Rane Seventy-two Guide D'utilisation page 89

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

11. Mic Eingänge 1–2 (XLR / 1/4"/6,35 mm, TS): Verbinden Sie Mikrofone oder Line-Level-Geräte mit
diesen Mono-Eingängen. Ihre Mono-Audiosignale werden aufgeteilt und direkt an den Stereo-
Programm-Mix und den Cue-Kanal geleitet. Wenn Sie eine Stereo-Line-Eingabe bevorzugen, kann
Session In verwendet werden.
12. Line/Mic-Wahlschalter: Stellen Sie diesen Schalter auf die richtige Position, je nachdem, welches
Gerät an die Mic Eingänge 1–2 angeschlossen ist. Wenn Sie ein Mikrofon anschließen, stellen Sie
diesen Schalter auf Mic. Wenn Sie ein Line-Level-Gerät wie eine Tastatur oder einen Sampler
verwenden, stellen Sie diesen Schalter auf Line.
13. Twelve/Controller USB-Anschlüsse (USB Typ-A): Verwenden Sie USB-Kabel, um diese USB-
Anschlüsse mit Ihren Controllern wie Twelve oder einem Standard-USB-MIDI-Controller zu verbinden.
Wichtig: Schließen Sie keine USB-Laufwerke an diese Anschlüsse an. Wenn Sie die Einstellung des
Quellenwahlschalters ändern, wird das Laufwerk vom angeschlossenen Computer ausgeworfen, was
den Inhalt beschädigen könnte und somit vermieden werden soll.
14. USB-Anschlüsse (USB Typ-B): Verwenden Sie USB-Kabel, um diese Anschlüsse mit einem freien
USB-Anschluss Ihres Computers zu verbinden. Diese Verbindungen senden und empfangen MIDI-
Steuerinformationen an - oder von - einem Computer.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie das Rane Control-Panel von
installiert haben.
Vorderseite
1.
Kopfhörerausgänge (1/4", 1/8" / 6,35 mm, 3.5 mm, TRS): Schließen Sie Ihren 1/4" oder 1/8"-Kopfhörer
(6,35 mm oder 3,5 mm) zum Cueing und Mix-Monitoring an diesen Ausgang an.
2.
Mic 2 Ein: Ist On eingestellt, dann ist der Mic 2 Eingang auf der Rückseite aktiv und sein Audiosignal
wird direkt zum Programm-Mix und Cue Mix geroutet. Ist Auseingestellt, wird der Mic 2 Eingang
deaktiviert.
3.
Mic 2 Level: Drehen Sie diesen Regler, um die Lautstärke des Mic 2 Eingangs einzustellen.
4.
Mic 2 Tone: Drehen Sie diesen Regler, um die Balance zwischen tiefen Frequenzen (Bass) und hohen
Frequenzen (Treble) des Audiosignals einzustellen, das vom Mic 2-Eingang kommt.
5.
Mic 1 Echo: Drehen Sie diesen Regler, um die Stärke des Echoeffekts am Mic 1 Eingangssignal
einzustellen. Drücken Sie die Taste Mic 1 Echo auf dem oberen Paneel, um diesen Effekt zu aktivieren
oder zu deaktivieren.
6.
Contour Controls: Passt die Steigung der Crossfader-Kurve an. Drehen Sie den Regler nach links für
sanfte Übergänge (Mixing) oder nach rechts für abrupte Übergänge (Scratching). Die Mittelposition ist
eine typische Einstellung für Club-Performances.
7.
Fader Reverse: Stellen Sie diesen Schalter auf Ein, um die Richtung („Polarity") des entsprechenden
Faders umzukehren. Stellen Sie es auf Aus, um die konventionelle Fader-Polarität zu verwenden.
8.
Deck Swap: Stellen Sie diesen Schalter auf On, um den linken und rechten Kanal-Fader, der vom
Seventy-Two gesteuert wird, zu vertauschen. Stellen Sie es auf Aus, um die konventionelle
Deckkonfiguration zu verwenden.
9.
Footswitch-Eingang (1/4"/6,35 mm, TRS): Schließen Sie hier einen Fußschalter an, mit dem Sie Effekte
aktivieren oder deaktivieren können. Sie können dies auch anderen Funktionen zuweisen. Dieser
Eingang unterstützt einen Fußschalter mit drei Schaltern und passivem Kontakt.
dj.rane.com
heruntergeladen und
89

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Seventy-two

Table des Matières