Metabo DP 18-5 SA Notice D'utilisation Originale page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour DP 18-5 SA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
nete Sicherheitsmaßnahmen einplanen,
z. B.:
– Alarmvorrichtung oder
– Auffangbecken mit Überwachung
Der Hersteller übernimmt keine Verantwor-
tung für eventuelle Schäden, die dadurch
verursacht wurden, dass
– das Gerät nicht bestimmungsgemäß ver-
wendet wurde.
– das Gerät nicht frostgeschützt betrieben
und aufbewahrt wurde.
– eigenmächtige Veränderungen am Gerät
durchgeführt wurden. Reparaturen an
Elektrogeräten dürfen nur durch eine Elek-
trofachkraft ausgeführt werden!
– Ersatzteile verwendet wurden, die nicht
vom Hersteller geprüft und freigegeben
sind.
– ungeeignetes Installationsmaterial (Arma-
turen, Anschlussleitungen etc.) verwendet
wurde.
Geeignetes Installationsmaterial:
– druckbeständig (mind. 10 bar)
– wärmebeständig (mind. 100 °C)
4.
Montage und Aufstellung
4.1
Druckleitung anschließen
Angaben zum Anschlußgewinde: siehe
Technische Daten.
3
Hinweis
Die beste Förderleistung wird durch die Wahl
des größten Druckleitungsdurchmessers er-
reicht.
4.2
Schwimmerschalterkabel
befestigen
Wie das Schwimmerschalterkabel am Ge-
rät befestigt wird, ist modellabhängig. Ggf.
das Schwimmerschalterkabel in die Kabel-
klemme des Handgriffs drücken.
Nachfolgende Abbildung zeigt das befestigte
Schwimmerschalterkabel.
A
Achtung!
Das Schwimmerschalterkabel könnte be-
schädigt werden. Ziehen Sie niemals am
Schwimmerschalterkabel, um die Position im
Kabelhalter zu verändern!
4.3
Aufstellungshinweise
Damit der Schwimmerschalter einwand-
frei funktioniert, muss er sich frei bewegen
können!
Platzbedarf DP 18-5 SA, DP 28-10 S Inox:
ca. 60 cm x 60 cm
Platzbedarf SP 24-46 SG, SP 28-50 S In-
ox: ca. 70 cm x 70 cm.
Das Gerät höchstens bis zu der in den
Technischen Daten genannten Be-
triebstauchtiefe unter Wasser tauchen.
Pumpe so aufstellen, dass die Ansaugöff-
nungen nicht durch Fremdkörper blockiert
werden können. Pumpe gegebenenfalls
auf eine Unterlage stellen.
Achten Sie auf einen sicheren Stand der
Pumpe.
B
Stromschlaggefahr durch
abgetrennte Kabel!
Gerät nicht an den Kabeln oder am Druck-
schlauch anheben und transportieren! Die
Kabel und der Druckschlauch sind nicht für
die Zugbelastung durch das Gewicht des Ge-
räts ausgelegt.
4.4
Gerät aufstellen
1. Pumpe leicht schräg in die zu fördernde
Flüssigkeit tauchen, damit sich an der Un-
terseite kein Luftpolster bildet. Hierdurch
würde das Ansaugen verhindert. Sobald
die Pumpe eingetaucht ist, kann sie wieder
aufgerichtet werden.
2. Pumpe auf den Grund des Flüssigkeitsbe-
hälters ablassen.
Verwenden Sie zum Abseilen ein stabiles
Seil, das Sie an der Aufhängöse der Pum-
pe befestigen.
Die Pumpe kann auch an einem Seil
schwebend betrieben werden.
3. Bei erneuter Inbetriebnahme ist darauf zu
achten, dass die Förderleitung vollständig
entleert ist.
DEUTSCH de
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dp 28-10 s inoxSp 24-46 sgSp 28-50 s inox

Table des Matières