Betrieb; Arbeiten Mit Der Kettensäge - Ergo tools Pattfield E-EAS 620 Mode D'emploi D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Anleitung_E_EAS_620_SPK7:_
D

5. Betrieb

5.1 Schultergurt anlegen
Achtung! Tragen Sie bei der Arbeit immer einen
Schultergurt. Schalten Sie das Gerät immer aus,
bevor Sie den Schultergurt lösen. Es besteht
Verletzungsgefahr.
1. Legen Sie den Schultergurt über die Schulter.
2. Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass sich die
Gurthalterung auf Hüfthöhe befindet.
5.2 Teleskopstiel einstellen (Abb. 13)
1. Öffnen Sie die Flügelschraube (15) am
Teleskopstiel.
2. Ziehen Sie den oberen Teleskopstiel (9) so weit
dies für die Arbeitshöhe erforderlich ist heraus.
3. Ziehen Sie die Flügelschraube (15) wieder fest.
5.3 Zusatzhandgriff einstellen
Öffnen Sie die Flügelmutter und verschieben Sie den
Zusatzhandgriff an die gewünschte Stelle. Schrauben
Sie die Flügelmutter wieder fest.
5.4 Anschluss an die Stromversorgung
Netzkabel an ein geeignetes Verlängerungskabel
anschließen. Achten Sie darauf, dass das
Verlängerungskabel für die Leistung der
Kettensäge ausgelegt ist.
Verlängerungskabel wie in Abb. 14 dargestellt
gegen Zugkräfte und versehentliches Abstecken
sichern.
Verlängerungskabel an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose
anschließen. Wir empfehlen die Verwendung
eines signalfarbenen Kabels (rot oder gelb). Das
verringert die Gefahr einer versehentlichen
Beschädigung durch die Kettensäge.
5.5 Ein-/Auschalten
Einschalten
Kettensäge mit beiden Händen an den Griffen
festhalten (Daumen unter den Zusatzhandgriff).
Einschaltsperre (Abb. 15/Pos. K) drücken und
halten.
Kettensäge mit Ein-/ Ausschalter (Abb. 15/Pos. 3)
einschalten. Die Einschaltsperre kann jetzt
wieder losgelassen werden.
Ausschalten
Ein-/ Ausschalter (Abb. 15/Pos. 3) loslassen. Ziehen
Sie stets den Netzstecker, wenn Sie die Arbeit
unterbrechen.
10
11.12.2009
9:51 Uhr
Seite 10
6. Arbeiten mit der Kettensäge
6.1 Vorbereitung
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz folgende Punkte,
um sicher arbeiten zu können:
Zustand der Kettensäge
Untersuchen Sie die Kettensäge vor Beginn der
Arbeiten auf Beschädigungen am Gehäuse, dem
Netzkabel, der Sägekette und dem Schwert. Nehmen
Sie niemals ein offensichtlich beschädigtes Gerät in
Betrieb.
Ölbehälter
Füllstand des Ölbehälters. Überprüfen Sie auch
während der Arbeit, ob immer ausreichend Öl
vorhanden ist. Betreiben Sie die Säge nie, wenn kein
Öl vorhanden oder der Ölstand unter die min-
Markierung gesunken ist, um eine Beschädigung der
Kettensäge zu vermeiden. Eine Füllung reicht im
Schnitt für 10 Minuten, abhängig von den Pausen und
der Belastung.
Sägekette
Spannung der Sägekette, Zustand der Schneiden. Je
schärfer die Sägekette ist, umso leichter und
kontrollierbarer lässt sich die Kettensäge bedienen.
Das Gleiche gilt für die Kettenspannung. Überprüfen
Sie auch während der Arbeit spätestens alle 10
Minuten die Kettenspannung, um Ihre Sicherheit zu
erhöhen! Besonders neue Sägeketten neigen zu
erhöhter Ausdehnung.
Schutzkleidung
Tragen Sie unbedingt die entsprechende, eng
anliegende Schutzkleidung wie Schnittschutzhose,
Handschuhe und Sicherheitsschuhe.
Gehörschutz und Schutzbrille.
Tragen Sie einen Schutzhelm mit integriertem Gehör
und Gesichtsschutz. Dieser bietet Schutz vor
herabfallenden Ästen und zurückschlagenden
Zweigen.
Sicheres Arbeiten
Um sicheres Arbeiten zu gewährleisten ist ein
Arbeitswinkel von max. 60° vorgeschrieben.
Nie unter dem zu sägenden Ast stehen.
Vorsicht beim Sägen von unter Spannung
stehenden Ästen und splitterndem Holz.
Mögliche Verletzungsgefahr durch herabfallende
Äste und wegschleudernde Holzteile!
Wenn die Maschine in Betrieb ist Personen und
Tiere aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
Das Gerät ist beim Berühren von
Hochspannungsleitungen nicht gegen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

45.015.91

Table des Matières