Wartung; Reinigung Und Lagerung - Ergo tools Pattfield E-EAS 620 Mode D'emploi D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Anleitung_E_EAS_620_SPK7:_
D
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Handgriff unter Last
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des
Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und
kann in Ausnahmefällen über dem angegebenen
Wert liegen.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.

8. Wartung

8.1 Sägekette und Schwert auswechseln
Das Schwert muss erneuert werden, wenn
die Führungsnut des Schwerts abgenutzt ist.
das Stirnrad im Schwert beschädigt oder
abgenutzt ist.
Gehen Sie hierzu wie in Kapitel „Montage von
Schwert und Sägekette" vor!
8.2 Prüfen der automatischen Kettenschmierung
Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der
automatischen Kettenschmierung, um einer
Überhitzung und damit verbundenen Beschädigung
von Schwert und Sägekette vorzubeugen. Richten
Sie dazu die Schwertspitze gegen eine glatte
Oberfläche (Brett, Anschnitt eines Baumes) und
lassen Sie die Kettensäge laufen. Wenn sich
während dieses Vorgangs eine zunehmende Ölspur
zeigt, arbeitet die automatische Kettenschmierung
einwandfrei. Zeigt sich keine deutliche Ölspur, lesen
Sie bitte die entsprechenden Hinweise im Kapitel
„Fehlersuche"! Wenn auch diese Hinweise nicht
helfen, wenden Sie sich an unseren Service oder
eine ähnlich qualifizierte Werkstatt.
12
11.12.2009
9:51 Uhr
Achtung! Berühren Sie dabei nicht die Oberfläche.
Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand
(ca. 20 cm) ein
8.3 Schärfen der Sägekette
Ein effektives Arbeiten mit der Kettensäge ist nur
möglich, wenn die Sägekette in gutem Zustand und
scharf ist. Dadurch verringert sich auch die Gefahr
= 3,36 m/s
2
eines Rückschlages.
h
Die Sägekette kann bei jedem Fachhändler
nachgeschliffen werden. Versuchen Sie nicht, die
Sägekette selbst zu schärfen, wenn Sie nicht über ein
geeignetes Werkzeug und die notwendige Erfahrung
verfügen.

9. Reinigung und Lagerung

Reinigen Sie regelmäßig den
Spannmechanismus, indem Sie ihn mit Druckluft
ausblasen oder mit einer Bürste säubern.
Verwenden Sie keine Werkzeuge zum Reinigen.
Halten Sie die Griffe ölfrei, damit Sie immer
sicheren Halt haben.
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem
feuchten Tuch und gegebenenfalls mit einem
milden Spülmittel.
Wird die Kettensäge über einen längeren
Zeitraum nicht genutzt, so entfernen Sie das
Kettenöl aus dem Tank. Legen Sie die Sägekette
und das Schwert kurz in ein Ölbad und wickeln
Sie es danach in Ölpapier.
Achtung!
Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen.
Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung keinesfalls
in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Bewahren Sie die Kettensäge an einem sicheren
und trockenen Platz und außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Seite 12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

45.015.91

Table des Matières