Kaba-Schlüssel; Schlüssel Des Typs Tb1P - Errebi DAKAR-SMART Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
- Die Adapter auf dem Spannfutter platzieren.
- Den Schlüssel mit der Zahnung nach oben auf
die korrekte Position einsetzen (siehe hierzu
Zeichnung).
- Die Schlüssel mit Hilfe des Adapters bis Anschlag
Schlüsselspitze in den Spannbacken klemmen.
Den Kopiertaster genau in einen der Punkte ein-
führen und den Maschinenkopf auf dieser Höhe
blockieren.
Die Bearbeitung ausführen.
3.2.6 KABA-Schlüssel
Die zu benutzende Fräser-Taster-Kombination
hängt von dem Modell des jeweiligen Kaba-
Schlüssels ab, der kopiert werden soll. In der
Aufstellung unter Punkt "5" dieses Handbuches
finden Sie Angaben zu den zu benutzenden Fräser-
und Tastermodellen.
Um die Schlüssel in die Klemmbacken zu klemmen
bedarf es, je nach Modell des zu kopierenden
Kaba-Schlüssels, einen Adapter AD-5º, AD-15º oder
AD-45º (vgl. Abbildung).
- Positionieren Sie die Adapter auf den
Klemmbacken.
- Montieren Sie die Schlüssel in die entsprechen-
den Adapter. Dabei muss der Schlüsselkopf
zum Kopierer orientiert sein (vergleiche dazu
Zeichnung).
- Klemmen Sie den Adapter in die Klemmbacken
und achten Sie, dass diese bis zum Anschlag
gegen den Adapter gespannt sind. Der Schlüssel
wiederum wird in den Adapter gespannt.
Nehmen Sie die Zahnung der ersten der beiden
Lochreihen des Schlüsselbartes auf dieser Seite vor.
Drehen Sie den Schlüssel, so dass der Kopf zur
Maschine orientiert ist. Auf dieser Position führen
Sie dann die Zahnung der zweiten Lochreihe aus.
Die gleichen Operationen müssen auf der anderen
Schlüsselseite wiederholt werden.
3.2.7 Schlüssel des Typs TB1P
Zum Kopieren dieser Schlüssel verwendet man die
Fräser-Taster F-22 / P-22.
Zum Zahnen dieses Schlüssels muss der entspre-
chende Adapter eingesetzt werden.
- Die Adapter auf den Klemmbacken positionieren
und befestigen.
- Beim Einsetzen des Schlüssels muss darauf gea-
chtet werden, dass er flach liegt, damit die
Fräsbearbeitungen gleichmä_ig ausgeführt wer-
den können.
Die Höhenregelung von Fräser/Taster vornehmen
und die Flexibilität des Tasters annullieren
Den Kopiertaster in den Kanal mit einem
Buchstaben einführen. die Kopfhöhe feststellen
und den Tastkopierer leicht anheben, damit er
nicht auf dem Adapter aufsitzt.
Den Bearbeitungsvorgang ausführen.
Lesen des Codes des Originalschlüssels
Der Schlüssel hat 6 Kopierpositionen, die mit den
Buchstaben A, B, C, D, E und F gekennzeichnet sind.
Vergleiche nachstehende Abbildung.
Auf jeder der Positionen des Schlüssels gibt es vier mögliche
unterschiedliche Kombinationen (die durch Ziffern defi-
niert werden), die nachfolgend aufgeführt werden:
Siehe Abbildung Nr. 14
Siehe Abbildung Nr. 15
Siehe Abbildung Nr.16
1
2
Die "Höhe" Nr. 1 zeigt an, dass nicht kopiert wer-
den darf. Die Position Nr. 2 bedeutet, dass sich eine
kleine Vertiefung am Schlüssel befindet und wenn
diese etwas grö_er ist, entspricht sie der Höhe Nr.
3. Die Höhe Nr. 4 ist die stärkste Vertiefung des
Schlüssels.
Dann nimmt man den Schlüssel und markiert die
Kombinationen der 6 vorhandenen Positionen so
wie in nachfolgenem Beispiel:
POSICION
A
B
KOMBINATION
3
4
ANMERKUNG: Die Ziffernreihe der Kombination ist der
Schlüsselcode.
DEUTSCH
<<<
3
4
C
D
E
F
1
2
4
2
15
<<<

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières