Dirt Devil Express M366 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
3 Gebrauch
3.4 Dampfreinigen
25
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr! Achten Sie darauf, dass zu keiner Zeit Körperteile
unter den Fuß des Geräts gelangen können. Dampfreinigen Sie nie-
mals barfuß.
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Dampfreinigen Sie zudem nicht in
der Nähe von Steckdosen, Kabeln, Leitungen und dergleichen.
WARNUNG:
Sturzgefahr! Seien Sie beim Reinigen von Treppen besonders vorsich-
tig. Setzen Sie auf glatten Oberflächen nur wenig Dampf ein.
VORSICHT:
Prüfen Sie vor dem Dampfreinigen, ob der Wassertank ausreichend
gefüllt ist. Falls er nicht ausreichend gefüllt ist, füllen Sie ihn,
2.3, „Wassertank füllen". Stellen Sie auch sicher, dass die Sohle samt
Mikrofasertuch angebracht wurde.
VORSICHT:
Stellen Sie vor Beginn der Reinigung sicher, dass der jeweilige Unter-
grund für die Dampfreinigung geeignet ist. Beachten Sie immer die Rei-
nigungshinweise der Hersteller. Das Gerät ist definitiv nicht zum Dampf-
reinigen auf unversiegelten Holzböden, weichen Kunststoffen und
Mobiliar geeignet. Bedampfen Sie selbst versiegelte Holzböden nur
leicht und verharren Sie nie zu lang auf ein und derselben Stelle.
3.5 Nach dem Dampfreinigen
WARNUNG:
Gefahr der Keimbildung und Verletzungsgefahr! Halten Sie diese Vor-
gehensweise ein, um Unfällen und Sachschäden vorzubeugen:
1. Schalten Sie das Gerät nach dem Dampfreinigen aus ( ).
2. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
3. Verbrauchen Sie noch anstehende Dampfreserven.
4. Bringen Sie das Gerät in Leerlaufstellung (Abb. 21).
5. Wickeln Sie das Stromkabel auf (Abb. 22 – 24).
6. Lassen Sie das Gerät ca. 5 Minuten abkühlen.
7. Nehmen Sie die Sohle samt Mikrofasertuch ab (Abb. 8).
8. Bewahren Sie das Gerät stets für Kinder unzugänglich auf.
6
30 - 45 s
26
Kapitel
27
VORSICHT:
Setzen Sie das Gerät nur auf Untergründen ein, die der hohen Tempe-
ratur, dem Druck und der Feuchtigkeit des Heißdampfes standhalten.
Kalte Materialien können durch Wärmeschock zerspringen.
HINWEIS:
Sorgen Sie während und nach der Arbeit für ausreichend Belüftung, so
dass die hohe Luftfeuchtigkeit ausgeglichen werden kann.
1. Wickeln Sie das Kabel vollständig ab und klemmen Sie die letzte Ka-
belschlaufe in den Clip am Griff (Abb. 13).
2. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose mit Schutzkontakt.
3. Klappen Sie den Fuß des Geräts ab. Er muss nun unabhängig von der
Stielstellung auf dem Boden aufliegen.
4. Schalten Sie die Dampffunktion über deren Ein-/Aus-Schalter ( ) ein
(Abb. 25). Die zugehörige LED leuchtet.
5. Warten Sie ca. 30–45 Sekunden (Abb. 26).
6. Drücken Sie die Dampftaste am Griff des Geräts (Abb. 27/Lupe).
Die Pumpe läuft an und wenig später tritt Dampf aus (Abb. 27).
7. Reinigen Sie den Untergrund nun bahnenweise (Abb. 28).
VORSICHT:
Verharren Sie dabei nicht zulange auf ein und derselben Stelle. Der
Untergrund könnte sonst Schaden nehmen.
8. Gehen Sie weiter vor wie beschrieben,
Dampfreinigen".
VORSICHT:
Verstauen Sie das Gerät wie folgt, damit Sie möglichst lange Freude
daran haben:
Verstauen Sie das Gerät erst, nachdem es abkühlen und trocknen
konnte. Verstauen Sie das Gerät sicherheitshalber auf flüssigkeitsbe-
ständigem Untergrund.
Verstauen Sie das Gerät stets kühl und trocken. Vermeiden Sie di-
rekte Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie ebenso Temperaturen um
den Gefrierpunkt oder darunter.
Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät längere Zeit zu lagern, leeren
Sie den Wassertank und lassen Sie ihn trocknen.
Verstauen Sie das Gerät niemals mit benutztem Mikrofasertuch.
28
Kapitel 3.5, „Nach dem

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières