Rane Seventy-two Guide D'utilisation page 88

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

38. Mic 1 On/Duck: Drücken Sie diese Taste, um den Mic 1-Eingang auf der Rückseite zu aktivieren oder
zu deaktivieren.
Halten Sie diese Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die „Ducking" -Funktion zu aktivieren, die die
Lautstärke aller anderen Eingänge um 10 dB reduziert. Die Taste blinkt, wenn diese Funktion aktiviert
ist. Drücken Sie diese Taste noch einmal, um diese Funktion und den Mic 1-Eingang zu deaktivieren.
39. Mic 1 Echo: Drücken Sie diese Taste, um den Echoeffekt am Mic 1 Eingangssignal zu aktivieren oder
zu deaktivieren. Drehen Sie den Mic 1 Echo -Regler an der Vorderseite, um die Stärke des Effekts
einzustellen.
Rückseite
1.
Netzeingang: Während Seventy-Two ausgeschaltet ist, schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an
diesen Eingang und dann an eine Steckdose an.
2.
Netzschalter: Verwenden Sie diesen Schalter, um Seventy-Two ein- oder auszuschalten. Schalten Sie
Seventy-Two erst ein, nachdem Sie all Ihre Eingabegeräte verbunden haben und bevor Sie Ihren
Verstärker und Lautsprecher einschalten. Schalten Sie Ihre Verstärker und Lautsprecher aus, bevor Sie
Ihren Seventy-Two ausschalten.
3.
Main Out (XLR): Verbinden Sie diese Ausgänge mit Ihren Lautsprechern oder einem Verstärkersystem.
Verwenden Sie den Master-Regler an der Oberseite, um die Lautstärke einzustellen.
4.
Booth-Ausgang (1/4"/6,35 mm, TRS): Verbinden Sie diese Ausgänge mit Booth-Monitoren oder einem
Booth-Verstärkersystem. Verwenden Sie den Booth-Regler an der Oberseite, um die Lautstärke
einzustellen.
5.
Session Eingang (RCA): Verbinden Sie diese Eingänge mit einem Line-Level-Gerät wie einem anderen
Mixer, einem CD-Player, einem Drumcomputer usw. Das Signal wird direkt zum Programmmix
gesendet. Drehen Sie den Session In-Regler auf der Oberseite, um den Eingangspegel zu steuern.
6.
Session Ausgang (RCA): Verbinden Sie diese Ausgänge mit einem anderen Mixer, Aufnahmegerät usw.
Der Programmmix wird an diese Ausgänge gesendet. Drehen Sie den Session Out-Regler auf der
Oberseite, um den Pegel zu steuern.
7.
Deck PH/CD In (Cinch): Schließen Sie diese Eingänge an eine externe Audioquelle oder an einen
Plattenspieler, CD-Player oder ein anderes Line-Level-Gerät an. Denken Sie daran, den entsprechenden
PH/CD-Wahlschalter auf die richtige Position zu stellen und den Deck-Quellenwahlschalter für dieses
Deck auf PH/CD zu stellen, um sein Audiosignal auf diesem Deck abzuspielen.
8.
PH/CD-Wahlschalter: Stellen Sie diesen Schalter auf die richtige Position, je nachdem, welches Gerät
an die PH/CD-Eingänge des entsprechenden Decks angeschlossen ist. Wenn Sie Phono-Level-
Plattenspieler verwenden, stellen Sie diesen Schalter auf PH, um eine zusätzliche Verstärkung zu
ermöglichen, die bei Phono-Level-Signalen notwendig ist. Wenn Sie ein Line-Level-Gerät, wie etwa einen
Line-Level-Plattenspieler, einen CD-Player oder einen Sampler, verwenden, stellen Sie diesen Schalter
auf CD.
9.
Phono Grounds: Wenn Sie Phono-Level-Plattenspieler mit einem Erdungsdraht verwenden, verbinden
Sie den Draht mit diesen Klemmen. Wenn Sie ein tiefes Brummgeräusch oder Summen hören, könnte
dies bedeuten, dass Ihre Plattenspieler nicht geerdet sind.
Hinweis: Einige Plattenspieler haben einen im Cinch-Anschluss integrierten Erdungsdraht. In diesem
Fall muss nichts an die Erdungsklemmen angeschlossen werden.
10. Deck Aux In (Cinch): Verbinden Sie diese Eingänge mit einer externen Line-Level-Audioquelle. Denken
Sie daran, den Deck-Quellenwahlschalter für dieses Deck auf Aux zu stellen, um sein Audiosignal auf
diesem Deck zu spielen.
88

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Seventy-two

Table des Matières