COOK Medical Zilver Flex 35 Mode D'emploi page 51

Endoprothèse vasculaire
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
• Intimaverletzung/-dissektion
• Lungenembolie
• Myokardinfarkt
• Nierenversagen
• Plötzlicher Stentverschluss
• Restenose der Arterie, in die der Stent eingesetzt wird
• Schlaganfall
• Septikämie/Bakteriämie
• Spasmus
• Stentmalapposition
• Stentmigration
• Stentstrebenfraktur
• Tod
• Überempfindlichkeitsreaktionen
• Verschlechterte Claudicatio/Restschmerz
PRODUKTEMPFEHLUNGEN
Arterieller Zugang
Zur Venenpunktion wird ein Zugangsset empfohlen, das einen Einführkatheter von 6,0 Fr
(2,0 mm) aufnehmen kann.
Auswahl des Führungsdrahts
Empfohlen wird ein Führungsdraht von 0,035 Inch (0,89 mm).
Auswahl des PTA-Ballons
Zur Vor- und Nachdilatation wird ein Ballonkatheter geeigneter Größe empfohlen.
Auswahl des Stents
Der gewählte Stentdurchmesser muss mindestens 1 mm über dem Durchmesser des
Referenzgefäßes liegen.
EINGRIFF
Punktion
1. An einer geeigneten Stelle mit einer Einführschleuse oder einem Führungskatheter
einen Gefäßzugang anlegen. Angaben zur erforderlichen Größe für Einführschleuse bzw.
Führungskatheter sind der Produktdokumentation zu entnehmen.
2. Den extra- oder ultrasteifen Führungsdraht von 0,035 Inch (0,89 mm) Durchmesser
durch die Einführschleuse bzw. den Führungskatheter einführen und bis über das distale
Segment der Zielläsion hinaus vorschieben.
3. Falls nötig, vordilatieren. Den Ballonkatheter entfernen und den Führungsdraht in seiner
Position belassen.
4. Nach Abschluss der diagnostischen Bewertung die passende Stentgröße bestimmen.
Der Stentdurchmesser muss mindestens 1 mm über dem Durchmesser des
Referenzgefäßes liegen. Die Länge der Zielläsion ausmessen, um die erforderliche
Stentlänge zu bestimmen. Die proximalen und distalen Teile des Stents müssen den
gesamten Zielbereich abdecken. HINWEIS: Falls zur Abdeckung der Länge der Läsion
mehrere Stents erforderlich sind, siehe Abschnitt „Einsetzen mehrerer Stents" in dieser
Gebrauchsanweisung zwecks weiterer Empfehlungen.
5. Das Führungsdrahtlumen unter Verwendung der 1-mL-Spritze mit Kochsalzlösung durch
den Ansatz spülen.
51
Abbildungen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières