motor überhitzt, Motorschutz ausgelöst.
– Ursache der Überhitzung beseitigen
(Pumpe durch Fremdkörper blockiert?).
Schwimmerschalter schaltet die Pumpe
bei steigendem Wasserstand nicht ein.
– Sicherstellen, dass sich der Schwim-
merschalter ausreichend bewegen
kann.
Wenn trotz ausreichender Bewegungs-
freiheit des Schwimmerschalters das
Gerät nicht einschaltet:
Gerät an Service-Niederlassung Ihres
Landes schicken.
Motor brummt, läuft nicht an:
Laufrad durch Fremdkörper blockiert.
– Laufrad reinigen.
Pumpe läuft, fördert aber nicht richtig:
Förderhöhe zu groß.
– Maximale Förderhöhe beachten (siehe
"Technische Daten").
Druckleitung geknickt.
– Druckleitung gerade verlegen.
Druckleitung undicht.
– Druckleitung abdichten, Verschraubun-
gen festziehen.
Pumpe läuft sehr laut:
Pumpe saugt Luft an.
– Sicherstellen, dass ausreichend Was-
servorrat vorhanden ist.
– Fremdkörper (Gerät reinigen).
– Manueller Betrieb eingestellt (Flachab-
saugung).
– Pumpe beim Eintauchen in die Flüssig-
keit schräg halten.
DEUTSCH de
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dp 28-10 s inoxSp 24-46 sgSp 28-50 s inox

Table des Matières