Télécharger Imprimer la page

EdilKamin MYA Air Tight Installation, Usage Et Maintenance page 99

Masquer les pouces Voir aussi pour MYA Air Tight:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
Im Fall von Störungen hält der Ofen automatisch an, indem er den Abstellvorgang ausführt und auf dem Display
wird der Grund für die Störung angezeigt (siehe Meldungen weiter unten).
Während der Phase wegen Ausfalls niemals den Netzstecker ziehen.
Für den Fall des erfolgten Ausfalls ist für den erneute Start des Ofen erforderlich, dass die
Abschaltprozedur (600 Sekunden mit Tonzeichen) abgewartet wird und anschließend die Taste
Ofen nicht erneut anstellen, bevor nicht der Grund für den Ausfall festgestellt und der Brenntiegel GEREINIGT UND
GELEERT wurde.
MELDUNGEN ETWAIGER AUSFALLURSACHEN UND HINWEISE UND ABHILFEN:
1) Anzeige:
Problem Luftsen. (greift ein, wenn der Flusssensor einen unzureichenden Fluss der Verbrennungsluft feststellt).
Störung:
Erlöschen wegen Unterdruckmangel
Die Verbrennungsluftzufuhr kann zu gering sein, wenn die Ofentür geöffnet ist oder nicht gut schließt (z. B.
bei schadhafter Dichtung), wenn es Probleme mit dem Lufteinlass oder mit dem Rauchausstoß gibt, oder wenn
der Brennkammereinsatz verstopft ist.
Maßnahmen: Kontrollieren:
• Schließung der Ofentür;
• Einlasskanal für die Verbrennungsluft (reinigen, dabei auf die Luftstromsensoren Acht geben);
• den Luftstromsensor mit entfeuchteter Luft (wie etwa für PC-Tastaturen) reinigen;
• Aufstellposition des Heizofens: 10 cm Mindestabstand von der Wand einhalten;
• Position und Reinigung des Brennkammereinsatzes (Häufigkeit hängt vom Pellet-Typ ab);
• Rauchkanal (reinigen);
• Installation (Rauchabzug ist unzulässig, wenn er mehr als drei Krümmungen aufweist);
Bei Verdacht auf eine Funktionsstörung des Messfühlers ist ein Kalt-Test durchzuführen. Wenn sich bei
Veränderung der Einsatzbedingungen, beispielsweise bei Öffnung der Ofentür, der Anzeigewert nicht ändert,
liegt das Problem beim Messfühler (Händler).
N.B.:
Ein Unterdruck-Alarm kann auch während der Zündphase auftreten, da der Luftstromsensor 90 Sekunden nach
dem Start des Zündvorgangs zu messen beginnt.
2) Anzeige:
Problem Abgasgeb.: (greift ein, wenn der Umdrehungssensor des Rauchabzugs eine Störung feststellt).
Störung:
Ausschaltung bei Feststellung einer Drehzahstörung des Rauchabzugs
Maßnahmen:
• Den Betrieb des Rauchabzugsmotors überprüfen (Verbindung zum Umdrehungssensor) und Steckkarte
(Händler).
• Sauberkeit des Rauchabzugs überprüfen
• Die Elektroanlage und die Erdung überprüfen.
• Kontrolle Schaltplan (Händler).
3) Anzeige:
FlamAus NoPellet: (greift ein, wenn das Thermoelement eine)
Störung:
Erlöschen wegen Temperatursturz der Rauchgase
geringere als die eingegebene Rauchgastemperatur feststellt, weil es dies als mangelndes Vorliegen einer
Flamme auslegt).
Maßnahmen: • Pellet fehlt
• zuviel Pellet die Flamme erstickt hat
• der Höchsttemperatur-Thermostat eingeschritten ist (sehr selten, greift nur bei zu hoher Rauchgastemperatur
ein) (Händler).
• Einwandfreie Funktion des Druckwächters prüfen (Händler)
4) Anzeige:
Sperre/No Zünd.: (schreitet ein, wenn in einer Höchstzeit von 15 Minuten keine Flamme
Es sind zwei Fälle zu unterscheiden)
Störung:
Abschalten wegen nicht ordnungsgemäßer Rauchgastemperatur in der Zündungsphase.
Es sind zwei Fälle zu unterscheiden:
• Einwandfreie Funktion des Druckwächters prüfen (Händler)
KEINE Flamme erschienen
Maßnahmen:
• Überprüfen:
• Prüfen, dass Behälter und Brenntiegel mit Pellet gefüllt sind
• Position und Verschmutzungsgrad des Brennkammer-einsatzes
• Verbrennungsluft gelangt bis zum Brennkammerein-satz? (Händler).
• Funktionstüchtigkeit des Heizwiderstands
• Raumtemperatur (bei weniger als 3° C ist Esbit erfor-derlich) und Luftfeuchte Feuer versuchsweise mit
Esbitwürfel entzünden (Seite 94).
Flamme ist erschienen, aber nach der Meldung "Ar" er-scheint die Angabe "AF"
Maßnahmen:
• Überprüfen: (nur für Händler)
• Funktionstüchtigkeit des Temperaturfühlers
• unter den Betriebsparametern eingegebene Starttem-peratur.
• Das Kohlenbecken leeren und die Zündung wiederholen
5) Anzeige:
Strom/ausfall : (dies ist kein Fehler des Ofen).
Störung:
Abschalten wegen fehlenden Stroms
Maßnahmen: • Stromanschluss und Spannungsschwankungen überprüfen.
MÖGLICHE PROBLEME
- 99
- 99
-
-
drücken.

Publicité

loading