Télécharger Imprimer la page

Silverline DIY Série Mode D'emploi page 25

Masquer les pouces Voir aussi pour DIY Série:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
324178
d) Bei Ausführen von stauberzeugenden Arbeiten muss der Staub bereits bei der Emission
kontrolliert werden.
e) Verschleiß- und Zubehörteile, die für den Abzug und die Beseitigung von Staub oder
Dämpfen vorgesehen sind, müssen den Herstelleranweisungen entsprechend
eingesetzt werden.
f) Verwenden Sie Atemschutz in der von Ihrem Arbeitgeber vorgeschriebenen Art und Weise
bzw. in Übereinstimmung mit geltenden Arbeitsschutzrichtlinien.
Lärmgefährdungen
a) Hohe Geräuschpegel können einen bleibenden, schweren Verlust des Hörvermögens
und andere Gesundheitsschäden wie Tinnitus (Ohrenklingeln, Pfeiftöne, Summen)
hervorrufen. Daher sind Risikobewertungen und angemessene Kontroll- und
Schutzmaßnahmen unerlässlich.
b) Angemessene Kontrollmaßnahmen umfassen z.B. das Anbringen einer geeigneten
Schalldämpfung, welche die Geräuschentwicklung am Werkstück niedrig hält.
c) Verwenden Sie Gehörschutz in der von Ihrem Arbeitgeber vorgeschriebenen Art und
Weise bzw. in Übereinstimmung mit geltenden Arbeitsschutzrichtlinien.
d) Um einer unnötigen Erhöhung des Geräuschpegels vorzubeugen, verwenden, pflegen
und warten Sie das Gerät wie in dieser Anleitung beschrieben.
e) Tauschen Sie abgenutzte Verbrauchsmaterialien regelmäßig entsprechend dieser
Anleitung aus, um einen unnötigen Anstieg der Lärmbelastung zu verhindern.
f) Falls das Gerät über einen Schalldämpfer verfügt, stellen Sie sicher, dass dieser stets
verwendet wird und sich in einwandfreiem Zustand befindet.
Vibrationsgefährdungen
a) Diese Informationen sollen Sie auf die durch Vibrationen verursachten
Gesundheitsgefährdungen aufmerksam machen, die durch Bauweise und Ausführung
des Gerätes nicht vollständig beseitigt werden konnten und demnach ein Restrisiko
darstellen. Diese Angaben sollen es dem Arbeitgeber ermöglichen, die durch Vibration
entstandenen Risiken zu erkennen, denen der Benutzer ausgesetzt ist, wenn nach ISO
28927-3 bewertete Schwingungsemissionswerte bei bestimmungsgemäßer Verwendung
(oder vorhersehbarem Missbrauch) des Gerätes nicht angemessen wiedergegeben
werden. Stellen Sie daher zusätzliche Informationen und/oder Gefahrenhinweise zur
Verfügung, damit durch Vibrationen verursachte Risiken besser beurteilt und gesteuert
werden können.
b) Exposition gegenüber Vibrationen kann zu bleibenden Nervenschäden und Schädigung
von Blutgefäßen an Händen und Armen führen.
c) Tragen Sie bei der Arbeit bei niedrigen Temperaturen warme Kleidung und halten Sie Ihre
Hände trocken und warm.
d) Beenden Sie die Arbeit mit dem Gerät unverzüglich, falls Sie ein Taubheitsgefühl,
Kribbeln oder Schmerzen verspüren oder falls Ihre Haut an Fingern oder Händen
aufgrund von Durchblutungsstörungen weißlich erscheint. Verständigen Sie Ihren
Arbeitgeber und suchen Sie einen Arzt auf.
e) Befolgen Sie die Verwendungs- und Wartungshinweise in dieser Anleitung, um einer
unnötigen Erhöhung der Vibrationsbelastung vorzubeugen.
f) Halten Sie das Werkzeug locker, jedoch sicher in der Hand und seien Sie bereit, eine der
Gerätebewegung entgegenwirkende Handstärke anzuwenden. Das Risiko von Schäden
durch Vibrationsbelastung ist im Allgemeinen höher, je stärker die angewandte
Griffkraft ist.
Druckluftkompressor, 1500 W, 2 PS
Geräteübersicht
1.
Schalldämpfer
2.
Druckschaltkasten
3.
Manometer
4.
Druckregler
5.
Manometer
6.
Ablassrohr
7.
Ablassschraube
8.
Transporträder
9.
Druckluftleitung
10. Druckluftbehälter
11. Lüfterabdeckung
12. Gummifüße
13. Montageschrauben für Gummifüße.
14. Kurbelwellenentlüftung
15. Radmontageschrauben, 2 Stck.
16. Luftfilter
17. Ölflasche
18. Kurbelgehäuseentlüftungsloch
19. Ölstandsfenster
20. Lufteinlass
21. Motorschalter
22. Überdruckventil
23. Schnellkupplung
24. Schnellkupplung
25. Vorderer Transportgriff
26. Hinterer Transportgriff
Bestimmungsgemäße Verwendung
Netzstrombetriebener Druckluftkompressor mit Ölschmierung und großem Druckluftbehälter. Zum
Betrieb diverser pneumatischer Geräte wie Spritzpistolen und Schlagschraubern.
Auspacken des Gerätes
WARNUNG! Diese Gerät ist äußerst schwer und darf NICHT von einer einzelnen Person
ausgepackt und transportiert werden.
• Packen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig mit allen
seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut .
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Gerätes vorhanden und in einwandfreiem
Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie
das Gerät verwenden.
Vor Inbetriebnahme
Transporträder anbringen
1. Stellen Sie den Kompressor auf eine ebene Fläche und legen Sie die Transporträder (8) und
Radmontageschrauben (15) bereit .
2. Legen Sie den Kompressor vorsichtig auf die Geräteseite und verschaffen Sie sich Zugriff auf die
Montagepunkte (siehe Abb. IV).
silverlinetools.com
25

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Diy 2hp324178