Verwendung Der Maschine; Kontrollen Und Wartung - Astoria GRETA AEPS Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
Sämtliche Eingriffe an der Wasseranlage und
dem dazugehörigen Heizkessel sind zu vermeiden,
solange sich noch Wasser in der Anlage befindet
bzw. die Anlage unter Druck steht. Die Anlage muss
also vorher entleert werden, wobei der Hahn zur
Wasserleitung zu schließen ist, und danach muss
die Abgabegruppe leer betrieben werden. Die Ma-
schine abstellen und alle Dampf- und Wasserhähne
öffnen. Wenn sich der Druck auf Null befindet, ist
der Heizkessel durch völliges Öffnen des Hahns, der
sich im unteren Teil des Kessels befindet, vollständig
zu entleeren.
Wenn die oben erwähnte Vorgangsweise nicht
ausdrücklich befolgt wird, kann die Öffnung eines
Teils der Wasseranlage zum plötzlichen Austritt von
heißem, unter Druck stehendem Wasser führen.

Verwendung der Maschine

Diese Espressokaffeemaschine ist ein Gerät, das
ausschließlich für gewerbliche Zwecke bestimmt ist.
Jede andere Verwendung ist als falsch und daher als
gefährlich anzusehen. Lassen Sie keinen Gebrauch
des Gerätes durch Kinder oder dazu nicht fähigen
Personen zu.
Die Nichtbeachtung oben genannter Vorschrif-
ten kann zu schwerwiegenden Schäden an Per-
sonen, Gegenständen oder Tieren führen.
Keine Eingriffe an der Elektronik des Gerätes
vornehmen, solange es noch unter Spannung
steht.
Vor jedem Eingriff die Maschine ganz abstellen
und vom Stromnetz trennen.
Benutzerhandbuch
11

Kontrollen und Wartung

Um die einwandfreie Leistungsfähigkeit und
Sicherheit der Maschine für lange Zeit zu erhalten,
sind einige Wartungsarbeiten notwendig. Beson-
ders empfohlen wird wenigstens einmal pro Jahr
die allgemeine Kontrolle der Maschine durch den
Kundendienst.
Eingriff
MANOMETER
Den Druckwert im Kessel im Auge behalten,
er muss zwischen 0,8 und 1,4 Bar liegen.
FILTER und FILTERHALTER
Die Abnutzung der Filter und eine mögliche
Kantenbeschädigung der Filter prüfen,
ebenfalls ist eventueller Kaffeesatz in der
Tasse zu kontrollieren.
MAHLDOSIERUNG
In regelmäßigen Zeitabständen die ge-
mahlene Kaffeemenge (zwischen 6 und 7
gr. pro Vorgang) und den Feinheitsgrad der
Mahlung prüfen. Die Mahlmesser müssen
immer sehr scharf sein, ihre Abnutzung
erkennt man, wenn zuviel Pulver im Mahl-
gut vorhanden ist. Die flachen Mahlwerke
sollten nach jeweils 400/500 kg Kaffee oder
bei konischen Mahlwerken nach jeweils
800/900 kg Kaffee ausgetauscht werden.
ENTHÄRTER
Eine Kalkablagerung im Wasserkreislauf
der Maschine deutet darauf hin, dass die
Regenerierung vernachlässigt wurde. Bitte
beachten, dass in Gegenden mit sehr har-
tem Wasser die Regenerierung in kürzeren
Zeitabständen durchgeführt werden muss,
das gleiche gilt bei einem großen Wasser-
verbrauch für die Zubereitung von Tee oder
ähnlichem.
Falls die Behebung der Betriebsstörung nicht
möglich sein sollte, die Maschine ausschalten und
!
den Technischen Kundendienst anfordern. Keine
Reparaturversuche unternehmen.
Das Entkrusten der Maschine muss durch
spezialisierte Techniker erfolgen, da bei diesen
Vorgängen keine für den Lebensmittelgebrauch
schädliche Substanzen freigesetzt werden dürfen
Greta
Wöchent-
Monat-
lich
lich
X
X
X
X
71

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Greta saes

Table des Matières