Reely ROAD Imperator Notice D'emploi page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Folgende Einstellfunktionen gibt es:
• Funktion #1, grüne LED blinkt 1x kurz: Fahrfunktion
Der Fahrtregler kann in diesem Einstellmenü zwischen „Vorwärts/Bremse" und „Vorwärts/Bremse/Rückwärts" und
„Vorwärts/Rückwärts" umgeschaltet werden.
Wenn die Einstellung „Vorwärts/Bremse" gewählt wird (rote LED blinkt 1x), so ist damit die Rückwärtsfahrt abge-
schaltet.
• Funktion #2, grüne LED blinkt 2x kurz: Handbremse
Die Handbrems-Funktion wirkt dem Wegrollen auf unebenem Untergrund entgegen. Je höher die Werte bei der
Handbrems-Funktion eingestellt werden, umso weniger rollt das Fahrzeug bei einem schrägen Untergrund im Stand
weg.
Ein herkömmlicher Elektromotor entwickelt bereits durch die enthaltenen Magneten eine gewisse Bremskraft im
Stand - dies gibt es jedoch bei Brushless-Motoren nicht. Die Handbrems-Funktion des Fahrtreglers simuliert diese
Bremskraft.
• Funktion #3, grüne LED blinkt 3x kurz: Unterspannungsschutz
Werden LiPo-Akkus verwendet, so ist unbedingt darauf zu achten, dass der Unterspannungsschutz aktiviert wird
(wir empfehlen 3.0V pro Zelle).
Fahren Sie bei Verwendung von LiPo-Akkus niemals ohne Unterspannungsschutz, da LiPo-Akkus bei
Tiefentladung beschädigt werden können.
Außerdem ist wichtig, dass die Funktion #12 (LiPo-Zellenzahl) richtig konfiguriert wird.
Wenn LiPo-Akkus verwendet werden, so empfehlen wir Ihnen, die Anzahl der LiPo-Zellen fest zu pro-
grammieren, damit der Unterspannungsschutz richtig arbeiten kann (bei Funktion #12 nicht „Auto" einstel-
len).
Da das Fahrzeug für zwei zweizellige LiPo-Fahrakkus vorgesehen ist, die in Reihe geschaltet sind (dies
ergibt also einen 4zelligen Fahrakku), ist in der Funktion #12 unbedingt als Einstellung „4 Zellen" zu
wählen.
Wird „Auto" eingestellt (Grundeinstellung ab Werk), berechnet der Fahrtregler aus der beim Einschalten
gemessenen Akkuspannung die Zellenzahl automatisch. Dies führt jedoch beim Anschluss von nicht voll
geladenen Fahrakkus zu einer falschen Zellenzahl!
Beim Einschalten des Fahrtreglers zeigt das Blinken der grünen LED und Piep-Töne des Mottors die
erkannte Zellenzahl an. Beachten Sie dazu das Kapitel 8. h).
a) Spannung unter 8.8V: 2zelliger LiPo-Fahrakku
b) Spannung zwischen 8.8 und 17.6V -> 4zelliger Fahrakku (richtig bei diesem Fahrzeug)
c) Spannung höher als 17.6V -> 6zelliger Fahrakku
Ist die Akkuspannung bei Betrieb länger als 2 Sekunden geringer als der eingestellte Wert, wird der Motor abge-
schaltet, um den Akku zu schützen. Außerdem blinkt die rote LED (Blink-Reihenfolge „•- •-
Werden im am Fahrtrelger NiMH-Akkus angeschlossen (2 baugleiche NiMH-Fahrakkus mit je 6 Zellen),
so ist ebenfalls in der Funktion #12 als Akkutyp „4 Zellen LiPo" einzustellen und in der Funktion #3 eine
entsprechende LiPo-Zellenspannung, so dass die gewünschte Abschaltspannung für NiMH erreicht wird
(Beispiel: 4 LiPo-Zellen * 2.6V/Zelle = Abschaltspannung 10.4V bei NiMH).
24
•- •-
•- •-").

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

23 72 14

Table des Matières