Télécharger Imprimer la page

EdilKamin MYA Air Tight Installation, Usage Et Maintenance page 94

Masquer les pouces Voir aussi pour MYA Air Tight:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
Befüllung der Förderschnecke
Beim ersten Gebrauch oder bei völliger Entleerung des Pelletbehälters müssen zur Befüllung der Förderschnecke
gleichzeitig die Tasten „+" und „-" der Funksteuerung einige Sekunden lang gedrückt werden; nach dem Loslassen der
Tasten erscheint die Anzeige "NACHFüLLEN".
Der Vorgang ist vor dem Zünden auszuführen, wenn der Ofen wegen Pelletmangel seinen Betrieb eingestellt hat, am ende des
Vorganges den Tiegel leeren vor neuer Zündung.
Es ist normal, dass im Brennstoffbehälter eine Restmenge Pellet zurückbleibt, die die Förderschnecke nicht ansaugen kann.
Automatische Zündung
Bei Ofen in Standby, durch Drücken der Taste
es wird díe Schrift "START" angezeigt, gleichzeitig beginnt eine Rückwärtszählung in Sekunden (von 1020 nach 0). Die Zün-
dungsphase ist jedoch zeitlich nicht vorbestimmt: Ihre Dauer wird automatisch verkürzt, wenn die Schaltkarte das Bestehen
einiger Tests feststellt. Nach etwa 5 Minuten erscheint die Flamme.
Manuelles Anzünden
Im Fall von Temperaturen unter 3°C, die dem Widerstand nicht erlaubt, sich genügend zu erhitzen oder bei zeitweiligen
Ausfall des Widerstands selbst, ist es möglich, für den Zündvorgang Zündhilfe zu verwenden.
In den Tiegel ein gut brennendes Stück Zündhilfe geben, die Tür schließen und
LEISTUNGSEINSTELLUNG
• Manueller Betrieb über Funksteuerung
Bei Ofen in Betrieb, wird bei Drücken der Taste "M" auf der Funksteuerung auf dem Display die Schrift
"NETZSTROM P"(mit Angabe der Leistung, bei der der Einsatz arbeitet) angezeigt, durch Drücken der Tasten „+" oder „-" kann
die Arbeitsleistung des Einsatzes erhöht oder verringert werden (von "NETZSTROM P1" bis "NETZSTROM P5").
• Automatik-Betrieb über Funksteuerung
Durch Drücken der Taste "A" wechselt man in Automatik-Betrieb und regelt die gewünschte Raumtemperatur (zur
Einstellung der Temperatur von 5°C bis 35°C, die Tasten „+" und „-" verwenden) und der Ofen regelt die Arbeitsleistung entspre-
chend der eingestellten Temperatur. Wird eine niedrigere Temperatur als die der Raumtemperatur eingegeben, bleibt der Einsatz in
Leistungsstufe "NETZSTROM P1".
Abschalten
Bei Ofen in Betrieb 2 Sekunden lang die Taste
splay wird die Rückzählung von 9 bis 0 (für insgesamt 10 Minuten) angezeigt.
Die Abschaltphase sieht vor:
• Unterbrechung der Pelletzufuhr.
• Lüftung auf Höchststufe.
• Rauchabzugsmotor auf Höchststufe.
Während der Abschaltphase niemals den Netzstecker ziehen.
NUR MIT DER FUNKSTEUERUNG AUSZUFÜHRENDE BEDIENUNGEN
Einstellung der Uhr
Durch 2 Sekunden langes Drücken der Taste "M" gelangt man zum Menü "UHR", das es ermöglicht, die Uhr der
Schaltkarte einzustellen. Durch anschließendes Drücken der Taste "M" werden nacheinander folgende Daten angezeigt und kön-
nen eingestellt werden: Tag, Monat, Jahr, Stunde, Minute, Wochentag.
Der Schriftzug "SPEICHERN??", der durch Drücken der Taste "M" zu bestätigen ist, erlaubt die Kontrolle der Richtigkeit der
vorgenommenen Eingaben vor der Bestätigung (auf dem Display wird daraufhin der Schriftzug
"SPEICHERN" angezeigt).
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
, auf der Funksteuerung 2 Sekunden lang, beginnt das Zündverfahren und
der Funksteuerung drücken: Es beginnt das Abschaltverfahren, auf dem Di-
auf der Funksteuerung drücken.
- 94
- 94
-
-

Publicité

loading