Regulierungen Und Einrichten; Einstellen Der Schnitttiefe; Flexibilität Des Kopiertasters; Anfertigung Von Naschlüsseln - Errebi DAKAR-SMART Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
DEUTSCH
>>>
3
Betriebsfähigkeit und funktionsweise

3.1 REGULIERUNGEN UND EINRICHTEN

3.1.1 Einstellen der Schnitttiefe

Diese Regulierung muss bei jedem Austausch von
Fräser und Kopiertaster vorgenommen werden.
Die Vorgehensweise bei dieser Regulierung wird
detailliert in Punkt "2.3.5" dieses Handbuchs bes-
chrieben.
3.1.2 Flexibilität des Kopiertasters
Da der Kopiertaster mit einer flexiblen Bewegung
ausgestattet ist, kann er unterhalb seiner
Einstellposition platziert werden.
Mit Hilfe dieser Position des Kopiertasters kann
die Abwärtsbewegung des Fräsers während der
Kopierbewegung gesteuert werden. Auf diese Weise
bewegt sich der Kopiertaster sanft in die einzelnen,
zu kopierenden Löcher des Originalschlüssels. Wenn
der Kopiertaster sich bereits in seinem entsprechen-
den Loch befindet, hat die Fräse ihre Bearbeitung
noch nicht begonnen. Dadurch wird der Kopf der
Maschine durch den Kopiertaster bereits geführt,
wenn der Fräser mit der Bearbeitung beginnt. So
können unerwünschte Abweichungen des Fräsers
vermieden werden.
Die Funktionsweise dieses Systems wird in Punkt
"2.3.4" dieses Handbuchs erläutert.
3.2 ANFERTIGUNG VON NACHSLÜSSELN
Für ein sicheres Kopieren von Schlüsseln sind folgende
Normen zu befolgen:
Arbeiten Sie mit trockenen Händen.
1
Vergewissern Sie sich, dass die Erdung angeschlossen ist.
2
Benutzen Sie eine Schutzbrille.
3
Sämtliche Klemm- und Lösevorgänge von Schlüsseln dür-
4
fen nur bei stehender Maschine ausgeführt werden.
3.2.1 Kopieren des SE1L Schlüssels
Zum Kopieren der seitlichen Punkte benutzt man
die Fräser-Taster F-1 / P-1 und das Kopieren der
Punkte wird normal ausgeführt.
Beim Kopieren der Kanäle des Bartes verwendet
man die Fräser-Taster F-3 / P-3 und das Kopieren
der Kanäle wird folgenderma_en ausgeführt:
- Die Einstellung der Höhen von Fräser-Taster
vornehmen und die Flexibilität des Kopiertaster
annullieren.
- Den Kopiertaster ganz leicht herunterfahren.
Dazu benutzt man das entsprechende Einstellrad
(ca. 1/10 Umdrehung drehen).
- Den Kopiertaster in den Bartkanal einführen und
den Kopf der Maschine blockieren.
- Den Kopiertaster leicht hochfahren, damit dieser
den Schlüssel nicht mit sich zieht.
- In der Mitte des Kanals ansetzen, ohne die
Seitenteile zu berühren. Beim zweiten Durchgang
von der rechten Seite her ansetzen und auf der
linken Seite enden, ohne dabei Druck auszuüben
(den Taster nur leicht aufsetzen).
3.2.2 Kopieren von Schlüsseln des Typs HF42P15 und
YM22P15
Zum Kopieren dieser Schlüssel verwendet man die
Fräser-Taster F-11 / P-11.
Den Originalschlüssel und den Rohling bis Anschlag
Schlüsselspitze in die Klemmbacken spannen.
Die Höhenregelung von Fräser/Taster vornehmen
>>>
14
Siehe Abbildung Nr. 9
Siehe Abbildung Nr. 10
und die Flexibilität des Tasters annullieren.
Den Kopiertaster ganz leicht herunterfahren. Dazu
benutzt man das entsprechende Einstellrad (ca.
1/10 Umdrehung drehen).
Den Kopiertaster in den Bartkanal einführen und
den Kopf der Maschine blockieren
Den Kopiertaster leicht hochfahren, damit dieser
den Schlüssel nicht mit sich zieht.
Es
ist
empfehlenswert
Grobbearbeitung und dann einen weiteren
Feindurchgang über das gesamte Profil des Schlüssels
auszuführen. Die Bearbeitung erfolgt abwärts (von
der Schlüsselspitze zum Schlüsselkopf).
3.2.3 Schlüssel des Typs HF40P18 und HF38P17
Zum Kopieren dieser Schlüssel verwendet man die
Fräser-Taster F-11 / P-11.
Zum Einspannen der Schlüssel in die Spannbacken
benötigt man den Adapter AD-MM2 (vgl.
Zeichnung).
- Platzieren Sie die Adapter auf dem Spannfutter.
- Setzen Sie die beiden Schlüssel in ihre jeweiligen
Adapter.
- Der Adapter wird bis zum Anschlag in das
Spannfutter geklemmt. Der Schlüssel wiederum
ist in den Adapter gespannt.
Die Höhenregelung von Fräser/Taster vornehmen
und die Flexibilität des Tasters annullieren.
Den Kopiertaster ganz leicht herunterfahren. Dazu
benutzt man das entsprechende Einstellrad (ca.
1/10 Umdrehung drehen).
Den Kopiertaster in den Bartkanal einführen und
den Kopf der Maschine blockieren.
Den Kopiertaster leicht hochfahren, damit dieser
den Schlüssel nicht mit sich zieht.
Den ersten Bearbeitungsgang vornehmen.
Da die Schlüssel reversibel sind, drehen Sie einfach
den zu kopierenden Schlüssel um und führen Sie
auf ihm den zweiten Bearbeitungsgang aus.
3.2.4 JIS Schlüssel
Zum Kopieren dieser Schlüssel verwendet man die
Fräser-Taster F-11 / P-11.
Zum Einspannen der Schlüssel in die Spannbacken
benötigt man den Adapter AD-MJ (vgl. Zeichnung).
- Platzieren Sie die Adapter und befestigen Sie sie am
Spannfutter.
- Setzen Sie die beiden Schlüssel in ihre jeweiligen
Adapter (dabei müssen Drehhebel und Schlüssel
Kontakt haben. In dieser Position die Schlüssel in ihre
Adapter spannen.
Die Höhenregelung von Fräser/Taster vornehmen und
die Flexibilität des Tasters annullieren.
Den ersten Bearbeitungsgang vornehmen.
Die beiden Schlüssel auf die andere Seite des Adapters
drehen und wie oben beschrieben einsetzen.
Den zweiten Bearbeitungsgang vornehmen.
3.2.5 Schlüssel des Typs TK23, TK24, TK25 und TK27
Zum Kopieren dieser Schlüssel verwendet man die
Fräser-Taster F-15 / P-15.
Zwei Flachschlüsselrohlinge in die Klemmbacken
spannen und an ihnen die Höhenregelung von
Fräser/Taster vornehmen.
Die Flexibilität des Kopiertasters annullieren und
die beiden Flachschlüsselrohlinge entfernen.
Zum Einspannen der Schlüssel in die Spannbacke
benötigt man einen Adapter "Plantilla Winhaus
P-WIN" (vgl. Zeichnung).
zunächst
eine
Siehe Abbildung Nr. 11
Siehe Abbildung Nr. 12
Siehe Abbildung Nr. 13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières