Helios AIR1 XH 1000-8500 Notice De Montage Et D'entretien page 77

Table des Matières

Publicité

Montage- und Betriebsvorschrift
Zentral-Lüftungsgeräte AIR1 XH
Alarm
Übertemp el. Nachheizung
Alarme Frostschutz
Niedrige Temp am Frostschutz-
fühler
Enteisungs-Alarm
DX Abtauvorgang aktiv
Alarme Handbetrieb
Ausgang Handbetrieb
Handbetrieb Zuluftregelung
Handbetrieb Zuluftventilator
Handbetrieb Zuluftvent Freq- reg
Handbetrieb Abluftventilator
Handbetrieb Abluftvent Freq- reg
Handbetrieb Erhitzer
Handbetrieb WRG
Handbetrieb Kühler
Hand P1 Erhitzer
Hand P1 Kühler
Handbetrieb Extra Sequenz Y5
Fühlerfehler
Fühlerfehler Zul temp
Fühlerfehler Abl temp
Fühlerfehler Fol temp
Fühlerfehler Außentemp
Fühlerfehler Frostschutz
Fühlerfehler Filterwächter 1
Fühlerfehler Filterwächter 2
Druck-Fühlerfehler Zul
Druck-Fühlerfehler Abl
Alarme Frequenzumrichter
Alarm Frequenzumrichter ZV
Alarm Frequenzumrichter AV
Komm. Fehler Frequenzumr ZV
Priorität
Stopp
Alarmbeschreibung und -behandlung
A
Ja
• Übertemperatur-Begrenzungsschalter am Nachheizregister
ist aktiv → →zurücksetzen
A
Ja
• Warmwasservorlauf und -rücklauf-Temperatur prüfen
• Warmwasser-Ventil und -Pumpe prüfen
• Richtige Positionierung des Frostschutzfühlers prüfen
• Bypass-Funktionalität prüfen
C
Ja
• Gerät gestoppt da Wärmetauscher-Frostschutz aktiv
• Enteisung des Wärmetauschers prüfen
• Prüfen ob die el. Vorheizung im Inbetriebnahme-Assisten-
ten aktiviert wurde
C
Ja
• Alarm ended automatisch sobald die Ausseneinheit deren
Abtauvorgang beendet hat
C
Nein
• Einstellungen im Konfigurationsmenü prüfen
C
Nein
• Steuerung über Betriebsmodus manuell
C
Nein
• Steuerung über Betriebsmodus manuell
C
Nein
• Steuerung über Betriebsmodus manuell
C
Nein
• Steuerung über Betriebsmodus manuell
C
Nein
• Steuerung über Betriebsmodus manuell
C
Nein
• Steuerung über Betriebsmodus manuell Nachheizung
C
Nein
• Steuerung über Betriebsmodus manuell (Nur Rotations-
wärmetauscher)
C
Nein
• Steuerung über Betriebsmodus manuell
C
Nein
• Pumpe Warmwasser-Nachheizung
• Steuerung über Betriebsmodus manuell
C
Nein
• Pumpe Kaltwasser-Kühlregister
• Steuerung über Betriebsmodus manuell
C
Nein
• Umluftklappe
• Steuerung über Betriebsmodus manuell
B
Ja
• Zuluftfühler im Gerät prüfen (PT 1000)
• Verdrahtung prüfen
B
Ja
• Abluftfühler im Gerät prüfen (PT 1000)
• Verdrahtung prüfen
B
Ja
• Fortluftfühler im Gerät prüfen (PT 1000)
• Verdrahtung prüfen
B
Ja
• Aussenluftfühler im Gerät prüfen (PT 1000)
• Verdrahtung prüfen
B
Ja
• Frostschutzfühler des Warmwasser-Heizregisters prüfen
(PT 1000)
• Verdrahtung prüfen
B
Nein
• Zuluft-Drucksensor und Druckschläuche (auch innerhalb
des Drucksensors) prüfen
B
Nein
• Abluft-Drucksensor und Druckschläuche (auch innerhalb
des Drucksensors) prüfen
B
Ja
• Zuluft-Drucksensor und Druckschläuche (auch innerhalb
des Drucksensors) prüfen
B
Ja
• Abluft-Drucksensor und Druckschläuche (auch innerhalb
des Drucksensors) prüfen
A
Ja
• Motor und Verdrahtung prüfen
A
Ja
• Motor und Verdrahtung prüfen
A
Ja
• Zuluftventilator erhält kein Modbus-Signal
• Verdrahtung der Spannungsversorgung prüfen
• Modbus-Verdrahtung von Ventilator zur Steuerung prüfen
76
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières