Rane Seventy-two Guide D'utilisation page 87

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

16. Touch FX: Drücken Sie diese Taste, um die X-Y-Touchpad-Funktion auf dem Touchscreen zu
aktivieren oder zu deaktivieren. Sie können diese Funktion verwenden, um verschiedene
Effektparameter zu steuern. Bitte lesen Sie den Abschnitt
17. Effects umschalten: Kippen Sie diesen Schalter vom Körper weg, um die Effekte der Software und des
Seventy-Two's Flex vorübergehend zu aktivieren. Kippen Sie den Schalter in die andere Richtung, um
die Effekte zu deaktivieren.
Ziehen und halten Sie diesen Schalter zum Körper hin, um die Effekte der Software und des Seventy-
Two vorübergehend anzuzeigen, und lassen Sie den Schalter los, um die Effekte zu deaktivieren. Der
Schalter kehrt in die mittlere Position zurück.
Hinweis: Die Effektschalter können je nach Wunsch entfernt und um 180° gedreht werden.
18. Parameter-Regler: Drehen Sie diese Regler, um verschiedene Effektparameter einzustellen. Der
Parameterregler-Fokus wird auf dem Touchscreen mit einem weißen Caret (Einschaltungszeichen) für
jede Bank angezeigt.
19. FX 1–3: Drücken Sie jede dieser Tasten, um ihren jeweiligen Softwareeffekt in einer Bank mit drei
Effekten zu aktivieren oder zu deaktivieren.
20. Flex FX: Drücken Sie diese Taste, um die internen Effekte des Seventy-Two zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
21. Depth: Drehen Sie diesen Regler, um den „Wet-Dry"-Mix der internen Flex FX-Einstellungen auf diesem
Deck einzustellen.
22. Sampler Level: Drehen Sie diesen Regler, um die Lautstärke des Software-Samplers einzustellen.
23. Sampler LP/HP: Drehen Sie diesen Regler, um die Lautstärke des Software-Samplers einzustellen.
Drehen Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn, um einen Tiefpassfilter anzulegen. Drehen Sie den
Regler im Uhrzeigersinn, um einen Hochpassfilter anzuwenden. Stellen Sie ihn auf die mittlere Position
(„12:00") für einen „flachen" Frequenzgang (kein Filter).
24. Sampler Effects: Drücken Sie diese Taste, um Effekte für den Software-Sampler zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
Hinweis: Der Sampler muss im Menü "Effects Routing" ausgewählt sein. Weitere Informationen finden
Sie unter Effekte.
25. Cue Level: Drehen Sie diesen Regler, um die Lautstärke des Cue-Kanals einzustellen.
26. Cue Mix: Drehen Sie den Regler, um im Kopfhörerkanal zwischen Cue und Programm zu wechseln.
Wenn der Regler ganz nach links gedreht ist, kann nur der Cue-Kanal gehört werden. Wenn der Regler
ganz nach rechts gedreht ist, ist nur der Programm-Mix zu hören.
27. Split Cue: Wenn dieser Taste in der Position On leuchtet, wird das Kopfhörersignal „aufgeteilt", so dass
der Cue-Kanal auf Mono summiert und an den linken Kopfhörerkanal gesendet wird und der
Programm-Mix auf Mono summiert und an den rechten Kanal gesendet wird. Wenn dieser Taste in der
Position Off dunkel ist, wird der Cue-Kanal und Programm-Mix „zusammengemischt". Verwenden Sie
in beiden Fällen den Cue Mix-Regler, um den Mix der beiden Signale zu steuern.
28. Deck Cue: Drücken Sie diese Taste, um das Pre-Fader-Signal dieses Decks an den Cue-Kanal zum
Monitoring zu senden. Wenn die Taste aktiviert ist, leuchtet sie auf. Um mehrere Kanäle gleichzeitig
aufzurufen, drücken Sie die Deck Cue-Tasten für beide Decks.
29. Kanal-Fader: Bewegen Sie diesen Fader, um die Lautstärke des entsprechenden Decks einzustellen.
30. Crossfader: Bewegen Sie diesen Fader, um zwischen den Decks zu mischen.
31. Main: Mit diesem Regler stellen Sie die Ausgabelautstärke der Hauptausgänge ein. Die Anzeige neben
diesem Regler zeigt den Signalpegel an (reduzieren Sie ihn, wenn das Signal zu „clippen" beginnt und
den roten Teil der Anzeige erreicht).
32. Booth: Mit diesem Regler stellen Sie die Ausgabelautstärke der Booth-Ausgänge ein.
33. Session Out: Mit diesem Regler stellen Sie die Ausgabelautstärke der Session-Ausgänge ein.
34. Session In: Mit diesem Regler stellen Sie die Ausgabelautstärke der Session-Eingänge ein.
35. Session In Cue: Drücken Sie diese Taste, um das Signal der Session-Eingänge an den Cue-Kanal zur
Überwachung zu senden. Wenn die Taste aktiviert ist, leuchtet sie auf.
36. Mic 1 Level: Drehen Sie diesen Regler, um die Lautstärke des Mic 1 Eingangs einzustellen. Die
Anzeige neben diesem Regler zeigt den Signalpegel an (reduzieren Sie ihn, wenn das Signal zu
„clippen" beginnt und den roten Teil der Anzeige erreicht).
37. Mic 1 Tone: Drehen Sie diesen Regler, um die Balance zwischen tiefen Frequenzen (Bass) und hohen
Frequenzen (Treble) des Audiosignals einzustellen, das vom Mic 1-Eingang kommt.
Betrieb > Effekte
für weitere Informationen.
87

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Seventy-two

Table des Matières