WIKA TR31-3 Mode D'emploi page 55

Masquer les pouces Voir aussi pour TR31-3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. Konfigurationssoftware WIKAsoft-TT
7.2 Ablauf Konfiguration
Die Schritte 1 und 2 erfolgen beim Start der Software automatisch.
1. „Gerätedaten laden"
2. „Konfiguration laden"
3. [optional] Schreibschutz aufheben (Schlosssymbol unten rechts)
4. Ändern der gewünschten Parameter
→ Sensor/Messbereich/Fehlersignalisierung etc.
5. „In das Gerät speichern"
6. [optional] Schreibschutz aktivieren
7. [optional] Konfigurationsprotokoll ausdrucken
8. [optional] Test: „Konfiguration laden" → Konfiguration überprüfen
7.3 Fehlerdiagnose
Hier wird im Fall eines „vom Transmitter detektierten Fehlers" die Fehler-
meldung angezeigt.
Beispiele: Sensorbruch, Zulässige Höchsttemperatur überschritten etc.
Im Betriebsfall wird hier „Kein Fehler - Kein Wartungsbedarf" ausgegeben.
7.4 Messwerte
Linienschreiber – Hier wird der Messwertverlauf mit einer konstanten
Abtastrate in einem definierten Zeitraster (180 Sekunden) und einer
variablen Temperaturachse in Form eines Linienschreiber dargestellt.
Die Anzeige dient rein zur Funktionsprüfung und zur Information.
Ein Export der Daten ist nicht möglich.
7.5 Mehrere Geräte identisch konfigurieren
Erstes Gerät
1. "Konfiguration laden"
2. [optional] Schreibschutz aufheben (Schlosssymbol unten rechts)
3. Ändern der gewünschten Parameter
4. "In das Gerät speichern"
5. [optional] Schreibschutz aktivieren
Alle folgenden Geräte
1. "Gerätedaten laden"
2. [optional] Schreibschutz aufheben
3. [optional] Ändern der gewünschten Parameter, z. B. TAG-Nummer
4. "In das Gerät speichern"
5. [optional] Schreibschutz aktivieren
WIKA-Betriebsanleitung Typen TR31-3, TR31-K
DE
55

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tr31-k

Table des Matières